Hallo,
hat jemand erfahrung von diesem Schaltautomat zum montieren??was muss ich alles abbauen???bzw.kann mir jemand eine Anleitung dazu geben???
besten Dank
TELLERT SCHALTAUTOMAT CB1000R Bj.2010 mit ABS
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- CB_86 Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 20:13
- Motorrad: CB1000R
- Lieblingsstrecke: BRNO
TELLERT SCHALTAUTOMAT CB1000R Bj.2010 mit ABS
Kontaktdaten:
- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: TELLERT SCHALTAUTOMAT CB1000R Bj.2010 mit ABS
Kontaktdaten:
Hab nen CTS5 an meiner CBR600rr PC40. Funktioniert einwandfrei. Ne Montageanleitung und vor allem die Einstellanleitung gibts auf der Homepage von Tellert unter tellert.de
An meiner CB1000R für die Straße werkelt ein PC Quickshifter. Zwischen den beiden liegen meiner Meinung nach Welten. Der Tellert schaltet um Welten sanfter. Voraussetzung ist jedoch die richtige Einstellung des Schaltautomats und vor allem der Sensorik zum Erkennen wenn die Gänge noch nicht vollständig drin sind.
Deshalb ganz deutlich: Der Tellert ist definitV KEIN Plug&Play Teil, das Ding muss mit etwas Sachkunde eingebaut und eingestellt werden. Wer sich jedoch die Mühe macht die Anleitung GANZ zu lesen und mit Ruhe und ohne Zeitdruck an die Sache rangeht wird mit einem Butterweich schaltendem Schaltautomat belohnt....
An meiner CB1000R für die Straße werkelt ein PC Quickshifter. Zwischen den beiden liegen meiner Meinung nach Welten. Der Tellert schaltet um Welten sanfter. Voraussetzung ist jedoch die richtige Einstellung des Schaltautomats und vor allem der Sensorik zum Erkennen wenn die Gänge noch nicht vollständig drin sind.
Deshalb ganz deutlich: Der Tellert ist definitV KEIN Plug&Play Teil, das Ding muss mit etwas Sachkunde eingebaut und eingestellt werden. Wer sich jedoch die Mühe macht die Anleitung GANZ zu lesen und mit Ruhe und ohne Zeitdruck an die Sache rangeht wird mit einem Butterweich schaltendem Schaltautomat belohnt....
-
- CB_86 Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 20:13
- Motorrad: CB1000R
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: TELLERT SCHALTAUTOMAT CB1000R Bj.2010 mit ABS
Kontaktdaten:
hallo,
erstmal danke für deine schnelle antwort!wie ich die kabel usw.anschließe hab ich schon eine anleitung....
ich möchte noch wissen,was ich alles abbauen muss....tank...usw....bzw. wie weit,damit möchte ich vermeiden,unnötige sachen zu demontieren....!
besten dank
erstmal danke für deine schnelle antwort!wie ich die kabel usw.anschließe hab ich schon eine anleitung....
ich möchte noch wissen,was ich alles abbauen muss....tank...usw....bzw. wie weit,damit möchte ich vermeiden,unnötige sachen zu demontieren....!
besten dank
tommi hat geschrieben:Hab nen CTS5 an meiner CBR600rr PC40. Funktioniert einwandfrei. Ne Montageanleitung und vor allem die Einstellanleitung gibts auf der Homepage von Tellert unter tellert.de
An meiner CB1000R für die Straße werkelt ein PC Quickshifter. Zwischen den beiden liegen meiner Meinung nach Welten. Der Tellert schaltet um Welten sanfter. Voraussetzung ist jedoch die richtige Einstellung des Schaltautomats und vor allem der Sensorik zum Erkennen wenn die Gänge noch nicht vollständig drin sind.
Deshalb ganz deutlich: Der Tellert ist definitV KEIN Plug&Play Teil, das Ding muss mit etwas Sachkunde eingebaut und eingestellt werden. Wer sich jedoch die Mühe macht die Anleitung GANZ zu lesen und mit Ruhe und ohne Zeitdruck an die Sache rangeht wird mit einem Butterweich schaltendem Schaltautomat belohnt....
- wilderwein Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:55
- Motorrad: S1000RR 2015
Re: TELLERT SCHALTAUTOMAT CB1000R Bj.2010 mit ABS
Kontaktdaten:
...der tank muss runter du musst an die grossen stecker unter dem tank...die auf der airbox..der sensor muss ins schaltgestänge eingepasst werden...ggf musst du die schaltstange kürzen...wichtig ist der winkel oben an cder schaltwelle sollte laut tellert günstigstenfalls 90 grad betragen...strom von der batterie brauchst auch...
bezieht sich auf Non ABS SC59 sollte ähnlich sein
einstellen ist fummlig lohnt aber die mühe...wichtig..die anleitung von tellert GENAU lesen
fg
lupo
bezieht sich auf Non ABS SC59 sollte ähnlich sein
einstellen ist fummlig lohnt aber die mühe...wichtig..die anleitung von tellert GENAU lesen
fg
lupo
- tommi Offline
- Beiträge: 3033
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: TELLERT SCHALTAUTOMAT CB1000R Bj.2010 mit ABS
Kontaktdaten:
Tank muss runter damit du die Kabel an die Zündspulen anklemmen kannst (Schaltautomat unterbricht die Zündung, nicht die Einspritzung wie der Powercomander). Plus und Minus an die Batterie, der Schaltsensor in die Schaltstange einbauen und den Positionssensor auf die Schaltwelle. Dann noch irgendwo das Gegenstück mit den Reedkontakten (die mitgelieferte Halterung ist da nicht ganz optimal) an geeigneter Stelle fest anbringen (Betätigungsrichtung beachten, da sid Drei Sensoren drinn). Die Halterung darf sich während des Fahrens nicht lockern oder verdrehen, da ist genaues Arbeiten angesagt. Etwas Schraubensicherung (Loctite) hilft nachdem die endgültigen Positionen feststehen.