Zum Inhalt

~Superduke Fred~

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

edefauler hat geschrieben:
das ist kein echte R
das ist der "normale" Motor im R Fahrwerk
Wenn du eine echte R suchst, dann musst du ab 2008 suchen

Warum muss es unbedingt eine R sein ?

Gruss

Norbert
genau, weils keine echte R ist ist sie weniger Interessant.
Möchte halt ne echte R. Gefällt mir allein schon optisch besser. Ausstattung und mehrleistung können doch niemals Sünde sein :wink:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

die Mehrleistung hast du nur im absoluten oberen Bereich, darunter spielt es keine Rolle.
Die Ausstattung ist kaum anders, ausser das du andere Gabelbrücken hast.
Wobei viele in der Battle bei der R die 05er/06er Gabelbrücken verbaut haben, da der Geradeauslauf dann besser ist auf den Geraden.
Aus den Ecken raus bist du mit ner 05er/06er besser bedient.

Da kannste mal den unetrschied bei einer originalen R zu meiner abgestimmten nromalen sehen

blau = die R
rot = meine abgestimmte "normale"
Bild


Eine 09er Superduke mit R Fahrwerk welche überarbeitet wurde will ich gerade verkaufen ;-)
Zur Zeit wieder zurück gerüstet auf die Strasse


Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

edefauler hat geschrieben:Hallo,

die Mehrleistung hast du nur im absoluten oberen Bereich, darunter spielt es keine Rolle.
Die Ausstattung ist kaum anders, ausser das du andere Gabelbrücken hast.
Wobei viele in der Battle bei der R die 05er/06er Gabelbrücken verbaut haben, da der Geradeauslauf dann besser ist auf den Geraden.
Aus den Ecken raus bist du mit ner 05er/06er besser bedient.

Gruss

Norbert
Öhm, das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe noch keine "normale" gesehen, die bei der Beschleunigung mit meiner R mithalten kann. Dafür, das sich das nicht auf meine Rundenzeiten auswirkt, kann das Mofa nix - ich kann halt nicht fahren...
Allerdings habe ich auch die alten Brücken verbaut :)
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

fahr mal Battle.... :-) da wirst du einges sehen....

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Dann will ich auch mal meine Meinung kundtun - nach 2 Jahren Superduke Battle.

Es ist Fakt, dass die R defintiv das schnellere Motorrad ist. In Oschersleben ist es z.B. eine knappe Sekunde (was recht viel ist, wie ich finde).

Ich bin leider nie die R gefahren, sondern immer nur normale. Ich selber hatte eine 2005er welche wunderbar funktionert hat und mit der ich nie Streß hatte. Ich bin zwei Jahre ohne jegliches Problem mit diesem Motorrad gefahren. Wenn ich mir die R-Moppeds um mich herum angesehen habe, hatten die immer irgendwelche Wewechen...

Wenn man in der Battle um den Titel mitfahren möchte braucht man m.M.n. eine R, aber ansonsten würde ich immer zu der normalen greifen. Untenrum mehr Leistung, andere Geometrie und einfach haltbarer (zumindestens die älteren).
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Marc#7 hat geschrieben:Es ist Fakt, dass die R defintiv das schnellere Motorrad ist.
Meiner Erfahrung nach nicht, denn....
Ich bin leider nie die R gefahren, sondern immer nur normale
....
ich bin beide intensiv gefahren und habe nach einem Jahr "R", danach wieder mit der "nicht R" die alten, schnelleren Zeiten fahren könnnen.
Der mehrfache Battle Meister selbst hat vor einiger Zeit - sogar in Hockenheim - mit ner geliehenen "nicht R" schnellere Zeiten gefahren, als mit seiner eigenen "R".

Wie auch immer - ich denke, es hängt einfach davon ab, wie man mit der speziellen Motorcharakteristik der "R" zurecht kommt.
Norberts Diagramm zeigt ja sehr deutlich wie minimal die nutzbare Mehrleistung obenrum ist, bzw. in der Mitte fehlen ja sogar 10%
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

moik hat geschrieben:
Marc#7 hat geschrieben:Es ist Fakt, dass die R defintiv das schnellere Motorrad ist.
Meiner Erfahrung nach nicht, denn....
Ich meinte auch die Leute die mit der 990 schnell fahren! 8) :twisted: ...sorry, dass hätte ich vielleicht vorher sagen sollen! :)
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Norbert, das es in der Battle Fahrer gibt, die mit der 990 schneller aus dem Knick kommen als mit ner R glaube ich Dir ja. Nur liegt das meiner Meinung nach am Fahrer - nicht am Krad.
Ausnahmen soll es gegeben haben...
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Marc#7 hat geschrieben: Ich meinte auch die Leute die mit der 990 schnell fahren! 8) :twisted: ...sorry, dass hätte ich vielleicht vorher sagen sollen! :)
Na dann bist du ja ganz raus... :twisted: 8)

Fiore,
stell beide aus dem Laden nebeneinander und lass sie von mehreren "schnell" im Kreis bewegt werden.
Du wirst sehen, das nicht die R automatisch die schnelleren Rundenezeiten bringt, nur weil sie in den letzten 1000 U/min 6 PS mehr hat
Ich hoffe du meinst mit schnell fahren nicht geradeaus, von 0 auf 100 oder sowas :wink: .
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Re: ~Superduke Fred~

Kontaktdaten:

Beitrag von paj »

Hab mir ja letztes Jahr die 990 gegönnt. Stand 'ne R und eine "normale" zur Auswahl. Tead meinte nur: Finger weg von der R (außer Du hast ausreichend Zeit und Geld).
Antworten