Zahnschutz
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Zündfunke Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
- Motorrad: CBR900 SC50
- Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
Wenn ich mit meiner TDR auf der Landstraße rumballere, erwisch ich mich immer wieder beim Zähnezusammenbeißen. Durch die relativ aufrechte Sitzposition bin ich recht angespannt. Auf der RS beiß ich maximal im ersten Turn. Im 2. Turn bin ich dann schon flotter unterwegs und hab immer das Maul zum Luftholen auf. Bei einem Ausrutscher oder einem richtigen Crash kann ich mir vorstellen, dass so eine Beißschiene die Zähne und die Zunge etwas schützen kann. Man neigt ja dabei sich anzuspannen und auch die Zähne zusammenzubeißen. Mit den Schneidezähnen auf die Zunge zu beißen ist nicht besonders angenehm. Wenn so eine Schiene beim Atmen nicht so sehr behindert, würd ich vielleicht auch mit einer Fahren. Hab's halt noch nicht probiert.
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
ich hab so ein teil seit über 10 jahren... indiv. angepasst durchn zahnspangler...
dass man schlechter luft bekommt kann ich in keiner weise nachvollziehen...
das teil hab ich mir auch nicht wegen eines möglichen unfalls, bei dem die zähne rauspurzeln oder wegen einem evtl. biss in die zunge, besorgt, sondern weil ich halt etwas "unlocker" aufm motorrad bin - rs, straße, mx - und deshalb nahezu ständig mit den beißerchen knirsche... und ich wette, dass 99,9% ausm forum ebenfalls auf diese weise ihre zähne beanspruchen...
achja... selbst beim berg runter fahrn mitm radl benutz ich das teil... gebissschutzleiste gehört für mich persönlich genauso dazu wie helm, kombi, rückenprotektor etc... ohne das teil fühl ich mich unwohl und es "fehlt" etwas...
dass man schlechter luft bekommt kann ich in keiner weise nachvollziehen...
das teil hab ich mir auch nicht wegen eines möglichen unfalls, bei dem die zähne rauspurzeln oder wegen einem evtl. biss in die zunge, besorgt, sondern weil ich halt etwas "unlocker" aufm motorrad bin - rs, straße, mx - und deshalb nahezu ständig mit den beißerchen knirsche... und ich wette, dass 99,9% ausm forum ebenfalls auf diese weise ihre zähne beanspruchen...
achja... selbst beim berg runter fahrn mitm radl benutz ich das teil... gebissschutzleiste gehört für mich persönlich genauso dazu wie helm, kombi, rückenprotektor etc... ohne das teil fühl ich mich unwohl und es "fehlt" etwas...
- V2 Leitwolf Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
Ich mache auch solche Schienen und kann euch auch was dazu sagen.
Man darf den Begriff mundschutz, zahnschutz, und schiene erstmal nicht durcheinander bringen.
Eine Mund-oder zahnschutz ist entweder aus weichem oder hartem Kunststoff, gibt es in glasklar oder den buntesten Farben.
Sie sitzen relativ lose im Mund auf Ober-und Unterkiefer. Sind also nicht wirklich fest.
Die Teile sind aber so gros das sie unmöglich verschluckt werden können oder sich im Mund querstellen können.
Da aber Oberteil und unterteil miteinander verbunden sind, was ja auch nötig ist um einen sinnvollen Schutz zu bieten, bekommt man mit diesen Teile auch erschwert Luft.
Solche Teile sind aber im Rennsportarten bei denen man einen Integralhelm trägt total sinnfrei.
Denn sie sind vorrangig gedacht für den schutz von äußeren Kräften Wirkungen.
Und wenn der Helm mal so zerstört ist das kraft von außen direkt auf den Mund oder die zähne wirkt, wären mir die zähne nicht das 1. um was ich mir sorgen machen würde.
Im Rennsport macht eine schien die entweder auf den Zähnen im Oberkiefer oder Unterkiefer sitzt am meisten Sinn.
