Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3945
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Super, dass es weitergeht in diesem Thread!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7303
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:band: sehr geil, freu mich auf die Fortsetzung :blob:

Gruß

Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

klasse..

freu mich schon von dir zu lesen.
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

@Thorsten

Ich habe schon gedacht Du bist verschütt gegangen und Du machst nichts mehr mit dem Motorrad. Dann können wir ja bald noch einmal über Motec sprechen. Machst Du noch mal einen Termin mit dem Ewald?

Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ne mit Ewald habe ich im augenblick keine Kontakt, was ist den mit deinen Nachbarn der ist doch auch ein Ass in der Motec

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

servus thorsten,
schon mal daran gedacht beim urmodelbau deine brettchen mit fliegengitter zu bespannen und dann einpaar lagen glas drauf laminieren ?
vakkuuminfusion ist eine gute idee und klappt super wenn man ein paar faktoren beachtet. ich hab einen kupplungsdeckel gemacht der war absolut frei von pinholes.
gruß
windy
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Windy
Mit Fliegengitter habe ich noch nicht gearbeitet. Bekommt man damit eine genaue Kontur hin, hast du davon Bilder? Ich verwende PU Schaum (Bitte kein Styropor verwenden denn das ist nicht Lösemittelbeständig).
Hier ein paar Bilder

Bild

Bild

Weiter habe ich versucht am WE das Unterteil des Höckers zu fertigen leider ging es schief! Der Harzzulauf war zu nahe am unterdruckschlauch somit wurde die Form nicht komplett mit Harz gefühlt. Naja ein 150€ Fehlschlag gehört halt auch dazu.

Bild

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Throttlerocker Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Donnerstag 15. Juli 2010, 22:39
  • Motorrad: SV650
  • Wohnort: Wuppertal
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Throttlerocker »

Hallo Thorsten,
ich Bastel auch mit Gewebe, allerdings bisher nur in Positivbauweise. Mein derzeitiges Formenbaumittel ist allerdings noch Styrodur (ich arbeite nur mit Epoxid). Hast du eine Quelle für deinen PUR-Stoff die erschwinglich ist und die du nennen kannst?
Ich finde leider entweder nur ein-/beidseitig beschichtete Platten oder sauteure kleine Quader im Modellbau.
Gruß und Danke
Ingo
Gruß Ingo
warten darauf, dass Michael Präsident wird
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Ingo

Teuer ist immer relativ. Schaumal hier, das Material ist einfach super und läst sich auch perfekt Schleifen.
http://www.easycomposites.co.uk/Categor ... aking.aspx

Wie machst du das mit der Passform und der Oberflächenqualität in Positivbauweise???

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Gestern noch mal kurz in der Werkstadt rumgelungert. Hier ein Foto von dem Airboxunterteil wie es geschliffen aussieht und dann mit der ersten Deckschicht aus eingedicktem EP Harz. Es werden wohl noch ein paar schichten folgen bis die Oberfläche halbwegs gut aussieht. Habe ich schon erwähnt dass ich Modellbau hasse (Hassliebe).

Bild

Bild

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten