Abhilfe gegen massives Untersteuern
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
Hallo Forum,
ich fahre im Cup eine MZ Skorpion 660 und habe ein gröberes Problem:
Ich kann schön spät und hart bremsen und auf der Bremse die Linie zu ziehen, aber sobald ich die Vorderradbremse löse und das Gas anlege fängt die Kiste brutal an zu untersteuern und fährt mit mir einen weiten Bogen.
Je mehr ich am Lenker ziehe, mit dem Oberschenkel drücke desto mehr fängt das Vorderrad an zu rutschen. Beim 1. Rennen letzten Samstag ist mir mind. 2 mal pro Runde eingeklappt und ich konnte die Fuhre nur übers Knie wieder hoch drücken. Das ganze ist sehr gutmütig, aber nervig da ich beim rausbeschleunigen (ja das geht auch mit 51PS!) extrem viel Zeit verliere.
Folgende Stellmöglichkeiten sind vorhanden:
vorne:
- Gabelfedern
- Federvorspannung per Hülsen
- Gabelöl
- Luftpolster
- Gabelüberstand (höhe vorne) - (mit den Mitbewerbern verglichen)
- Luftdruck
- höhe der Lenkerstummel (im Moment direkt unterhalb der Gabelbrücke)
hinten:
- Radstand (im Moment ganz hinten)
- Federvorspannung
- Luftdruck
Reifen: Bridgestone BT003RS
Brauch ich tendenziell mehr oder weniger Gewicht auf dem Vorderrad? Radlast könnte ich messen.
Bin mit 66kg relativ leicht im Fahrerfeld.
Danke & Gruß,
Christian
ich fahre im Cup eine MZ Skorpion 660 und habe ein gröberes Problem:
Ich kann schön spät und hart bremsen und auf der Bremse die Linie zu ziehen, aber sobald ich die Vorderradbremse löse und das Gas anlege fängt die Kiste brutal an zu untersteuern und fährt mit mir einen weiten Bogen.
Je mehr ich am Lenker ziehe, mit dem Oberschenkel drücke desto mehr fängt das Vorderrad an zu rutschen. Beim 1. Rennen letzten Samstag ist mir mind. 2 mal pro Runde eingeklappt und ich konnte die Fuhre nur übers Knie wieder hoch drücken. Das ganze ist sehr gutmütig, aber nervig da ich beim rausbeschleunigen (ja das geht auch mit 51PS!) extrem viel Zeit verliere.
Folgende Stellmöglichkeiten sind vorhanden:
vorne:
- Gabelfedern
- Federvorspannung per Hülsen
- Gabelöl
- Luftpolster
- Gabelüberstand (höhe vorne) - (mit den Mitbewerbern verglichen)
- Luftdruck
- höhe der Lenkerstummel (im Moment direkt unterhalb der Gabelbrücke)
hinten:
- Radstand (im Moment ganz hinten)
- Federvorspannung
- Luftdruck
Reifen: Bridgestone BT003RS
Brauch ich tendenziell mehr oder weniger Gewicht auf dem Vorderrad? Radlast könnte ich messen.
Bin mit 66kg relativ leicht im Fahrerfeld.
Danke & Gruß,
Christian
- AL_EX Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 00:10
- Motorrad: PC40
- Lieblingsstrecke: Mettet,Zolder
- Wohnort: Frankfurt
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
Vorderreifen schon mal getauscht?
Klingt nach einem Geometrieproblem. Kann aber durch beide extreme verursacht sein.
Front zu tief oder zu hoch/ Heck zu tief oder hoch. Du musst mit einem anfangen und mal die Gabel radikal durchstecken oder Heck hoch/runter schrauben. Wenn es sich mit einer Einstellung nicht bessert, immer zum Standart zurück...
Klingt nach einem Geometrieproblem. Kann aber durch beide extreme verursacht sein.
Front zu tief oder zu hoch/ Heck zu tief oder hoch. Du musst mit einem anfangen und mal die Gabel radikal durchstecken oder Heck hoch/runter schrauben. Wenn es sich mit einer Einstellung nicht bessert, immer zum Standart zurück...
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
Ich würde schrittweise den Gabelüberstand vergrössern und testen. Erst um 4mm und dann nur noch mit 2mm Schritten. Alle anderen Einstellungen belassen wie sie sind.
Bremse soweit's geht.
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
Auf jeden Fall ist sie zu hecklastig.
Ob jetzt Gabel mehr durchstecken oder Heck höher musst du rausfinden was besser ist.
Ich bin tendenziell eher für Heck anheben da du damit gleichzeitig auch noch einen höheren Schwerpunkt kriegst und die Fuhre damit eigentlich besser in de Kurve liegen sollte.
Ob jetzt Gabel mehr durchstecken oder Heck höher musst du rausfinden was besser ist.
Ich bin tendenziell eher für Heck anheben da du damit gleichzeitig auch noch einen höheren Schwerpunkt kriegst und die Fuhre damit eigentlich besser in de Kurve liegen sollte.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
hallo ca, sehr interessantes Thema!
Habe das gleiche Problem, und bin ich auch noch nicht wirklich sicher woran es liegt.
Zwar anscheinend nicht so stark wie du, aber doch im Vergleich zu anderen merkbar.
Kann es sein das du das auch oder besonders in Kurven merkst wo man lange in Schräglage
fahren muss? Weniger Kurvenspeed als die anderen?
