Zum Inhalt

Allgemeine Tipps für Anfänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Deephill hat geschrieben:
Und hier meine Meinung dazu ohne Garantie brauchst danach nicht mit Anwalt kommen :)

1. Jein, also eigentlich doch ganz klar vom Grip Level…. nur wenn man den Kopf völlig frei haben will sollte man auf "Anfänger Slicks" zbsp den Metzeler Comp K zurück greifen. Wenn es aber mehr ein Instruktor Training ist bei welchem man immer wieder hält dann ist der Strassenreifen die bessere Wahl.
Ich hatte meine ersten 2 Tage auch damit gemacht auf dem Salzburgring
Bitte keinen Metzeler CompK kaufen!
Lieber einen sportlichen Straßenreifen!Vorredner empfahl einen Pirelli Supercorsa,der ist um Welten besser geeignet!
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

limpy hat geschrieben:
Deephill hat geschrieben:
Und hier meine Meinung dazu ohne Garantie brauchst danach nicht mit Anwalt kommen :)

1. Jein, also eigentlich doch ganz klar vom Grip Level…. nur wenn man den Kopf völlig frei haben will sollte man auf "Anfänger Slicks" zbsp den Metzeler Comp K zurück greifen. Wenn es aber mehr ein Instruktor Training ist bei welchem man immer wieder hält dann ist der Strassenreifen die bessere Wahl.
Ich hatte meine ersten 2 Tage auch damit gemacht auf dem Salzburgring
Bitte keinen Metzeler CompK kaufen!
Lieber einen sportlichen Straßenreifen!Vorredner empfahl einen Pirelli Supercorsa,der ist um Welten besser geeignet!
Ich schreibe ja es kommt auch auf die Art des Trainings an...
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • w00lfy Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 00:52
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München/Graz

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von w00lfy »

1.: Hast du die Möglichkeit über den Reifenwechsel kurzfristig zu entscheiden? Wenn ja, dann würd ichs so machen...
Mit dem Pilot Power hast du nämlich falls der Tag verregnet wird eine wahre Freude... den kannst fast wie im trockenen Fahren, besonders auf Rennstreckenasphalt.
Das Problem mit dem Pilot Power ist aber, dass der wenn du ihn überlastest überhitzen kann (im Trocknen natürlich) und dir dann relativ plötzlich abschmiert...

Ich hab meine ersten Gehversuche mit einem Bridgestone BT003RS gemacht... Ich hab keinen wirklichen Vergleich, aber bin damit eigentlich ziemlich gut zurecht gekommen... Reifenwärmer sind nicht unbedingt nötig wenn man ihn brav warmfährt. Das hat sowohl am Pannoniaring bei 25°+ als auch in Brünn bei 0-5°C funktioniert... wobei ich in Brünn ohne Traktionskontrolle und ABS die Aufwärmrunden wohl nicht überlebt hätte :oops:


Zu den anderen Fragen wurde glaube ich schon genug gesagt... Gute Fahrt! :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

Ich weiß es noch nicht wohin. Werde heute schauen, dass ich noch dieses Jahr was bekomme. Ansonsten wäre mir vorerst Most oder Salzburg am liebsten, weil ich nicht so weit fahren müsste.
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Deephill hat geschrieben:
limpy hat geschrieben:
Deephill hat geschrieben:
Und hier meine Meinung dazu ohne Garantie brauchst danach nicht mit Anwalt kommen :)

1. Jein, also eigentlich doch ganz klar vom Grip Level…. nur wenn man den Kopf völlig frei haben will sollte man auf "Anfänger Slicks" zbsp den Metzeler Comp K zurück greifen. Wenn es aber mehr ein Instruktor Training ist bei welchem man immer wieder hält dann ist der Strassenreifen die bessere Wahl.
Ich hatte meine ersten 2 Tage auch damit gemacht auf dem Salzburgring
Bitte keinen Metzeler CompK kaufen!
Lieber einen sportlichen Straßenreifen!Vorredner empfahl einen Pirelli Supercorsa,der ist um Welten besser geeignet!
Ich schreibe ja es kommt auch auf die Art des Trainings an...
Einen CompK würd ich persönlich nie empfehlen,egal um welches Training es sich handelt.
Selbst der straßenzugelassene K3 kann mehr und hat mehr Reserven als der CompK.
Der neue RacetecRR wird vermutlich nochmals besser sein.
Ist wie mit den alten SuperbikePROs von Pirelli und ihren sportlichen Straßenreifen.
  • DerMajo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. August 2015, 14:14
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von DerMajo »

Hallo

Auch ich bin Rennstreckenneuling und hab mich hier angemeldet um ein paar Infos zu erlesen! Ja ich weiß, die Vorstellung fehlt noch (machen ich nach meinen ersten Runden auf dem Kringel). Der Rookieguide war sehr hilfreich aber auch ich habe mich dadurch nicht zu 100% aufgeklärt gefühlt. Genau wie der TE hab ich mir mehr Gedanken über die Reifenwahl gemacht.

