Calafat 2013 mit Doc Scholl
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Ihr müsst auch richtig lesen das ist immens von Vorteil...
Ich hab geschrieben dass ich nicht 5 Tage in Calafat war sondern in Castelloli. Open Pitlane . Heisst rausfahren wann du willst. 9 Stunden Fahrzeit pro Tag möglich.
Ich hab geschrieben dass ich nicht 5 Tage in Calafat war sondern in Castelloli. Open Pitlane . Heisst rausfahren wann du willst. 9 Stunden Fahrzeit pro Tag möglich.
- rechtsueberholer Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 11:01
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Sorry, aber da muss ich meinen Taschenrechner nochmal rausholen...
3.500km / 2,963 km Streckenlänge = 1.181 Runden
1.181 / 5 Tage = 236 Runde am Tag
236 * 2,000 min (unwissend geschätzt) = 472,4 min Fahrzeit
472,4 / 60min = knapp 8h Dauerfahren
Und das 5 Tage hintereinander... Bist du Dauer-Testfahrer? Wenn nicht, solltest du dich unbedingt auf so einen Job bewerben. Mir jedenfalls würden sämtliche Gliedmaßen spätestens abends an Tag 1 abfallen.
Back to Topic
Calafat war für unser Team das erste Mal auf spanischem Festland und noch dazu im Winter. Wir waren einfach nur begeistert vom Wetter, der Strecke (einziges Manko sind die zu knappen Auslaufzonen) und auch von der Organisation. Auch mit den zu kleinen Boxen sind wir zurecht gekommen - man sollte aber nur zu dritt, maximal zu viert in eine Box buchen, sonst wirds echt zu eng. Insgesamt war es absolut gelungen und die lange 90km/h Reise wert. Wir sind bestimmt dieses Jahr wieder mit dabei!
3.500km / 2,963 km Streckenlänge = 1.181 Runden
1.181 / 5 Tage = 236 Runde am Tag
236 * 2,000 min (unwissend geschätzt) = 472,4 min Fahrzeit
472,4 / 60min = knapp 8h Dauerfahren
Und das 5 Tage hintereinander... Bist du Dauer-Testfahrer? Wenn nicht, solltest du dich unbedingt auf so einen Job bewerben. Mir jedenfalls würden sämtliche Gliedmaßen spätestens abends an Tag 1 abfallen.
Back to Topic
Calafat war für unser Team das erste Mal auf spanischem Festland und noch dazu im Winter. Wir waren einfach nur begeistert vom Wetter, der Strecke (einziges Manko sind die zu knappen Auslaufzonen) und auch von der Organisation. Auch mit den zu kleinen Boxen sind wir zurecht gekommen - man sollte aber nur zu dritt, maximal zu viert in eine Box buchen, sonst wirds echt zu eng. Insgesamt war es absolut gelungen und die lange 90km/h Reise wert. Wir sind bestimmt dieses Jahr wieder mit dabei!
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Alles ganz easy! 
Geänderte Übersetzung und schon stimmt die Km-Laufleistung am Tacho nicht mehr!

Geänderte Übersetzung und schon stimmt die Km-Laufleistung am Tacho nicht mehr!

Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Deine Rechnung geht nicht auf. Die Strecke hat etwas um die 5,4km..rechtsueberholer hat geschrieben:Sorry, aber da muss ich meinen Taschenrechner nochmal rausholen...
3.500km / 2,963 km Streckenlänge = 1.181 Runden
1.181 / 5 Tage = 236 Runde am Tag
236 * 2,000 min (unwissend geschätzt) = 472,4 min Fahrzeit
472,4 / 60min = knapp 8h Dauerfahren
Und das 5 Tage hintereinander... Bist du Dauer-Testfahrer? Wenn nicht, solltest du dich unbedingt auf so einen Job bewerben. Mir jedenfalls würden sämtliche Gliedmaßen spätestens abends an Tag 1 abfallen.
Back to Topic
Calafat war für unser Team das erste Mal auf spanischem Festland und noch dazu im Winter. Wir waren einfach nur begeistert vom Wetter, der Strecke (einziges Manko sind die zu knappen Auslaufzonen) und auch von der Organisation. Auch mit den zu kleinen Boxen sind wir zurecht gekommen - man sollte aber nur zu dritt, maximal zu viert in eine Box buchen, sonst wirds echt zu eng. Insgesamt war es absolut gelungen und die lange 90km/h Reise wert. Wir sind bestimmt dieses Jahr wieder mit dabei!
Was versucht ihr mir hier eigentlich weis zu machen?
Ich hab noch keine Demenz und weiss sehr wohl wieviele Runden ich gedreht habe..
Ich glaube ausserdem kaum dass du meine Fitness einschätzen kannst.. Meinen letzten Ironman habe ich unter 11 Stunden geschafft.
- The Wall Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 21:05
- Motorrad: Zx6R
- Lieblingsstrecke: AdR
- Wohnort: Minden
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Jau, die Mädels habe ich auch gesehen, super 

