Zum Inhalt

S1000RR Kühlwasser Austritt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Gestern, im Rennen am Lausitzring wunderte ich mich in den letzten drei Runden das die Rasten immer rutschiger wurden..
Nach Beendigung der mittelprächtigen Rennleistung stellte ich fest, das unten in der Bodenwanne geschätzte 200ml Wasser standen. Diese kamen aus dem Überlaufschlauch des Ausgleichsbehälters, der weit über "MAX" bis Oberkante gefüllt war. Am Motorrad wurde nichts verändert, es wurde also nicht zuviel Wasser eingefüllt. Es hat auch nicht gekocht, die Temperaturen waren immer in Ordnung. Beim laufen im Stand kam kein Wasser nach.
Was kann die Ursache sein? Eventuell hatte ja jemand ein ähnliches Problem.
  • Benutzeravatar
  • MichaelS Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
  • Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

Kenn das Phänomen genau so von einem Bekannten. Dem hats den Ausgleichsbehälter komplett aufgefüllt und ging dann auch über! Hat sich auch nix zurück geholt, so dass der Ausgleichsbehälter immer voll blieb. Temp war bei ihm auch immer okay. War dann die ZYLINDERKOPFDICHTUNG :(
www.scheini60.at
GH-MOTO - Moto Masters Austria SSP
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Gibt eigentlich nicht viele Erklärungen:

1. Kopfdichtung
2. Thermostat macht nicht auf und alles kocht über
3. Dichtung im Kühlerdeckel kaputt

Bei letzterem sollte das Wasser aber eigentlich wieder zurückziehen.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Beim Thermostat müsste der Austritt aber reproduzierbar sein, hab sie ja danach im Stand laufen lassen bis auf 110 Grad. Da kam kein Tropfen. Kühlerdeckel wechsel ich mal aus. Kopfdichtung wäre ja der Hammer, die ist grad mal 2 Jahre alt und hat eine Saison BMW Cup hinter sich.
  • Benutzeravatar
  • MichaelS Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 16:31
  • Motorrad: ZX-6R; 959 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Slo
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelS »

Freens hat geschrieben:Beim Thermostat müsste der Austritt aber reproduzierbar sein, hab sie ja danach im Stand laufen lassen bis auf 110 Grad. Da kam kein Tropfen. ....
Spricht noch mehr für die Kopfdichtung, da sie anscheinend nur unter Belastung, also wenn der volle Verbrennungsdruck bei Vollast kommt rausbläst...
www.scheini60.at
GH-MOTO - Moto Masters Austria SSP
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Kopfdichtung, was anderes wird's nicht sein. Ist eben auch nur ein Verschleissteil (mehr oder weniger halt)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Kuehlerdeckel gehn auch mal kaputt und öffnen viel zu früh
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Wenn du den serienmäßigen Kühlerdeckel fährst, dann würde ich die empfehlen ihn gegen den von Alpha Racing zu tauschen....
Meine hat auch gespuckt bis ich ihn getausch habe.

VG
"To finish first you have to finish first"
  • marco r1 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 09:14
  • Motorrad: Honda SC77
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heidesee

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von marco r1 »

Hatte mal das Gleiche bei meiner R1, alle Tipps waren Kopfdichtung.
Es hat sich herausgestellt bei Erwärmung dehnte sich Wasser aus in den Behälter und beim Abkühlen zog das Kühlsystem Nebenluft (Riss im Kunststoffrohr) und eben kein Wasser zurück.
Habe alles geprüft und Kalkablagerung an der defekten Stelle gefunden. Ca.20 € und gut.
Wollte nur erwähnen es gibt noch mehr Möglichkeiten.
Einmal mehr schauen kostet ja noch nix.
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 748
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Alle BMW Motoren ca 10000 km Renne Kopfdichtung.
Wette deiner hat so 9000 bis 12000.
Es giebt 3 "Dicken".
Je nach BJ.
Ev eine Stuffe dünner einsetzen.
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
Antworten