Zum Inhalt

Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Hallo Leute,

ich weiß das Thema ist schon mehr aus ausgelutscht.
Für Brünn wollte ich jetzt an meiner R6 RJ11 von 16/45 (fährt sich total scheiße)
auf 15/47 wechseln. Mein Budget ist aber stark eingeschränkt.
Da ich gerade erst einen neuen Kettensatz (für Straße) aufgezogen habe
will ich die Kette auf keinen Fall wechseln müssen. Soweit ich weiß sind das 114 Glieder.
Ich habe zwar gelesen, dass davon abgeraten wird aber wäre es möglich dennoch
eine 15/47er Übersetzung aufzulegen ? Da ich schon ein 47er Kettenblatt habe
wäre die Frage was sich da machen lässt.
Evtl. eine 14/47er versuchen ? Aber da gehe ich davon aus, dass das zu radikal wird oder ?
Gerade auf der S/Z würde ich wohl locker im Begrenzer landen.

Was kann ich denn mit 114 Gliedern überhaupt machen ?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Hi, welche Kombinationen man mit der 114 Glieder Kette hin bekommt, kann ich Dir nicht sagen. Ich verwende bei mir 116 oder 118 Glieder und meistens verwende ich mit einem KIT Getriebe 15/44 bzw. 15/43. Vom Prinzip her sollte der Kettenspanner nicht zu weit nach vorne kommen, sondern sich mehr im hinteren Teil des Fensters befinden.

Für Brünn reichen reale 230 - 240 km/h Endgeschwindigkeit (mit Schlupf am Hinterrad maximal 250). Schneller ist man dort mit einer 600er nicht.

Ich habe für die R6 einen Excel Getrieberechner programmiert, der so vor X Jahren mal in der SSP-WM verwendet wurde. Vielleicht hilft er Dir etwas weiter.
Dateianhänge
Getrieberechner YZF-R6 (06 - 14).zip
(8.06 KiB) 76-mal heruntergeladen
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Ich bin neulich mit meiner RJ11 eine 114er Kette auf 15/47 gefahren, da die 116er nicht rechtzeitig gelierfert wurde. Man kann damit fahren, allerdings sind die Kettenspanner fast komplett vorn.
Und wie Kurvenjunkie schon schrub, ist es besser, wenn sie weiter hinter sind.
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Danke das ist doch schon mal ne Aussage.
Dann kann ich zumindest darauf hoffen, dass ich das irgendwie da rein gefummelt bekomm.
Und da stimme ich euch natürlich zu, dass das jetzt nicht die vorteilhafteste Situation ist,
wenn die Kettenspanner so weit vor müssen. Es wäre auch nur mal für ein Training um das
mal auszuprobieren.

Solange wenigstens noch ein klein wenig Spielraum bleibt und die Kette nicht unter voller
Spannung steht.
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

15/47 hatte ich auch schon montiert, im Stand lies sich das Rad frei
drehen aber nach dem Turn musste ich feststellen das der Reifen doch
an der Schwinge geschliffen hat.
Das auf- und abziehen der Reifenwärmer war auch mehr Murks als
alles andere.
Wenn die Kette noch Neu ist würde ich an deiner Stelle 2 Glieder mehr
reinmachen lassen oder es so lassen und mit 15/45 fahren, den Unterschied
merkt man eh kaum.
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Bei mir hat nichts geschliffen. Das liegt dann vielleicht daran, dass sich unsere Reifen im Umfang unterscheiden.
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Hi Mikado,

bist du da manchmal nen 180/60er Reifen gefahren ?
Ich werde das aber mal beobachten, wie viel luft ich da noch mit dem 55er hab.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

ich bin in BRNo 15/48 gefahren wenn deine Radstand zu kurz dann kannst du alternativ 14/45 fahren, dann passt es wieder :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • ZSchneidi Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von ZSchneidi »

Wäre zur not vielleicht noch ne Idee auch wenn ich ungern n 14er Ritzel drauf ziehen würde.
  • Benutzeravatar
  • Mikado Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Sonntag 11. Mai 2014, 11:48

Re: Alternative Übersetzung mit 114 Glieder möglich ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mikado »

Habe das nur einmal probiert, das war ein Bridgestone R10 190/55. Nach dem
Turn hatte ich eine ca 1mm breite und ca 1mm tiefe Rille in der Mitte des Reifens.
Hätte sicher so weiterfahren können aber man weiß ja nie, deshalb auf 45 Kettenblatt
zurück gewechselt und alles war wieder im grünen Bereich.


Gibt es denn für 525 Ketten überhaupt 14 Ritzel? Hab noch keins gefunden.
Antworten