Zum Inhalt

Unterschied Dunlop D211 GP // D211 GP Racer (REIN SCHAUEN!)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Unterschied Dunlop D211 GP // D211 GP Racer (REIN SCHAUE

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hi David, einen 6838 mit nem SC1 vergleichen ist schon heavy, Soft gegen Endurance ;)
Der Dunlop in der Mischung geht im Frühjahr bei kühlen Temperaturen sehr gut, bei heissem
Wetter schmiert er und hat keinen Grip.

Wenn brauchst du ne weiche Mischung. Der GP Racer ist leider nicht mit dem richtigen GP zu
vergleichen, da liegen Welten zwischen.

Ich hab noch nen neuen D211 GP im 190/55, aber ebenfalls nur 6838 für kühle Temperaturen.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Unterschied Dunlop D211 GP // D211 GP Racer (REIN SCHAUE

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Hab ich mich vielleicht verguckt? Ich schau noch einmal zu hause nach auf meiner Liste..
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Davizzle hat geschrieben:
Jetzt frage ich mich ob am 5. + 6. Juli der D211 GP Racer auch für Rundenzeiten um die 1:35-1:36 funktionieren wird. Ist so das Ziel.
Vielleicht solltest Du erst an konstanten 1:40er Zeiten arbyten, bevor Du solche Zeiten mit Gewalt rauspressen willst. Du weisst doch, dass das sonst wieder schnell AUA macht :alright: :mrgreen:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Unterschied Dunlop D211 GP // D211 GP Racer (REIN SCHAUE

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Bin ich Rudi. Waren alles lahme 1:40 :-)

Jetzt am Pan die 2:06 war ein Befreiungsschlag und ich fahre wieder wie der Alte. Aber das sehen wir ja in 3 Wochen und bin froh wenn wir nur über meine Frage sprechen als meine Fähigkeiten ;-)
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Unterschied Dunlop D211 GP // D211 GP Racer (REIN SCHAUE

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Eco :D Du hast Recht. Es war eine Endurance Mischung :D Kein Wunder das der nur am rutschen war. Ich hab mich voll vertan und dachte ich hätte ne soft/medium Mischung gehabt...
Naja.

Schafft ein d211 GP Racer denn so Zeiten wie 1:35-1:36 in Osche? Nach der Unterscheidung "Da liegen Welten zwischen" klingt das wie "NEIN" :)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

R6 Cup Zeiten anschauen - vergleichen - staunen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Unterschied Dunlop D211 GP // D211 GP Racer (REIN SCHAUE

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Sind die R6 Cup Reifen 100% identisch mit den "normalen" Reifen? Und das sind 600er..
Wie zeigen die sich auf ner 1000er? Würde sagen was Gewicht und Drehmoment angeht, sind das ja schon ordentlich andere Belastungen die der Reifen so erlebt. Ich weiß das ich mit vielen R6 Fahrern nicht mithalten kann. Es geht bei der Frage um den reinen Eigenschaftenunterschied der 600 und 1000 Kubik Motorräder.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Was ich damit sagen wollte: Wenn die im Cup mit GP Racer in M und E+ (jawohl genau die käuflichen) 1:30 fahren, ist 1:35 sicher nicht ende Fahnenstange des Reifens.
Den GP Racer gibt es auch in 200/55, welcher für die 1000er besser geeignet ist.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Davizzle hat geschrieben:Jetzt frage ich mich ob am 5. + 6. Juli der D211 GP Racer auch für Rundenzeiten um die 1:35-1:36 funktionieren wird. Ist so das Ziel.
wenn du derzeit 2:06 fährst wird das schwer dich auf 1:35 zu verbessern :twisted:

oder meintest du etwa Oschersleben :lol:

ich hab noch 2 softe GP211 Nummer hab ich grad nicht im Kopf
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Unterschied Dunlop D211 GP // D211 GP Racer (REIN SCHAUE

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

2:06 am Pannoniaring ;)

1:35 ist Ziel in Osche dieses Jahr ..
Antworten