Zum Inhalt

Allgemeine Tipps für Anfänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

Hey leute :)

habe mir jetzt so manche Threads angeschaut und unzählige Seiten durchgeforstet. Echt cool hier und es werden so viele Themen besprochen.

Jedoch würde ich mir wünschen, dass es irgendwo ein Thread gibt, bei dem allgemeine Tipps für Anfänger niedergeschrieben werden. Und dann diesen Thread ganz oben platzieren, dass der nicht verloren geht. Wäre das möglich? Ihr alle habt schon sehr viel Erfahrung was die Rennstrecke angeht. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen (Reifenwahl, gute Veranstalter für Anfänger usw.) in einem Thread aufschreiben würdet :)

Hoffentlich kam das jetzt nicht blöd rüber von euch sowas zu "verlangen" :icon_compress

Gruß
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Mal sehen ob ich es mal als 1. schaffe :lol:

Oben in der Leiste - Service - Rookies Guide... und vieles mehr!

;-)
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

ups :banging: dan hab ich mich doch noch besonders gut umgesehen :clubbed:

Dann schaue ich mir das Rookie-Guide gleich an. Danke für den Hinweis! :)
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

andruha hat geschrieben:ups :banging: dan hab ich mich doch noch besonders gut umgesehen :clubbed:

Dann schaue ich mir das Rookie-Guide gleich an. Danke für den Hinweis! :)

ansonsten wenn du eine spezifische Frage hast schick mir ne PM bin gerne bereit zu helfen :)
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Oder hier... Ist doch schnuppe, hier werden Sie geholfen! ;-)
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

Habe mir jetzt das Guide durchgelesen. Allgemein sehr gut gehalten, jedoch nicht alles beantwortet, was bei mir im Kopf schwebt ^^

1. Reicht ein Michelin Pilot Power 3, um zum 1. mal auf der Rennstrecke bei einem Anfänger-Kurs teilnehmen zu können aus?
2. Reichen die normalen Sinter-Straßenbremsbeläge aus, oder sollte man auf die Racing-Bremsbeläge wechseln? Wie sieht's mit den Bremsscheiben aus?
3. Andere Fußrastenanlage mit Umkehrschaltung - für den Anfang sinnvoll oder "erstmal" raus geworfenes Geld?
4. Reicht für den Anfang ein 1-Tageskurs aus, oder lieber gleich über das ganze Wochenende?
5. Vor dem Besuch auf dem Kringel: Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel empfohlen, obwohl die Intervalle noch nicht erreicht wurden?
6. Wie lange hält ein "eingefahrener" Slick durch (ohne zu verderben), wenn dieser nach dem Aufbaukurs/paar Tage Rennstrecke nicht abgenutzt ist? (Slicks bereits vorhanden, deswegen auch die 1. Frage :D )
7. Original-Fahrwerk-Abstimmung - reicht da die jetzige Straßen-Einstellung aus, oder lieber auf Standard Zug- und Druckstufen einstellen?

Danke! :)
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Meines Erachtens:
1. ja, aber nur das eine Instruktoren-Training.
2. ja, Serie reicht
3. Kohle für was anderes ausgeben (Schutzkleidung alles da?)
4. Je nach Wohlbefinden/Fitness/Motivation... Klar sind 2 Tage effizienter.
5. Mach' Dir ned so'n Kopf!
6. Kannst bis nächstes Jahr noch liegen lassen, wenn's nicht gerade unter'm Carport liegt :D
7. Fahr' erst mal... ;-)
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • tobi90 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
  • Wohnort: Wedel

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi90 »

1. Weder der PiPo noch der Slick, besorg dir einen Satz der gängigen Supersport Reifen ala Pirelli Supercorsa... der hält mit Sicherheit genügend Reserven bereit und lässt sich auch auf der Straße noch fahren.
2. Solange die Beläge/ Scheiben noch genügend Stärke haben... einfach fahren
3. Du wirst deine Aufmerksamkeit sicher für anderes( Linie, Körperhaltung, etc.) benötigen, lass es wie gewohnt!
4. ganz klar, wenn dein Geldbeutel es zu lässt 2 Tage... ist viel entspannter und bringt dir mehr
5. Wenn regelmäßig gewechselt kannst beides drin lassen, Flüssigkeitsstände aber trotzdem kontrollieren.

ganz wichtig... bleib locker, mach dir nicht so ein Kopf und hab viel Spaß
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

andruha hat geschrieben:Habe mir jetzt das Guide durchgelesen. Allgemein sehr gut gehalten, jedoch nicht alles beantwortet, was bei mir im Kopf schwebt ^^

1. Reicht ein Michelin Pilot Power 3, um zum 1. mal auf der Rennstrecke bei einem Anfänger-Kurs teilnehmen zu können aus?
2. Reichen die normalen Sinter-Straßenbremsbeläge aus, oder sollte man auf die Racing-Bremsbeläge wechseln? Wie sieht's mit den Bremsscheiben aus?
3. Andere Fußrastenanlage mit Umkehrschaltung - für den Anfang sinnvoll oder "erstmal" raus geworfenes Geld?
4. Reicht für den Anfang ein 1-Tageskurs aus, oder lieber gleich über das ganze Wochenende?
5. Vor dem Besuch auf dem Kringel: Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel empfohlen, obwohl die Intervalle noch nicht erreicht wurden?
6. Wie lange hält ein "eingefahrener" Slick durch (ohne zu verderben), wenn dieser nach dem Aufbaukurs/paar Tage Rennstrecke nicht abgenutzt ist? (Slicks bereits vorhanden, deswegen auch die 1. Frage :D )
7. Original-Fahrwerk-Abstimmung - reicht da die jetzige Straßen-Einstellung aus, oder lieber auf Standard Zug- und Druckstufen einstellen?

Danke! :)
Und hier meine Meinung dazu ohne Garantie brauchst danach nicht mit Anwalt kommen :)

1. Jein, also eigentlich doch ganz klar vom Grip Level…. nur wenn man den Kopf völlig frei haben will sollte man auf "Anfänger Slicks" zbsp den Metzeler Comp K zurück greifen. Wenn es aber mehr ein Instruktor Training ist bei welchem man immer wieder hält dann ist der Strassenreifen die bessere Wahl.
Ich hatte meine ersten 2 Tage auch damit gemacht auf dem Salzburgring
2. Die Beläge reichten in der Regel alle mal da brauchste nichts anderes einfach schauen das die noch genug stark sind
3. Bringt dich ganz am anfang nur durcheinander mach das wenn du wirklich ein Rennbike umbaust ansonsten nicht.
4. 2 bis 3 Tage ist definitiv besser du lernst sau viel in der Zeit :) augen auf bei der Strecke wahl!
5. Schaden kanns ja defintiv nicht machs dann haste nacher sicher keine Probleme mit wandern des druckpunktes ( Bremse)
6. Grundsätzlich müssen natürlich slicks auf temperatur gebracht werden also reifenwärmer wichtig!

7. Mach dir ned zu viele gedanken geh mal fahren alles andere kommt :)

Viel spass dabei !!! Bleib so relaxt wie möglich und schlaf etwas in der Nacht zuvor ( ich konnte es nicht oder kaum)
Zuletzt geändert von Deephill am Montag 24. August 2015, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

wohin solls eigentlich gehn?
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
Antworten