Hallo Mario
Hatte das gleiche Problem,wenn du eine hast bj 2011 Rahmennummer bis 2500 ist es wahrscheinlich ,das die Schrauben der Nockenwellen Zahnräder los sind,Ventildeckelabdeckung abnehmen,und die Zahnräder genau anschauen ob sie Spiel haben,einen Imbusschlüssel biegen und die Schrauben anziehen,noch besser mit Logtite sichern .Lg Hans
Motorgeräusche ZX-10R 2011
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- ducati1964 Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2007, 11:41
Re: Motorgeräusche ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Motorgeräusche ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Beim meiner ZX10R BJ 2012 hatte ich eigentlich direkt eine etwas stärkere Vibration. Konnte man schon im Stand spüren. Ich habe es mehrfach mit anderen Fahrern verglichen!
Nach 1054 km ist dann im 3. Zylinder eine Ventilfeder (oder der Ventilkeil) gebrochen und dann das Ventil. Also Kopf und Block kaputt!!! Keine Garantie und keine Kulanz!
Ich würde bei der ZX10R aufpassen! Und zurzeit gibt es eigentlich keine gebrauchte Motoren!!!!
Nach 1054 km ist dann im 3. Zylinder eine Ventilfeder (oder der Ventilkeil) gebrochen und dann das Ventil. Also Kopf und Block kaputt!!! Keine Garantie und keine Kulanz!
Ich würde bei der ZX10R aufpassen! Und zurzeit gibt es eigentlich keine gebrauchte Motoren!!!!

Aufzünder in Wartestellung
- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Re: Motorgeräusche ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Hi!
Woher ist die Info mit der rahmennummer bis 2500?
Woher ist die Info mit der rahmennummer bis 2500?
- mario10 Offline
- Beiträge: 659
- Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
- Motorrad: M1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Ramsdorf / Münsterland
Re: Motorgeräusche ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Hab gestern Abend den Fehler gefunden. Es war der Steuerkettenspanner!
Von Hand eine Rastung weiter gedrückt und nun ist sie wieder leise wie am ersten Tag.
Von Hand eine Rastung weiter gedrückt und nun ist sie wieder leise wie am ersten Tag.

BMW RR Cup 2025 #86
Re: Motorgeräusche ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
perfekt
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Motorgeräusche ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Ich habe jetzt nach den Schauergeschichten auch mal den Ventildeckel abgebaut und mal alles so inspiziert. Nockenwellenräder sind schon mal fest. Hatte mir da Sorgen gemacht, das da was ist weil ich eine der ersten Zehner bis Nummer 2500 habe. Steuerkettenspanner ist auch ok, versucht nachzudrücken, ging aber nicht weiter.
Das einzige was nicht so toll ist, ist das Ventilspiel, alles im unteren Grenzbereich, also eher Tendenz eng. Wobei die Toleranzen eh nicht so großzügig sind.
Seit dem letzten Rennen fallen mir da auch etwas mehr Geräusche auf, im Kopfbereich. Vielleicht hört man da auch den Floh husten.
Das einzige was nicht so toll ist, ist das Ventilspiel, alles im unteren Grenzbereich, also eher Tendenz eng. Wobei die Toleranzen eh nicht so großzügig sind.
Seit dem letzten Rennen fallen mir da auch etwas mehr Geräusche auf, im Kopfbereich. Vielleicht hört man da auch den Floh husten.
Grüße...
- mario10 Offline
- Beiträge: 659
- Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
- Motorrad: M1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Ramsdorf / Münsterland
Re: Motorgeräusche ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Ich konnte den Spanner auch erst nach mehrmaligem "ticken" auf den Anlasser eine Rastung weiter stellen.
Allerdings kam das klackern eher von unten höhe Kurbelwelle.
Allerdings kam das klackern eher von unten höhe Kurbelwelle.
BMW RR Cup 2025 #86