Am Vorderreifen liegt es auf jeden Fall nicht. Ich habe schon verschiedene gefahren und
keine wirkliche Veränderung bemerkt.
Logisch wäre es die Fuhre steiler zu stellen, weil es ja anscheinend (wie bei mir) auf der
Bremse problemlos funktioniert.
Wie immer bewirkt jede Umstellung am Fahrwerk auch meist irgendwo anders eine Veränderung
mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Je steiler das Ding wird, umso weniger wird dann in der Regel auch der Grip am Hinterrad.
Umso weniger Stabilität beim harten Anbremsen, das heißt tendenziell steigt es hinten schneller
auf bzw. man erzeugt dadurch ev. auch mehr Hinterradstempeln.
Wenn du dazukommst, messe mal bitte die Gewichtsverteilung von Vorder- zu Hinterachse.
Die Frage ist nur, welcher Wert ist hier anzustreben?? Der wird wohl auch von Motorrad zu
Motorrad und von Fahrwerk zu Fahrwerk, Fahrstil zu Fahrstil etc. unterschiedlich sein.
Ich werde beim nächsten Termin wahrscheinlich versuchen die Front noch etwas weiter abzusenken!
Kettenlänge wieder zurück auf original wäre auch noch eine Möglichkeit, bin zur Zeit 2 Glieder länger
als original.
Wäre nett wenn noch einige ihre Erfahrungen bzgl. dieses Themas hier kundtun könnten!
gruß gixxn
Habe das gleiche Problem, und bin ich auch noch nicht wirklich sicher woran es liegt.
Zwar anscheinend nicht so stark wie du, aber doch im Vergleich zu anderen merkbar.
Kann es sein das du das auch oder besonders in Kurven merkst wo man lange in Schräglage
fahren muss? Weniger Kurvenspeed als die anderen?
Am Vorderreifen liegt es auf jeden Fall nicht. Ich habe schon verschiedene gefahren und
keine wirkliche Veränderung bemerkt.
Logisch wäre es die Fuhre steiler zu stellen, weil es ja anscheinend (wie bei mir) auf der
Bremse problemlos funktioniert.
Wie immer bewirkt jede Umstellung am Fahrwerk auch meist irgendwo anders eine Veränderung
mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Je steiler das Ding wird, umso weniger wird dann in der Regel auch der Grip am Hinterrad.
Umso weniger Stabilität beim harten Anbremsen, das heißt tendenziell steigt es hinten schneller
auf bzw. man erzeugt dadurch ev. auch mehr Hinterradstempeln.
Wenn du dazukommst, messe mal bitte die Gewichtsverteilung von Vorder- zu Hinterachse.
Die Frage ist nur, welcher Wert ist hier anzustreben?? Der wird wohl auch von Motorrad zu
Motorrad und von Fahrwerk zu Fahrwerk, Fahrstil zu Fahrstil etc. unterschiedlich sein.
Ich werde beim nächsten Termin wahrscheinlich versuchen die Front noch etwas weiter abzusenken!
Kettenlänge wieder zurück auf original wäre auch noch eine Möglichkeit, bin zur Zeit 2 Glieder länger
als original.
Wäre nett wenn noch einige ihre Erfahrungen bzgl. dieses Themas hier kundtun könnten!
gruß gixxn
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
Zu wenig Zugstufendämpfung an der Gabel kann so etwas auch bewirken. Dann federt die Gabel nach dem Loslassen der Bremse zu schnell aus und die Geometrie verändert sich.
Unser Schorf soll Döner werden!
- Bollerjan Offline
- Beiträge: 181
- Registriert: Sonntag 21. September 2008, 20:49
- Motorrad: Yamaha R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
Radstand verkürzen (der Bock läuft eh stabil)
Gabel etwas durchstecken.Aber eins nach dem anderen
Gruß Jan


Gabel etwas durchstecken.Aber eins nach dem anderen

Gruß Jan
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
Vielleicht zieht sich unter Last in der Kurve das HR in die Feder.
Der Schwingendrehpunkt sollte daher beim Beschleunigen immer oberhalb der Linie Ritzel - HR Drehachse liegen.
Wenn dem so ist kann dieses nicht passieren.
Der Schwingendrehpunkt sollte daher beim Beschleunigen immer oberhalb der Linie Ritzel - HR Drehachse liegen.
Wenn dem so ist kann dieses nicht passieren.
Es gibt immer einen Schnelleren
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
gabel:
1. mehr zugstufe
evtl. etwas durchstecken ( tiefer )
federbein :
1. evtl. mehr druckstufe
und/oder härtere feder
je nachdem wie der ist zustand ist
1. mehr zugstufe
evtl. etwas durchstecken ( tiefer )
federbein :
1. evtl. mehr druckstufe
und/oder härtere feder
je nachdem wie der ist zustand ist
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Mittwoch 6. Mai 2015, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Abhilfe gegen massives Untersteuern
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:Auf jeden Fall ist sie zu hecklastig.
Ob jetzt Gabel mehr durchstecken oder Heck höher musst du rausfinden was besser ist.
Michael hat geschrieben:Zu wenig Zugstufendämpfung an der Gabel kann so etwas auch bewirken. Dann federt die Gabel nach dem Loslassen der Bremse zu schnell aus und die Geometrie verändert sich.