Viel gelesen und recherchiert. Aber wie hier schon geschrieben, ist man immer auf das oben genannte Ergebnisg gekommen. Einfach einen straßentauglichen Supersportreifen wählen. Mein erstes Mal wird in der instruktorgeführten blaue Gruppe in Groß Dölln mit Motomonster sein. Daraufhin hab ich mich mit dem Reifenservice des Events (Firetires) in Verbindung gesetzt und dort mal nachgefragt. Ich werd jetzt ein S20 Evo nehmen. Vorgeschlagen hatte er den S20 Evo oder den Dunlop D 211. Der Dunlop wäre schon ganz schön teuer fürs erste Mal *g* Erstmal schauen wie es läuft, hehe.

Freu mich schon wie Bolle :mrgreen:
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Den Dunlop D211 GP Racer gibt's bei Firetires.de für € 299.00 den Satz. ( R6 CUP Version)
Je nach Mopi passt das sehr gut :)

Mit dem "darf" ich ja auch die ganze Zeit rumkurven der hält einiges….
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

andruha hat geschrieben:Ich weiß es noch nicht wohin. Werde heute schauen, dass ich noch dieses Jahr was bekomme. Ansonsten wäre mir vorerst Most oder Salzburg am liebsten, weil ich nicht so weit fahren müsste.
ach ja und Salzburgring ist ganz ok - es braucht ein bisschen Eier die Gegengerade ganz offen zu haben ( zumindest als Anfänger)

Einziger wirklicher Nachteil ist wenn's dort feucht ist bleibt es das in der Regel auch es dauert sehr lange bis es wieder trocken ist ( Waldstück)

Natürlich gibt es doch um einiges interessanter Strecken - aber da scheiden sich extrem die Geister :)
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • NpN Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2014, 20:24
  • Wohnort: Weinsheim

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von NpN »

Während du den evo aber schon wechseln musst, kannst du mit dem dunlop in der Regel noch 2 Trainings fahren...Ich habe mit dem k3 von metzeler angefangen und danach den dunlop genommen...Feedback, Haltbarkeit und grip Level war um einiges höher! Generell gilt: niemals bei den Reifen sparen!!
Soll jetzt nicht heißen das der evo schlecht ist. Der wird es auch tun fürs erste mal!
  • DerMajo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. August 2015, 14:14
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von DerMajo »

NpN hat geschrieben:Während du den evo aber schon wechseln musst, kannst du mit dem dunlop in der Regel noch 2 Trainings fahren...Ich habe mit dem k3 von metzeler angefangen und danach den dunlop genommen...Feedback, Haltbarkeit und grip Level war um einiges höher! Generell gilt: niemals bei den Reifen sparen!!
Soll jetzt nicht heißen das der evo schlecht ist. Der wird es auch tun fürs erste mal!
Jo, war glaube auch die Aussage von Firetires. Da ich den BT 016 Pro aber damals schon auf meiner Daytona 675 R über die Landstraße gefahren bin und sehr zufrieden war, dacht ich mir wird sich beim S20 Evo auch gleich der Wohlfühlfaktor einstellen (Kopfsache). Zudem glaub ich bei schlechterem Wetter auch mit dem S20 Evo fahren zu können.

Es ist ja noch nichts in Sack und Tüten. Firetires bringt mir den Reifen mit, den ich will und bis zum Event sind es noch 3 Wochen.

Da der Dunlop auch im R6 Cup gefahren wird, weiß ich nicht ob ich den auf Temperatur bekommen. Gerade im Instruktortraining. Außerdem hab ich ohne Reifenwärmer Bedenken, dass sich die Laufleistung des Dunlop schmälert und ein Vorteil des Reifens futsch ist.

Btw: Darf man den Dunlop auch auf der Straße fahren?

Edit: Habs grad selbst nachgelesen. Der "Dunlop D211 GP Racer" ist straßenzugelassen. Der "Dunlop D211 GP" ist ein reiner Rennreifen.
Antworten