Zum Inhalt

Startprobleme CBR 600 RR PC37A / Ferndiagnose

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

MacLane hat geschrieben:Manchmal ist auch einfacher nur altes Benzin schuld für viele Probleme.
ansonsten das was viele nach dem Winterschlaf vergessen ist der olle Kill-Schalter.
Wenn der Killschalter aus ist dreht der Anlasser nicht. Altes Benzin ? Das Problem fing schon vor der Winterpause an wenn ich das richtig verstanden habe. Ist ja auch kein Vergaser wo altes Benzin öfter mal Probleme machte, meine PC37 sprang nach 6 Monaten Standzeit im Winter immer problemlos an mit dem Sprit vom Vorjahr. Wenn er nicht gerade in Polen getankt hat würde ich das eher ausschließen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1873
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Startprobleme CBR 600 RR PC37A / Ferndiagnose

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Polnisches Benzin verflüchtigt sich schneller :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: Startprobleme CBR 600 RR PC37A / Ferndiagnose

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

Hi leutz sorry für die abwesenheit, war leider mit einer Grippe gesegnet.

Lutze du hast recht das problem ist letztes Jahr beim kumpel während der fahrt aufgetaucht. altes Benzin kann ich ausschließen, da die kiste bewegt wird und immer neues Benzin reinkommt.
Die kiste wurde auch davor nicht zerlegt. ich habe so das Gefühl irgend ein Kabel hat einen wackler oder ähnliches. werde erst mal schauen ob die Zündkerzen überhaupt zünden. zwar weiß ich noch nicht wie aber ich vermute mal abschrauben auf die zündspullen stecken und startet drücken :-) hoffe ich jedenfalls.

oder ich muss es mir nochmals anlesen.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich muss nächste Woche voraussichtlich nach Berlin, falls du nicht weiter kommst. Hab auch das originale deutsche Werkstatthandbuch hier. Mit dem tool könntest du auch die Sensoren checken. Probleme an der Pc37 machte auch oft der Map-Sensor oder viel mehr der Schlauch am Sensor.
Mit dem Tool bekommst auch den Sollwert angezeigt hilft vielleicht auch siehe Bild.
Dateianhänge
obd-h01.jpg
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: Startprobleme CBR 600 RR PC37A / Ferndiagnose

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

wow lutze was ist den das, ich habe auch das werkstatthandbuch aber diese computerdatei bekommt man vermutlich nur wenn man den Stecker hat, oder ?

wie funktioniert das eigentlich
wo steckt man den sensor eigetlich an und scannt er alles automatisch oder muss man Parameter vorgeben?
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Du brauchst ein Windows Laptop oder PC und das Kabel für den Diagnosestecker.
Der Rest geht dann von allein. Repariert wird deswegen aber längst nicht automatisch da musst du schon selbst ran. Angesteckt wird es am roten Diagnosestecker unter der Sitzbank.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Startprobleme CBR 600 RR PC37A / Ferndiagnose

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Also das Thema Sprit würde ich nicht vernachlässigen. Wenn du Wasser im Tank hast dann geht gar nichts mehr. Aber auch wie schon erwähnt, arbeitet die Benzinpumpe? beim einschalten hört man sie.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Re: Startprobleme CBR 600 RR PC37A / Ferndiagnose

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

Lutze hat geschrieben:Du brauchst ein Windows Laptop oder PC und das Kabel für den Diagnosestecker.
Der Rest geht dann von allein. Repariert wird deswegen aber längst nicht automatisch da musst du schon selbst ran. Angesteckt wird es am roten Diagnosestecker unter der Sitzbank.
aah hört sich ja schonmal nicht so kompliziert an :-) kann nur bestätigen hatte die pc37 von 2004 bis 2011 hat nie Probleme gemacht Startknopf gedrückt und rums war sie an. habe sie dann auf die straße zürück gebaut und Kumpel hat sie abgekauft. drei Jahre problemlos (bis auf die batterie ;-) gefahren und dann ??????

auf jeden fall habe ich mal heute eine zündspule abgesteckt und mit einer zündkerze versehen. wenn ich den startknopf drücke dann fliegen kleine funken, scheint also nicht an den spulen bzw. Zündkerzen zu liegen. benzinplumpe hört man deutlich wenn der schlüssel gedreht wird. frage ist nur ob Benzin fließt !?
kann es an der kraftstofffilter liegen.
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
Antworten