gixxn hat geschrieben:
Es ist schon interessant warum z.B. Fußball in aller Munde ist und zig Millionen locker
gemacht werden für diesen Sport, und der Motorradrennsport im Verhältnis dazu geradezu
lächerlich da steht und an der Armutsgrenze kratzt.
Falls das ein Frage ist:
Fussball = Brot & Spiele = höchste Unterstützung seitens der Politik.
Allein was der Staat investiert, um im ganzen Land die Heerscharen stockbesoffener Fußballrandalierer zu "begleiten", damit sie ihre wöchentlichen 90 Minuten Lebenssinn erhalten.
Als "Gegenleistung" kann er Steuererhöhungspakete verabschieden und keiner kriegts mit, weil das Volkshirn kollektiv im "Sommermärchen" entschwunden ist.
Motorradsport ist in D seit Jahrzehnten KEIN Volkssport mehr (Gründe sind zahlreich und nicht nur bei den bösen Verbandsfunktionären und Politikern zu suchen, sondern auch in der gesellschaftlichen Entwicklung - also "uns").
Mit Motorradsport kannst du als Politmän/frau in D keine Punkte sammeln.
In Spanien macht der König Poser-Fotos mit den MGP-Stars, der belgische König war zu Zeiten der belgischen Superdominanz Stammgast bei MX-Rennen - - - kann sich jemand vorstellen: Angie herzt den Bradl in seiner Box am Sachsenring, Gaucki jubelt dem Roczen beim SX Dortmund zu? Warum auch? Bringt ja nix außer dem Aufschrei der Öko-Radikalos.
Apropos Belgien - wenn du da durch ein Wohngebiest gehst, siehst du in jeder 2. Garage einen Crosser stehn - und drauf turnt der zweijähre Sprößling, der kann noch net gscheit laufen, aber hochkrabbeln muß er, und Papa steht daneben und freut sich. SO entsteht Nachwuchs!
Jetzt ist doch Rennstreckenfahren in D so sehr populär geworden - bloß, liebe Kollegen, wenn man im Fahrerlager rumläuft: WO SIND UNSERE KIDS?
Wo sind unsere fünf- und sechsjährigen, damit sie Benzinluft schnuppern?
Wollen die nicht? Wollen wir nicht? Oder gibts im "Seniorenland" BRD keine Kinder mehr?
Eine Motorrad-Rennfahrerschule für Kids wie in Spanien? Wer von den Eltern würde hier seine Kinder hinbringen?
Noch ein Wort zum ADAC: Im MX Sport wäre in D ohne den ADAC totaler Kahlschlag. Die tragen eine Unzahl von Veranstaltungen und ohne die politisch-gesellschaftliche Protektion des ADAC müßten eine ganze Reihe MX-Strecken dichtmachen bzw. wären nie genehmigt worden.
So gesehen gilt das Argument NICHT, der ADAC wäre ein "reiner Dosenclub" und hätte daher kein Interesse am Motorrad-Sport.
Warum es bei der Straßenrennerei einfach nicht richtig klappt?
Fehlts am brennenden Nachwuchs? Fehlts an Eltern, die in ihren Kids das Feuer zünden, s. oben?
Fehlts an Öffentlichkeitsarbeit seitens DMSB u. ADAC? Verwalten im DSMB "Ahl Männer" nur noch ihre Alt-Männer-Rennserie?
Und warum gelingt es den Schweizern "aus dem Nichts" heraus? Was haben die gemacht?
F