- rechtsueberholer Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 11:01
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Hey - ich möchte deine Fitness nicht in Frage stellen! Ich sehe es ganz einfach als übernatürlich an - mit einer anderen Streckenlänge (ich hab sie von der Homepage der Strecke) ändert sich die Fahrzeit auch nicht. Ein Langstreckenfahrer hat mindestens die Hälfte seiner Fahrzeit zur Erholung - und wie ich aus eigener Efahrung weiß, ist das meistens eher zu kurz um wieder voll zu Puste zu kommen - und ja ich habe noch keinen Ironman niemals nicht gelaufenluxgixxer hat geschrieben: Deine Rechnung geht nicht auf. Die Strecke hat etwas um die 5,4km..
Was versucht ihr mir hier eigentlich weis zu machen?
Ich hab noch keine Demenz und weiss sehr wohl wieviele Runden ich gedreht habe..
Ich glaube ausserdem kaum dass du meine Fitness einschätzen kannst.. Meinen letzten Ironman habe ich unter 11 Stunden geschafft.

Ich stelle jetzt aber noch eine Behauptung auf... An einem einzelnen Tag schafft man in einem Renntraining nicht über 600km (echte km = 1.000m) pro Tag, weil du dafür mit einem Schnittempo von 150 km/h komplette 4h draussen bist. Das wiederum sehe ich als absolute Marathonleistung an, die man (ich - nichtIronmanLäufer) nicht 5 Tage hintereinander widerholen kann.
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Ich verstehe nicht wieso ihr euch über Fahrzeiten hier so auslasst!
Für mich stehen andere Dinge eher zur Frage! Ich muss dazu sagen, meine Eltern leben nun schon über 10 Jahre in Cambrils und so hätte ich eine sehr interessante Kombination. Ich könnte fast zuhause schlafen!
Aber es gibt ein paar Dinge, die mich bis jetzt immer abgehalten haben in Calefat zu fahren.
1. Die Sicherheit der Strecke. Ich war mal dort und habe es mir angesehen. Gerade das Teil was auf Startziel geht, dort möchte ich nicht in die Mauer fliegen!
2. Diese Boxen Geschichte. Boxen die nicht zur Rennstrecke öffnen verstehe ich nicht!!!!
Bis ich es gesehen habe, dachte ich immer an einen Scherz!!!
Ich finde das irgendwie komisch, vielleicht nur eine kleine Sache, aber mich stört es!
3. Die Preise für die Strecke! Ich finde die Preise für die Strecke und die Gegebenheiten einfach zu hoch.
Aber vielleicht tut sich ja mal etwas auf dieser Strecke und ich fahre dort auch mal hin???

Für mich stehen andere Dinge eher zur Frage! Ich muss dazu sagen, meine Eltern leben nun schon über 10 Jahre in Cambrils und so hätte ich eine sehr interessante Kombination. Ich könnte fast zuhause schlafen!
Aber es gibt ein paar Dinge, die mich bis jetzt immer abgehalten haben in Calefat zu fahren.
1. Die Sicherheit der Strecke. Ich war mal dort und habe es mir angesehen. Gerade das Teil was auf Startziel geht, dort möchte ich nicht in die Mauer fliegen!
2. Diese Boxen Geschichte. Boxen die nicht zur Rennstrecke öffnen verstehe ich nicht!!!!


