hat von euch schon einer z.B. die Gesamte Elektronik einer HP4 samt Fahrwerk in ein anderes Moped verbaut?
Würde so etwas gehen? Was spricht dagegen? Kann jemand abschätzen was so etwas kosten würde?
Wäre doch ne tolle Sache wenn jemand ein semi-aktives Fahrwerk haben möchte + Traktionskontrolle + Heizgriffe
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Sich eine HP4 kaufen dürfte wohl der einfachere und günstigere Weg sein, anstatt nur die Elektronik anderweitig zu verbauen.
Problematisch wären aus meiner Sicht die Drosselklappen, denn die werden bei BMW (und bei keinem anderen Hersteller)direkt über CAN Bus angesteuert. Frage zwei Wäre dann ob am Motor die Sensoren (Pickup) abgegriffen ud verarbeitet werden können und ob das andere Timing (Zündung, etc.) in der ECU passend zum anderen Motor programmiert werden kann. Und zu guter Letzt wäre die Frage, ob das aktive Fahrwerk bei einem anderen Motorrad genauso arbeiten würde und ob die Parameter für die Sensoren (TC, Gyro, etc.) die gleichen Parameter verwenden können.
Beispielsweise hat Yamaha im Moment ein Testteam mit haufenweise Ingenieuren und Technikern, welches versucht, die Sensoren der neuen R1 mit der Zubehörelektronik von MoTeC und Marelli für WM und IDM zum Arbeiten zu bringen.
Ich denke, dass es sehr viel Arbeit werden dürfte. Viel Spaß!