Zum Inhalt

ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

Moin zusammen,

ich war am wochenende mit dannhoff in most und hatte 2,5 tage klasse fahren.
Am sonntag stand nach einem aufwärm-turn das langstreckenrennen an.
nach dem ersten transponderwechsel bin ich raus und habe 4 runden gedreht als mir auf einmal der motor in der haarnadel kein gas mehr annimmt und ich ins grün rollen muss. keine fehlerlampen im display oder sonst etwas. motorrad ließ sich erst wieder starten nachdem ich die zündung aus und wieder an gemacht habe.
Killschalter war ebenfalls nicht betätigt oder ähnliches.

Habe dann nachdem ich mit dem lumpensammler zurück gebracht wurde nochmal versucht das ganze nachzustellen und bin auf dem zeltplatz langsam rechtskreise gefahren wo ich mit ca. 30 kreisen und verschiedensten schräglagen das problem nur einmal erzeugen konnte.

ich hatte direkt auf schräglagensensor im heck getippt aber hier war nichts zu erkennen, auch keine kabelbeschädigungen auf den ersten blick.
als ich das heck wieder draufgebaut hatte ging es wieder einwandfrei (leider konnte ich es nicht auf der strecke testen da wir eingepackt haben wegen dem fussballspiel)

Änderungen zu den tagen davor war lediglich ein neuer reifen hinten, ansonsten alles beim alten
rundenzeiten um die 1:50 - 1:51

der schräglagensensor ist an dem querverkaufendem waagerechten kabelbaum befestigt mit 2 kabelbindern aber hier hatte ich sonst nie probleme

beim test im stand wo wir die maschine haben laufen lassen und dann eben gekippt kam es nur zu KRTC (oder so) fehlern weil vermutlich keine geschwindigkeit aber zu viel schräglage gemessen wurde. Motor wurde allerdings nicht abgeschaltet.

Gibt es hier einen Kawa elektronik experten der mir eventuell andere fehlermöglichkeiten nennen könnte oder hier etwas ausschließen kann?
Passiert so etwas vielleicht auch bei beschädigung am hinteren radsensor? hier wäre die einzige möglichkeit das etwas beschädigt wurde beim zusammenbau was ich mir aber nicht so ganz vorstellen kann
Oder ein Kabelbruch?
Fragen über Fragen :D

Danke schonmal im vorraus!

Viele Grüße
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schräglagensensor ist keine schlechte Idee, den wenn der auslöst wird der normal erst wieder scharf geschalten nach Zündung aus und wieder an. Fehler schon mal ausgelesen?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

Ich bekomme leider keine Fehlerlampe o.Ä. angezeigt, weiß aber nicht ob nicht doch etwas angezeigt wird im display...
weiß jemand welche brücken ich in dem Diagnosestecker im heck stecken muss um in den wartungsmodus zu kommen?

mich wundert es nur das es das ganze wochenende und alle termine vorher auch kein problem gab nur ausgerechnet im ersten turn des langstreckenrennens
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Atalan Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 16:41
  • Motorrad: ZX10R Ninja
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von Atalan »

Ist der Schräglagensensor für die TC denn derselbe wie der Fallsensor ? Meine 2004er hat ja keine TC aber einen reinen unterbrechersensor für den Fall eines Sturzes. Fehlerlampen gehen dann nicht an, es geht nur die Zündung aus.

Ansonsten, sehr beliebt auch die Zündunterbrechung am Seitenständer die kann auch Wackelkontakte machen.
Termine 2015
Hockenheim - Speer Racing 6-7.4. (Regiocup)
Oschersleben - Speer 23-25.5. (Endurance)
Nürburgring - Speer 15.6.
Anneau de Rhin - Speer 26.7.
Lausitzring - Hafenegger 1-2.8. (Best of the Rest)
Lausitzring - FR-Performance 5-6.9.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Atalan hat geschrieben:Ansonsten, sehr beliebt auch die Zündunterbrechung am Seitenständer die kann auch Wackelkontakte machen.
geht aber ohne Zündung An/Aus dann wieder an
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

die Ninja berechnet die TC kurven nicht mit hilfe von schräglage sondern vorprogrammierte situationen aus gasgriff, motormanagement, drehzahl und und und
soweit ich weiß hat die maschine nur den einen kippsensor im heck im falle des hinfallens......
da ich keine beschädigung an dem sensor selbst feststellen konnte, kann es auch ein kabelbruch sein oder so..... ich muss mal das handbuch welzen

bei dem zweiten test auf dem zeltgelände ist die maschine auch bei viel geringerer schräglage ausgegangen
ich habe vor dem termin noch ne andere rennverkleidung angebaut, vielleicht wurde dabei etwas geklemmt oder so und ist dann aufgescheuert
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Mit Auslesegerät prüfen, bei Kawa wird sogar gespeichert wie oft der Fehler aufgetreten ist. Ich meine auch der "Umkippsensor" wird gespeichert wenn er auslöst.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

Alles klar, ich werde mich da mal an meine Werkstatt wenden um den Fehler wenigstens eingrenzen zu können.
Danke!
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

(sic)4life hat geschrieben:beim test im stand wo wir die maschine haben laufen lassen und dann eben gekippt kam es nur zu KRTC (oder so) fehlern weil vermutlich keine geschwindigkeit aber zu viel schräglage gemessen wurde. Motor wurde allerdings nicht abgeschaltet.
hier vermutes du, dass schräglage gemessen wird.

(sic)4life hat geschrieben: soweit ich weiß hat die maschine nur den einen kippsensor im heck im falle des hinfallens......
hier bestätigst du, dass die 10er nur einen kippsensor bzw. sturzsensor hat.


fehleranzeige geht über das display: oben drücken bis ODO angezeigt wird , dann die taste drunter einpaar sec. halten...jetzt wird was angezeigt...wenn was da ist
steht im WHB

ich tip auf sturzsensor und dessen befestigunsposition bzw. dessen befestigungsart
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: ZX10R 2011 - Motorabschaltung bei Fehler

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Da gabs auch mal eine Rückrufaktion mit einem scheuernden Kabelstrang am Heckrahmen.....mit Ergebnis das der Motor aus geht.

Das Thema sollte aber durch sein, oder ?
# 577
Antworten