
Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Du bist und bleibst ein Freak! Aber ein geiler Freak! 

Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
servus,
das mit dem fliegengitter war nur ein vorschlag. der einsatz hängt natürlich von der kontur ab und ist
in deinem airboxbeispiel eher ungünstig.
dass dein höcker nix geworden ist hat aber nichts mit der platzierung vom schlauch zu tun, dafür hast ja die MTI hergenommen. um zu verhindern, dass die spitzen vom höcker (war doch dort?) trocken bleiben, kannst ja die infusionsleitung mehrteilig und einzeln absperrbar machen.
ich würde eher im bereich temperatur, viskosität und topfzeit suchen
...........und tu mir einen gefallen, schmeiß den holzleim weg und kauf dir eine heißklebepistole.
zum rausarbeiten der kontur ist füllspachtel sehr gut, schleift sich easy und zum schluß noch spitzspachtel drauf.
weitermachen
das mit dem fliegengitter war nur ein vorschlag. der einsatz hängt natürlich von der kontur ab und ist
in deinem airboxbeispiel eher ungünstig.
dass dein höcker nix geworden ist hat aber nichts mit der platzierung vom schlauch zu tun, dafür hast ja die MTI hergenommen. um zu verhindern, dass die spitzen vom höcker (war doch dort?) trocken bleiben, kannst ja die infusionsleitung mehrteilig und einzeln absperrbar machen.
ich würde eher im bereich temperatur, viskosität und topfzeit suchen

...........und tu mir einen gefallen, schmeiß den holzleim weg und kauf dir eine heißklebepistole.
zum rausarbeiten der kontur ist füllspachtel sehr gut, schleift sich easy und zum schluß noch spitzspachtel drauf.
weitermachen
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hi Windy
Ja und Nein es lang zum Teil daran das sie MTI Leitung an genau der Stelle an der das Harz zuerst war nicht sauber verschlossen war. Zum anderen ist die Tropfzeit von 40 min zu gering für so ein komplexes Bauteil. Habe jetzt Härter mit einer Tropfzeit von 210 Minuten bestellt. Ich werde auch noch eine bessere (dickere flieshilfe in die spitzen mit einbauen). Bin gespannt auf den nächsten Versuch. Ja der Holzleim ist schon entsorgt und die Heißklebepistole ist auch am Mann.
Gruß Thorsten
Ja und Nein es lang zum Teil daran das sie MTI Leitung an genau der Stelle an der das Harz zuerst war nicht sauber verschlossen war. Zum anderen ist die Tropfzeit von 40 min zu gering für so ein komplexes Bauteil. Habe jetzt Härter mit einer Tropfzeit von 210 Minuten bestellt. Ich werde auch noch eine bessere (dickere flieshilfe in die spitzen mit einbauen). Bin gespannt auf den nächsten Versuch. Ja der Holzleim ist schon entsorgt und die Heißklebepistole ist auch am Mann.
Gruß Thorsten
-
- Freund Offline
- Beiträge: 356
- Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 22:29
- Motorrad: RSV4, GS 750, GT 380
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Habe ich schon erwähnt dass ich Modellbau hasse (Hassliebe).
Hut ab wie du das machst, ich komme mit dem Gestank nicht klar und lasse es bei Hass ohne Liebe
Hut ab wie du das machst, ich komme mit dem Gestank nicht klar und lasse es bei Hass ohne Liebe

Lebe schnell und gut!
- Throttlerocker Offline
- Beiträge: 196
- Registriert: Donnerstag 15. Juli 2010, 22:39
- Motorrad: SV650
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Epoxidharz stinkt doch garnicht 
Man muss diese Spielereien einfach mal machen. So sauber wie die Beispiele hier werde ich es nie hinkriegen, dafür fehlt einfach die Zeit, aber quick`n`dirty mit Gewebe und Epoxidharz geht auch in der Wohnung ohne Belästigung (Besäumt werden muss aber in geeigneten Räumen).

Man muss diese Spielereien einfach mal machen. So sauber wie die Beispiele hier werde ich es nie hinkriegen, dafür fehlt einfach die Zeit, aber quick`n`dirty mit Gewebe und Epoxidharz geht auch in der Wohnung ohne Belästigung (Besäumt werden muss aber in geeigneten Räumen).
Gruß Ingo
warten darauf, dass Michael Präsident wird
warten darauf, dass Michael Präsident wird
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
wo war die fehlstelle ?
für die verklebung würd ich harz mit glas-bubbles nehmen. ist zwar schwarz eingefärbt immernoch dunkelgrau aber das kannst ja noch vorm klarlacken noch schönen
für die verklebung würd ich harz mit glas-bubbles nehmen. ist zwar schwarz eingefärbt immernoch dunkelgrau aber das kannst ja noch vorm klarlacken noch schönen

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
servus thorsten,
jetzt seh ich erst deine schlauchverlegung unter der vakuumfolie
...äh...nix gut
jetzt seh ich erst deine schlauchverlegung unter der vakuumfolie

In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hi
So eben den Höcker nach dem zusammenkleben aus der Form genommen. Hat trotz eines kleine leckes im Vakuumsack, haben sich die beiden Hälften super verbunden. Die Nahtstelle ist super klein und hat den ersten Augenschein nach keine Fehlstelle. Der weiße Schleier stammt von einer etwas zu dicken EP Gelcoat Schicht (Ich habe es wohl zu gut gemeint), ich hoffe dass ich das noch ausschleifen kann.


Das Unterteil der Airbox habe ich jetzt auch poliert Formenbau beginnt in den nächsten Wochen

Gruß Thorsten
So eben den Höcker nach dem zusammenkleben aus der Form genommen. Hat trotz eines kleine leckes im Vakuumsack, haben sich die beiden Hälften super verbunden. Die Nahtstelle ist super klein und hat den ersten Augenschein nach keine Fehlstelle. Der weiße Schleier stammt von einer etwas zu dicken EP Gelcoat Schicht (Ich habe es wohl zu gut gemeint), ich hoffe dass ich das noch ausschleifen kann.


Das Unterteil der Airbox habe ich jetzt auch poliert Formenbau beginnt in den nächsten Wochen

Gruß Thorsten