Im Unterkiefer ist sie am angenehmsten zu tragen, stört euch 0,0 beim atmen und ihr könnt nach 1-2 stunden damit reden als hättet ihr nichts im Mund.
Diese Schienen sitzen, wenn sie richtig gemacht sind, so gut auf den Zähnen das sie sich von alleine nicht lösen.
Sprich bei nem Unfall fällt die nicht im Mund rum.
Und auch diese Schienen sind noch so groß, das ein verschlucken unmöglich ist.
Diese Schienen schützen die zähne vor einander und auch das Kiefergelenk.
Sprich da das Pressen oder schlagen der zähne aufeinander schädlich für sie ist, wird das von der Schiene verhindert.
Das funktioniert aber alles nur unter einer wichtigen Vorraussetzung, und zwar muss die Schiene in der richtigen Position gefertigt sein.
D.h. die "richtige" Position von Oberkiefer und Unterkiefer zueinander muss stimmen und in die Schiene eingearbeitet sein. Sprich wenn die Schiene im Unterkiefer sitzt, müssen die Impressionen der zähne vom Oberkiefer penibel korrekt in die Oberfläche der Schiene eingearbeitet sein.
Ohne das ist ein Schutz des Kiefergelenkes, worum es im Rennsport hauptsächlich geht, nicht möglich.
Schlimmer wenn dies nicht stimmt kann das Kiefergelenk schon alleine durch das Tragen einer solchen falschen Schiene schaden nehmen.
Aus diesem Grund könnt ihr jeden 10€ Schiene oder sonstigen Quatsch in die Tonne treten.
Damit eine solche Schiene funktioniert muss einmal eure bisslage bestimmt werden, es müssen Abdrücke eurer zähne in einem kausimulator mit Hilfe diesen bissregiststes einartikuliert werden und dann muss eine schien aus "nicht" weichem, sondern hartem Kunststoff angefertigt werden und so eingeschliffen werden, das sie sowohl in zentrischer als auch in exzentrischer Position Schutz für das Kiefergelenk bietet.
Ist all dies nicht gegeben wird eine Schiene nie ihr richtiges Potenzial erfüllen.
Sprich eine richtige Schiene Schütz in erster Linie euer Kiefergelenk und dazu noch die zähne voreinander.
Aber nur sinnvoll wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind.
Lässt euch keinen scheiß erzählen und vor allem andrehen.
Wenn ihr eine richtigen Schutz wollt, richtet euch an jemanden der sich auf sowas spezialisiert hat.
Eine solche Schiene ist zusammen mit den Kosten von Zahnarzt und Zahntechniker nicht mit 150€ zu realisieren.
Wenn ihr wirklich Interesse an sowas habt, könnt ihr mich ja anschreiben.
Man darf den Begriff mundschutz, zahnschutz, und schiene erstmal nicht durcheinander bringen.
Eine Mund-oder zahnschutz ist entweder aus weichem oder hartem Kunststoff, gibt es in glasklar oder den buntesten Farben.
Sie sitzen relativ lose im Mund auf Ober-und Unterkiefer. Sind also nicht wirklich fest.
Die Teile sind aber so gros das sie unmöglich verschluckt werden können oder sich im Mund querstellen können.
Da aber Oberteil und unterteil miteinander verbunden sind, was ja auch nötig ist um einen sinnvollen Schutz zu bieten, bekommt man mit diesen Teile auch erschwert Luft.
Solche Teile sind aber im Rennsportarten bei denen man einen Integralhelm trägt total sinnfrei.
Denn sie sind vorrangig gedacht für den schutz von äußeren Kräften Wirkungen.
Und wenn der Helm mal so zerstört ist das kraft von außen direkt auf den Mund oder die zähne wirkt, wären mir die zähne nicht das 1. um was ich mir sorgen machen würde.
Im Rennsport macht eine schien die entweder auf den Zähnen im Oberkiefer oder Unterkiefer sitzt am meisten Sinn.
Im Unterkiefer ist sie am angenehmsten zu tragen, stört euch 0,0 beim atmen und ihr könnt nach 1-2 stunden damit reden als hättet ihr nichts im Mund.
Diese Schienen sitzen, wenn sie richtig gemacht sind, so gut auf den Zähnen das sie sich von alleine nicht lösen.
Sprich bei nem Unfall fällt die nicht im Mund rum.
Und auch diese Schienen sind noch so groß, das ein verschlucken unmöglich ist.
Diese Schienen schützen die zähne vor einander und auch das Kiefergelenk.
Sprich da das Pressen oder schlagen der zähne aufeinander schädlich für sie ist, wird das von der Schiene verhindert.
Das funktioniert aber alles nur unter einer wichtigen Vorraussetzung, und zwar muss die Schiene in der richtigen Position gefertigt sein.
D.h. die "richtige" Position von Oberkiefer und Unterkiefer zueinander muss stimmen und in die Schiene eingearbeitet sein. Sprich wenn die Schiene im Unterkiefer sitzt, müssen die Impressionen der zähne vom Oberkiefer penibel korrekt in die Oberfläche der Schiene eingearbeitet sein.
Ohne das ist ein Schutz des Kiefergelenkes, worum es im Rennsport hauptsächlich geht, nicht möglich.
Schlimmer wenn dies nicht stimmt kann das Kiefergelenk schon alleine durch das Tragen einer solchen falschen Schiene schaden nehmen.
Aus diesem Grund könnt ihr jeden 10€ Schiene oder sonstigen Quatsch in die Tonne treten.
Damit eine solche Schiene funktioniert muss einmal eure bisslage bestimmt werden, es müssen Abdrücke eurer zähne in einem kausimulator mit Hilfe diesen bissregiststes einartikuliert werden und dann muss eine schien aus "nicht" weichem, sondern hartem Kunststoff angefertigt werden und so eingeschliffen werden, das sie sowohl in zentrischer als auch in exzentrischer Position Schutz für das Kiefergelenk bietet.
Ist all dies nicht gegeben wird eine Schiene nie ihr richtiges Potenzial erfüllen.
Sprich eine richtige Schiene Schütz in erster Linie euer Kiefergelenk und dazu noch die zähne voreinander.
Aber nur sinnvoll wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind.
Lässt euch keinen scheiß erzählen und vor allem andrehen.
Wenn ihr eine richtigen Schutz wollt, richtet euch an jemanden der sich auf sowas spezialisiert hat.
Eine solche Schiene ist zusammen mit den Kosten von Zahnarzt und Zahntechniker nicht mit 150€ zu realisieren.
Wenn ihr wirklich Interesse an sowas habt, könnt ihr mich ja anschreiben.
- ACEERZ Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
- Motorrad: Triumph SpeedTripleR
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
@V2 Leitwolf: Wenn ich deine Aussagen weiterdenke, sehe ich das richtig, dass dann bei der Schiene am Unterkiefer, so Perfekt hergestellt wie es eben geht, dennoch soviel Freie Bewegung ist, dass ich meine Zunge zwischen Schiene und Oberer Zahnreihe einklemmen/quetschen kann, denn wenn ich mit dieser Schiene reden kann, kann ich auch Zunge einklemmen.
- V2 Leitwolf Offline
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:42
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
ja das stimmt.
wenn du das mit mit ausschließen willst, brauchst du einen richtigen mundschutz der ober und unterkiefer verbindet.
der muss allerdings genauso aufwendig gefertigt werden wie die oben beschriebene schiene.
und dann hast du auch wieder das problem mit dem schlechter luft bekommen.
mit so nem ding hast du dann aber wirklich den best möglichen schutz von zähnen, kiefergelenk und zunge.
gegen nen kieferbruch hilft aber auch sowas nix.
aber dazu hat man ja den helm
wenn du das mit mit ausschließen willst, brauchst du einen richtigen mundschutz der ober und unterkiefer verbindet.