3. Die Preise für die Strecke! Ich finde die Preise für die Strecke und die Gegebenheiten einfach zu hoch.
Aber vielleicht tut sich ja mal etwas auf dieser Strecke und ich fahre dort auch mal hin???
Aufzünder in Wartestellung
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Bei der Zufahrt auf Start und Ziel ist es nicht alleine, dass du nicht "in die Boxenmauer fliegen möchtest", sondern ÜBER die Mauer.slowly hat geschrieben:Ich verstehe nicht wieso ihr euch über Fahrzeiten hier so auslasst!![]()
Für mich stehen andere Dinge eher zur Frage! Ich muss dazu sagen, meine Eltern leben nun schon über 10 Jahre in Cambrils und so hätte ich eine sehr interessante Kombination. Ich könnte fast zuhause schlafen!
Aber es gibt ein paar Dinge, die mich bis jetzt immer abgehalten haben in Calefat zu fahren.
1. Die Sicherheit der Strecke. Ich war mal dort und habe es mir angesehen. Gerade das Teil was auf Startziel geht, dort möchte ich nicht in die Mauer fliegen!
.............
Aber vielleicht tut sich ja mal etwas auf dieser Strecke und ich fahre dort auch mal hin???
Meine spanischen Bekannten haben mir dazu schon einiges Böses erzählen können

Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)

- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
Das glaube ich gerne!!!!Pitter1946 hat geschrieben:Bei der Zufahrt auf Start und Ziel ist es nicht alleine, dass du nicht "in die Boxenmauer fliegen möchtest", sondern ÜBER die Mauer.slowly hat geschrieben:Ich verstehe nicht wieso ihr euch über Fahrzeiten hier so auslasst!![]()
Für mich stehen andere Dinge eher zur Frage! Ich muss dazu sagen, meine Eltern leben nun schon über 10 Jahre in Cambrils und so hätte ich eine sehr interessante Kombination. Ich könnte fast zuhause schlafen!
Aber es gibt ein paar Dinge, die mich bis jetzt immer abgehalten haben in Calefat zu fahren.
1. Die Sicherheit der Strecke. Ich war mal dort und habe es mir angesehen. Gerade das Teil was auf Startziel geht, dort möchte ich nicht in die Mauer fliegen!
.............
Aber vielleicht tut sich ja mal etwas auf dieser Strecke und ich fahre dort auch mal hin???
Meine spanischen Bekannten haben mir dazu schon einiges Böses erzählen können

Aufzünder in Wartestellung
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Calafat 2013 mit Doc Scholl
Kontaktdaten:
also ich fahre nun seit 16 Jahren regelmäßig nach Calafat.
Die Strecke ist mittlerweile komplett NEU geteert. Die früheren wirklich kniffligen Stellen mit dem Zaun Ende Start-u Ziel sind entschärft worden.
Die ehemals hohen, kantigen Curps sind flach u. gut geworden.
Dieses worst-case-scenario welches ihr beschreibt in der Start/Ziel-eingangskurve habe ich bisher noch nicht erlebt. Wir hatten Gott sei Dank auch noch nie einen tödlichen oder querschnitt-Unfall !!
Ich persönlich finde die Strecke sehr tricki u. habe früher meine Rennmotorräder für die Saison dort fahrwerkstechnisch eingestellt u. bin immer gut damit gefahren. Ob für die WM oder die DM-Motorräder!
Außerdem geht es ja im Winter nicht unbedingt darum einen Rundenrekord aufzustellen u. doch etwas mit Hirn an die Sache ran zu gehen, die Sonne genießen, nette Leute treffen und mit denen die Weihnachtstage u. Sylvester feiern ............
Find's nicht schlecht !!
Die Strecke ist mittlerweile komplett NEU geteert. Die früheren wirklich kniffligen Stellen mit dem Zaun Ende Start-u Ziel sind entschärft worden.
Die ehemals hohen, kantigen Curps sind flach u. gut geworden.
Dieses worst-case-scenario welches ihr beschreibt in der Start/Ziel-eingangskurve habe ich bisher noch nicht erlebt. Wir hatten Gott sei Dank auch noch nie einen tödlichen oder querschnitt-Unfall !!
Ich persönlich finde die Strecke sehr tricki u. habe früher meine Rennmotorräder für die Saison dort fahrwerkstechnisch eingestellt u. bin immer gut damit gefahren. Ob für die WM oder die DM-Motorräder!
Außerdem geht es ja im Winter nicht unbedingt darum einen Rundenrekord aufzustellen u. doch etwas mit Hirn an die Sache ran zu gehen, die Sonne genießen, nette Leute treffen und mit denen die Weihnachtstage u. Sylvester feiern ............
Find's nicht schlecht !!
immer locker durch die Hose atmen 
