Zum Inhalt

Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Servus
Leider ist meine Saison 2015 aufgrund einer schweren Knieverletzung beendet. Aus diesem Grund möchte ich jetzt schon langsam anfangen mir ein neues Motorrad für 2016 aufzubauen. Es wird eine Honda PC40 da ich schon eine besitze und somit viele Teile übernommen werden können.
Ich habe ein paar Fragen die ich gerne von euch fachkundig beantwortet hätte da ich leider technisch zu wenig Erfahrung besitze. Es gibt natürlich nicht nur eine richtige Meinung aber hilfreiche Tips zur Entscheidungshilfe wären toll! Ich bin schon relativ flott unterwegs und Ziel ist es natürlich mit Hilfe von Technik schneller zu werden .... :alright:

-Welche Komplettanlage(aktuell hab ich eine Arrow-Anlage) welche Vorteile hätte z.b. Akrapovich o.ä.
Welche Anlage hat welche spezifischen Eigenschaften(Motor-Abstimmung vorausgesetzt)
-welche Gabelbrücke(n) (ich möchte, dass das Motorrad direkter wird und der Kurveneingang exakter angefahren werden kann)
- komplett auf einen Fahrwerkshersteller umsteigen?( aktuell fahre ich ein sehr gutes WP-Federbein und vorne Orginalgabel mit Öhlinsfedern überarbeitet. Funktioniert super aber ich überlege ob es nicht besser wäre entweder komplett Öhlins zu fahren, sprich vorn ein sehr gutes Cartridge und hinten TTx, oder ob ein Mix aus WP und Öhlins, sofern die Komponenten gut sind, auch super funktioniert?)
-Gasdruck-Cartridge oder herkömmlich? ( ist der Unterschied spürbar im Hobbybereich oder nicht)? Blöde Frage ich weiß aber vielleicht kann dazu sogar jemand vernünftig Stellung beziehen

So, das wären erst mal die Fragen die mich interessieren. Vor allem was eine andere Gabelbrücke bewirkt und woher man da was geiles bekommt :mrgreen:

Danke für nützliche Tips
Gruss Benni
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Grüße,

Hondaglück aus dem Forum hat eine im Winter nochmal umgebaut. Wenn du den Motor getunt hast, gibt es wohl nur 1-2 Anlagen die dafür gehen.

Von was für Zeiten sprechen wir denn bei dir? Finde ich wichtig um die Fahrwerksgeschichte zu beurteilen.

Tut mir leid wegen deiner Verletzung...

LG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Most:1:42,xxx Brünn:2:10:xxx Slov:2:13:xxx
Eben alles mit meiner "alten" Honda Pc40. An sich ein gutes Mopped aber halt nicht wirklich top aufgebaut
Motor ist noch Orginal wird dann aber im Winter gemacht und auf die Entsprechende Anlage abgestimmt.
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ein Gasdruck unterstütztes Inlay reagiert feiner und dürfte am Vorderreifen ein noch besseres Feedback geben. Merken wird man den Unterschied sicher beim harten Anbremsen. Die Kehrseite ist ein sehr hoher, regelmäßiger Wartungsaufwand. Das zusammen mit den hohen Anschaffungskosten wären aus meiner Sicht die Gründe ein normales Cartridge zu nehmen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Die Zeiten sind heftig. Sehr geil! Dann sollten sich paar Experten äußern :)
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Alpha Racing , die sollten noch 600er Erfahrung aus der WM haben

Ob eine gabelbrücke für Geometrie Änderungen nötig ist , werden die auch wissen
http://www.alpharacing.com/produkt/serv ... rvice.html
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Re: Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

Alles klar, da werde ich mich bei denen mal melden! Danke Kurvenjunkie für das plausible Erklären bzgl. Gasdruck....
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

ich denke mal Ten Kate wäre auch ne gute Quelle, leider kann ich mit meinen Nasenbohrerzeiten trotz gutem Fahrwerk (K-Tech open Cartridge vorne, Showa Werksfederbein hinten) nichts wirklich Aussagekräftiges beitragen....

Bild

Vielleicht fällt dir ja doch noch was an meiner Bella auf.......
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Bzgl. Fahrwerk:
Such dir einen Fahrwerksspezialisten, mit dem du gut klarkommst und besprich das alles mit ihm zusammen.
Meine persönliche Empfehlung ist weiterhin Andy Vogt/GL-Suspension. Vor allem, weil da der Support im Laufe der Saison stimmt.
Die anderen Gabelbrücken wirst du sicherlich merken, ist nur fraglich, ob es nötig ist.
Auch den Unterschied zwischen normaler Cartridge und Gasdruck-Cartridge wirst du bemerken. Aber das würde ich, wie gesagt, mit demjenigen besprechen, der das Fahrwerk dann letztendlich betreut.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Verschiedene Fragen zu Honda 600 Aufbau

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Lothar Kraus soll auch sehr gut sein in Sachen Fahrwerk/Motor.. Hat u.a. die 600er Yamaha von Kevin Wahr die letzten Jahre betreut (IDM & WM) und die Kiste von ihm ging sehr sehr gut ;) Nicht umsonst auf P6 gefahren in Philip Island letztes Jahr :mrgreen:

Oder aber Hechi (PT Race), der kommt doch aus der nähe von Augsburg?
Antworten