der muss allerdings genauso aufwendig gefertigt werden wie die oben beschriebene schiene.
und dann hast du auch wieder das problem mit dem schlechter luft bekommen.
mit so nem ding hast du dann aber wirklich den best möglichen schutz von zähnen, kiefergelenk und zunge.
gegen nen kieferbruch hilft aber auch sowas nix.
aber dazu hat man ja den helm
- ACEERZ Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
- Motorrad: Triumph SpeedTripleR
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
Danke @ V2 Leitwolf. Habe nie über eine solche Schiene nachgedacht, werde es auch nicht primär machen, mit der Luft hatte ich zu beginn noch starke Probleme da 97,8kg untrainiert. Letztes Jahr dann nu runter auf 73,5+- runter ging schon besser, aber alles >25grad ist eh nicht so meine Temperatur...
Aber was es nicht alles gibt, über Zahnschutz habe ich echt noch nie nachgedacht beim Motorrad fahren. Wird aber auch in keinen Zeitschriften mal angesprochen, daher denke ich wird es ohnehin ein Minderheitsthema sein welches auch noch umstritten ist.
Aber was es nicht alles gibt, über Zahnschutz habe ich echt noch nie nachgedacht beim Motorrad fahren. Wird aber auch in keinen Zeitschriften mal angesprochen, daher denke ich wird es ohnehin ein Minderheitsthema sein welches auch noch umstritten ist.
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
V2 Leitwolf hat geschrieben:Ich mache auch solche Schienen und kann euch auch was dazu sagen.
Man darf den Begriff mundschutz, zahnschutz, und schiene erstmal nicht durcheinander bringen.
Eine Mund-oder zahnschutz ist entweder aus weichem oder hartem Kunststoff, gibt es in glasklar oder den buntesten Farben.
Sie sitzen relativ lose im Mund auf Ober-und Unterkiefer. Sind also nicht wirklich fest.
Die Teile sind aber so gros das sie unmöglich verschluckt werden können oder sich im Mund querstellen können.
Da aber Oberteil und unterteil miteinander verbunden sind, was ja auch nötig ist um einen sinnvollen Schutz zu bieten, bekommt man mit diesen Teile auch erschwert Luft.
Solche Teile sind aber im Rennsportarten bei denen man einen Integralhelm trägt total sinnfrei.
Denn sie sind vorrangig gedacht für den schutz von äußeren Kräften Wirkungen.
Und wenn der Helm mal so zerstört ist das kraft von außen direkt auf den Mund oder die zähne wirkt, wären mir die zähne nicht das 1. um was ich mir sorgen machen würde.
Im Rennsport macht eine schien die entweder auf den Zähnen im Oberkiefer oder Unterkiefer sitzt am meisten Sinn.
Im Unterkiefer ist sie am angenehmsten zu tragen, stört euch 0,0 beim atmen und ihr könnt nach 1-2 stunden damit reden als hättet ihr nichts im Mund.
Diese Schienen sitzen, wenn sie richtig gemacht sind, so gut auf den Zähnen das sie sich von alleine nicht lösen.
Sprich bei nem Unfall fällt die nicht im Mund rum.
Und auch diese Schienen sind noch so groß, das ein verschlucken unmöglich ist.
Diese Schienen schützen die zähne vor einander und auch das Kiefergelenk.
Sprich da das Pressen oder schlagen der zähne aufeinander schädlich für sie ist, wird das von der Schiene verhindert.
Das funktioniert aber alles nur unter einer wichtigen Vorraussetzung, und zwar muss die Schiene in der richtigen Position gefertigt sein.
D.h. die "richtige" Position von Oberkiefer und Unterkiefer zueinander muss stimmen und in die Schiene eingearbeitet sein. Sprich wenn die Schiene im Unterkiefer sitzt, müssen die Impressionen der zähne vom Oberkiefer penibel korrekt in die Oberfläche der Schiene eingearbeitet sein.
