Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- ZX87-R Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 19:04
- Motorrad: Kawasaki ZX10-R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Niederbayern
Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Hallo,
hat jemand vielleicht seine Zehner ab 2011 MIT ABS bereits auf Stahlflex umgebaut ohne den Standard Stahlflex-Kit zu verwenden, bei dem man die starren Leitungen die unter den Tank gehen ebenfalls durch Stahlflex ersetzt?
Falls ja, gibt es da etwas von einem Hersteller oder habt ihr Sonderanfertigen lassen?
Will einfach nur die Schläuche von den Zangen hoch und von der Bremspumpe runter ersetzen.
Gruß
hat jemand vielleicht seine Zehner ab 2011 MIT ABS bereits auf Stahlflex umgebaut ohne den Standard Stahlflex-Kit zu verwenden, bei dem man die starren Leitungen die unter den Tank gehen ebenfalls durch Stahlflex ersetzt?
Falls ja, gibt es da etwas von einem Hersteller oder habt ihr Sonderanfertigen lassen?
Will einfach nur die Schläuche von den Zangen hoch und von der Bremspumpe runter ersetzen.
Gruß
- Carsten HH Offline
- Beiträge: 215
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Hallo
Hab genau das bei meiner ZX6R mit ABS gemacht.
Da gibt es keinen fertigen Satz zu kaufen.
Melvin macht Sonderanfertigungen nach deinem Wunsch.
Die schicken dir nen PDF, wo alle Winkel + Fittinge drauf sind und du gibst exakt an was + wie lang du brauchst.
Hat aber (noch) keinen TÜV. (Falls wichtig)
Hab für 3 Leitungen die die Gummileitungen ersetzen 111€ bezahlt.
gruß
Carsten
Hab genau das bei meiner ZX6R mit ABS gemacht.
Da gibt es keinen fertigen Satz zu kaufen.
Melvin macht Sonderanfertigungen nach deinem Wunsch.
Die schicken dir nen PDF, wo alle Winkel + Fittinge drauf sind und du gibst exakt an was + wie lang du brauchst.
Hat aber (noch) keinen TÜV. (Falls wichtig)
Hab für 3 Leitungen die die Gummileitungen ersetzen 111€ bezahlt.
gruß
Carsten
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Sicher? Bei Fren Tubo gibt es fertige Sätze z.B. für Ducati. Warum nicht auch für Kawasaki?
Dort nennt man das Kit dann halt "Superstock" für ohne ABS
Dort nennt man das Kit dann halt "Superstock" für ohne ABS

- Carsten HH Offline
- Beiträge: 215
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Ich glaub du hast die Frage des TE nicht ganz verstanden:
Es ging darum das ABS zu behalten UND die originalen starren Bremsleitungen, die vom Lenkkopf zum ABS Aggregat gehen.
ABS Stahlflex-Kits, die ich bis jetzt gesehen habe, ersetzen auch die starren Leitungen.
So bleiben zwar ein paar cm Gummileitung (kurz vorm ABS Block), aber das muss ja jeder selber wissen. (Ich wollte es so!)
gruß
Carsten
Es ging darum das ABS zu behalten UND die originalen starren Bremsleitungen, die vom Lenkkopf zum ABS Aggregat gehen.
ABS Stahlflex-Kits, die ich bis jetzt gesehen habe, ersetzen auch die starren Leitungen.
So bleiben zwar ein paar cm Gummileitung (kurz vorm ABS Block), aber das muss ja jeder selber wissen. (Ich wollte es so!)
gruß
Carsten
-
- ZX87-R Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 19:04
- Motorrad: Kawasaki ZX10-R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Carsten HH hat geschrieben:Ich glaub du hast die Frage des TE nicht ganz verstanden:
Es ging darum das ABS zu behalten UND die originalen starren Bremsleitungen, die vom Lenkkopf zum ABS Aggregat gehen.
ABS Stahlflex-Kits, die ich bis jetzt gesehen habe, ersetzen auch die starren Leitungen.
So bleiben zwar ein paar cm Gummileitung (kurz vorm ABS Block), aber das muss ja jeder selber wissen. (Ich wollte es so!)
gruß
Carsten
Genau das meinte ich damit.
Denke die paar cm Gummileitung sind zu vernachlässigen.
-
- ZX87-R Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 19:04
- Motorrad: Kawasaki ZX10-R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Bei meiner Zehner 2011 ist links und rechts am Ende der starren Leitungen jeweils ein kurzes Stück Gummischlauch.Kawa-Froschen hat geschrieben:Hallo Carsten,bei der Kawa mußt Du alles austauschen bis an die starren Leitungen unterm Tank die zum ABS Block gehen rechts wie links
Geht nicht anders und verstehe nicht ganz warum auch immer Du das nicht so machen möchtest?
Billiger wirds dadurch nicht und sinn ist da dann auch keiner bei.
Davon mal abgesehen ist bei der ZX10R vorm ABS Block kein Gummistück
Mfg Elmar
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Der stahlflexUmbau macht eh keinen Sinn, wenn mit Abs gefahren wird. Es verändert sich nix. Stahlflex macht , meiner Meinung nur Sinn, um Abs zu umgehen oder zu deaktivieren.
Grüße...
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Meine ist ebenfalls auf Stahlflex und Brembo umgerüstet. Die Bremse ist top.
Für das ABS wurde ein Schalter eingebaut, somit kann ich mit oder ohne fahren.
Gruss
Brasletti
Für das ABS wurde ein Schalter eingebaut, somit kann ich mit oder ohne fahren.
Gruss
Brasletti
-
- ZX87-R Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 19:04
- Motorrad: Kawasaki ZX10-R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Niederbayern
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
Hmm, vielleicht sollte ich das auch mal in Erwägung ziehen.Kawa-Froschen hat geschrieben:Hallo Maximus,also ich hatte schon eine verbesserung dadurch aber muß auch dazu sagen das ich damals direkt die Original Bremspumpe dabei gegen eine Brembo getauscht habe.
Später habe ich dann auch das ABS raus gebaut und dann gegen normalen Stahlflex von der Pumpe bis hin zur Zange getauscht.
Bei der Kawa ist das dann ,eine komplett andere Bremse.
Kann jetzt mal gut und gerne 30 bis 50 m später den Anker setzen als vorher.
Also meines erachtens nach,ist das ABS nur für reinen Rennbetrieb sinnlos.
Mfg Elmar
Hab ebenfalls ne andere Pumpe drin, allerdings Magura.
Finde die Bremse eigentlich schon recht gut jetzt.
Was mir immer mal wieder auffällt ist so ein Pumpen am Bremshebel,
vorallem beim harten anbremsen z.B. Ende Start/Ziel.
Ist das vielleicht bereits das ABS welches sich hier bemerkbar macht?
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Re: Stahlflex ZX-10R 2011 ABS
Kontaktdaten:
@ Elmar...ich meinte die flexleitungen brachten keine wirkliche Verbesserung. Wenn man spät Ankern will, gehts nur ohne ABS. Da ich aber erstmal im Regen probieren wollte mit ABS, hatte ich es dringelassen. so schlimm finde ich das ABS nicht, wenn das Fahrwerk passt gehts auch mit ganz gut. Für mich ausreichend.
Aber der Unterschied mit originalen Leitungen und Flex kann nicht so gravierend sein, da der Gummianteil doch eher gering ist....

Aber der Unterschied mit originalen Leitungen und Flex kann nicht so gravierend sein, da der Gummianteil doch eher gering ist....
Grüße...