Zum Inhalt

Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Vielleicht hat jemand eine Ahnung ob das generell funktioniert!

Bazzaz System in der Kilo K7
Kollege hat den Bazzaz QS gehimmelt!

jetzt hätte er aber einen Dynojet QS noch herumliegen!
kann man den ans Bazzazs System verbauen?

beim Cordona weiß ich das es funktioniert!

Bazzazs hat ja 3 Kabel eines davon ist meines Wissens fürs Lämpchen!
Dynojet hat 2, somit müsste es wenn ich mich nicht irre funktioneren wenn ich den Dynojet verkabel und das Kabel von Bazzazs für das Lämpchen blind lassen!

Oder gibt es vom Lämpchen eine Rückmeldung an das Steuergerät?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Funktioniert
Auf der 3. Leitung ist Spannungsversorung drauf ich glaub +12 Volt. Diese nicht benutzen. Sensor kommt an die anderen beiden Leitungen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hello,

da ich noch ein PQ8 Cordona Steuergerät daheim hab mit defekten Sensor und einen Dynojet Drucksensor, wollte ich fragen, ob ich die beiden auch kombinieren könnte ?!
Beim PQ8 kenn ich die 3 Leitungen welche für Push und Pull im Tausch verwendet werden.

Nehme jetzt an, bei Push Sensor die Push Leitung zu verwenden ... aber wie sieht es mit dem Dynojet Sensor aus. Welche Kabelfarbe wohin ? Welche ist Masse ... konnte nichts finden, sofern das System so laufen würde ...

mfg
max
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ist egal wie du sie anschließt, hast du den alten oder neuen PQ8 Kabelbaum? Hört sich nach altem an dann ist es egal, am neuen hast du ja den 3poligen Stecker, da bleibt die +12Volt Leitung dann unbenutzt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Hello,

Danke für die Info ... hab den alten Kabelbaum mit den 3 Anschlüssen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nicht verwechseln, der alte Kabelbaum hat auch nur 2 Anschlüsse. Der alte mechanische Sensor hat 3 Anschlüsse von denen jeweils nur 2 benutzt wurden je nachdem ob Druck oder Zug.
Die 3 Anschlüsse die am Kabelbaum noch vorhanden sind waren für geplante zusätzliche Optionen und wurden nie benutzt, die sind auch am neuen Kabelbaum nicht mehr vorhanden. Der alte Kabelbaum hat für den Sensoranschluß zwei Einzelstecker für den Sensor. Einmal schweinchenrosa und schwarz. An der schwarzen Leitung hängt noch die Leitung mit dem Massekabelschuh.
Da der Sensor 3 Leitungen hat wurde immer mal wieder versucht an die 3 nicht benutzten Stecker anzuschließen was aber vom Stecker gar nicht passt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Stimmt ... einmal das Blaue und Braune für Druck oder Zug ... das Gelb/Grüne blieb immer angeschlossen.

Am Kabelbaum geau ... rosa und schwarz.
Die anderen Leitungen sind seit eh und je zugestoppelt.

Bin im Überlegen, ob ich mir sofern mein neuer QS beim Testen super funzt, den Cordona in meine Strassenmaschine zu verbauen. Wenn nicht, hab ich ein Rückfallprogramm. War mir nur nicht sicher, ob der 2 polige Sensor mit dem PQ 8 funktioniert, aber anscheinend geht´s einfach nur um ein Signal, damit die Steuereinheit einen Untbrechnungsbefehl weiter gibt.

mfg
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Wollte jetzt meinen dynojet Sensor an das pq 8 anschließen, hab aber jetzt bemerkt, dass der Sensor drei Kabel raus hat und nicht nur 2. Beim pq8 Masse und eine Schaltleitung.
Weisst du welches Kabel wohin muss?
  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 615
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Dynojet QS Sensor an Bazzaz System

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Ist der Dynojet ein Öffner oder Schließer?
Sprich öffnet er den Kreis oder schließt der den Kreis?

Kollege sagt der Dynojet funktioniert nicht bei seiner K7 am Bazzaz!

der Bazzaz ist ein Schließer!
Antworten