Ohne das ist ein Schutz des Kiefergelenkes, worum es im Rennsport hauptsächlich geht, nicht möglich.
Schlimmer wenn dies nicht stimmt kann das Kiefergelenk schon alleine durch das Tragen einer solchen falschen Schiene schaden nehmen.
Aus diesem Grund könnt ihr jeden 10€ Schiene oder sonstigen Quatsch in die Tonne treten.
Damit eine solche Schiene funktioniert muss einmal eure bisslage bestimmt werden, es müssen Abdrücke eurer zähne in einem kausimulator mit Hilfe diesen bissregiststes einartikuliert werden und dann muss eine schien aus "nicht" weichem, sondern hartem Kunststoff angefertigt werden und so eingeschliffen werden, das sie sowohl in zentrischer als auch in exzentrischer Position Schutz für das Kiefergelenk bietet.
Ist all dies nicht gegeben wird eine Schiene nie ihr richtiges Potenzial erfüllen.
Sprich eine richtige Schiene Schütz in erster Linie euer Kiefergelenk und dazu noch die zähne voreinander.
Aber nur sinnvoll wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind.
Lässt euch keinen scheiß erzählen und vor allem andrehen.
Wenn ihr eine richtigen Schutz wollt, richtet euch an jemanden der sich auf sowas spezialisiert hat.
Eine solche Schiene ist zusammen mit den Kosten von Zahnarzt und Zahntechniker nicht mit 150€ zu realisieren.
Wenn ihr wirklich Interesse an sowas habt, könnt ihr mich ja anschreiben.



Danke für dieses konstruktive Feedback, was die meisten Fragen beantwortet. Mirt kam die Idee, da ich von ein paar Personen gelesen habe, die sich die Zähne "zerstört" haben, bwz. die sich einen Teil der Zunge abgebissen haben (beim Crash).
Natürlich sind das Einzelschicksale, die wohl sehr selten vorkommen......aber die Brüche, die ich mir letztes Jashr zugezogen habe, sind auch eher unwahrscheinlich und selten....sprich, ich möchte jetzt für alles gerüstet sein. Da hilf tmir diese Antwort sehr.
Ob ich jetzt einen Schutz anpassen lasse, werde ich mir noch überlgen....aber vielen Dank für das Feedback!!!
VG
Chilone
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
Also ich kann die nur empfehlen ! Bei meinem ersten Sturz hab ich mich dreimal überschlagen. Durch die Fliehkräfte haben dann die Zähne genau aufeinander gehauen. Hab dabei zwei Schneidezähne verloren. Seitdem fahre ich nur noch mit Mundschutz! Kann es nur empfehlen!!
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
- focuswrc Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 10:01
- Motorrad: Suzuki SV1000S
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
Ich hab so ne Knirschschiene eigentlich für nachts. da ich wirklich viel knirsche, brauch ich im jahr etwa 2-3 schienen. nur vom nachts tragen durchgearbeitet..
beim mopped fahren merk ich auch, dass ich immer sehr "verbissen" bin und da hab ich auch schon die schiene getragen.. man merkt die mit der zeit garnicht mehr
beim mopped fahren merk ich auch, dass ich immer sehr "verbissen" bin und da hab ich auch schon die schiene getragen.. man merkt die mit der zeit garnicht mehr
- AnzA Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
- Motorrad: GsxR
- Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn
Re: Zahnschutz
Kontaktdaten:
Pro Zahnschutz
Benutze solche Teile schon seit etlichen Jahren beim Eishockey
und seit letztem Jahr auch beim Fahren auf der Rs.
Man sollte eben einfach ohne Atemwegserkrankungen fahren,
dann klappt es auch bei denen, die schwerer Luft bekommen

Benutze solche Teile schon seit etlichen Jahren beim Eishockey
und seit letztem Jahr auch beim Fahren auf der Rs.
Man sollte eben einfach ohne Atemwegserkrankungen fahren,
dann klappt es auch bei denen, die schwerer Luft bekommen
