Zum Inhalt

stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

mahlzeit die herren

beim letzten einsatz der saison, letzter rlc-lauf, bemerkte ich beim rausbeschleunigen aus der ersten rechts nach start-ziel ein ungewöhnliches geräusch aus richtung antrieb. also fein hand hoch und direkt rechts raus. nach kurzem gespräch mit dem streckenposten erstma ab zur box den transponder übergeben. es muss ja weiter gehen... so, helm aus und wieder raus um zu gucken was am hobel nicht stimmt. nach kurzer optischen kontrolle wurde der fehler prompt gefunden. "dir fehlt ja hier ne schraube... un da noch eine... un die sinn ja alle locker" so der o-ton vom boxengehilfen. da nun der fehler gefunden war und nur noch ne stunde zu fahren war, konnte ich damit das leder abstreifen und erstmal zum gemütlichen teil übergehen. :beer: und das restliche treiben entspannt begutachten. am tag darauf dann den hobel auf die bühne, hinterrad raus und siehe da: zwei stehbolzen abgerissen, die anderen 3 locker

Bild

das hätte mich auch übel aus dem sattel hebeln können...
wie kann das passieren?
meine theorie geht dahin, dass durch die stempelei vom hinterrad beim runterschalten während des anbremsens aufgrund der nicht vorhandenen antihopping kupplung irgendwann die "schläge" zu viel wurden und die bolzen das nicht mehr ausgehalten haben.
lieg ich da richtig oder bin ich total auf dem holzweg?
hat das schonma jemand gehabt oder gehört?
im crossbereich kommt das wohl öfter vor, das sich die muttern am kettenrad lösen, aber ich fahr damit ja weder cross noch haben sich die muttern gelöst. die löcher im kettenrad sind noch astrein, also keine spuren von ausnudeln oder so.
an der schwinge sind innen leichte schleifspuren. da gehe ich davon aus, dass sich hier die lösenden bolzen da eingearbeitet haben.

jemand ne idee wie sowas passieren kann?
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

scad hat geschrieben:mahlzeit die herren

beim letzten einsatz der saison, letzter rlc-lauf, bemerkte ich beim rausbeschleunigen aus der ersten rechts nach start-ziel ein ungewöhnliches geräusch aus richtung antrieb. also fein hand hoch und direkt rechts raus. nach kurzem gespräch mit dem streckenposten erstma ab zur box den transponder übergeben. es muss ja weiter gehen... so, helm aus und wieder raus um zu gucken was am hobel nicht stimmt. nach kurzer optischen kontrolle wurde der fehler prompt gefunden. "dir fehlt ja hier ne schraube... un da noch eine... un die sinn ja alle locker" so der o-ton vom boxengehilfen. da nun der fehler gefunden war und nur noch ne stunde zu fahren war, konnte ich damit das leder abstreifen und erstmal zum gemütlichen teil übergehen. :beer: und das restliche treiben entspannt begutachten. am tag darauf dann den hobel auf die bühne, hinterrad raus und siehe da: zwei stehbolzen abgerissen, die anderen 3 locker

Bild

das hätte mich auch übel aus dem sattel hebeln können...
wie kann das passieren?
meine theorie geht dahin, dass durch die stempelei vom hinterrad beim runterschalten während des anbremsens aufgrund der nicht vorhandenen antihopping kupplung irgendwann die "schläge" zu viel wurden und die bolzen das nicht mehr ausgehalten haben.
lieg ich da richtig oder bin ich total auf dem holzweg?
hat das schonma jemand gehabt oder gehört?
im crossbereich kommt das wohl öfter vor, das sich die muttern am kettenrad lösen, aber ich fahr damit ja weder cross noch haben sich die muttern gelöst. die löcher im kettenrad sind noch astrein, also keine spuren von ausnudeln oder so.
an der schwinge sind innen leichte schleifspuren. da gehe ich davon aus, dass sich hier die lösenden bolzen da eingearbeitet haben.

jemand ne idee wie sowas passieren kann?

Passiert wenn die Muttern zu fest angezogen wurden , Schlagschrauber z.b- Stehbolzen reissen im Fahrbetrieb ab und schleifen an der Schwinge . Durch fehlende Bolzen lösen sich meistens die anderen Muttern mit der Zeit. Problem hatte ich früher auch mal gehabt
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

die schlagschrauber-theorie is in dem fall ausgesausgeschlossen, da die muttern auf drehmoment angezogen wurden
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bei der GSX-R 1000 K5/K6 steht für die Muttern des Kettenrads ein falsches Drehmoment im WHB (93Nm). Richtig wäre etwa 60 Nm.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Re: stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Das zu feste Anziehen muß ja nicht bei Dir passiert sein oder "gestern".

Wenn die Bolzen einmal durch zu festes anziehen einen Knacks haben, dann gehen sie halt irgendwann später, bei Belastung, ab ins Nirvana :wink:

Habe gerade ähnliches gehabt mit den Bolzen die in die Ruckdämpfer greifen.

Alles mit Drehmoment geprüft usw...

Allerdings kommt die Felge aus meiner Strassenmaschine und hat dort immer funktioniert.
Dann habe ich die Felge für ein Quali und ein Rennen eingesetzt...vorher alles OK und hinterher sah es so aus. :shock:

Unsere Vermutung ...
Strassenmaschine ist der Motor Serie und macht ca. 55 PS am Hinterrad
Rennmaschine ist der etwas "verbessert" und macht ca. 85 PS am Hinterrad
Dateianhänge
12088588_1069100249828347_4163993366020537306_n.jpg
12074754_1069100239828348_2859180441626922961_n.jpg
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

das sieht auch übel aus... also in meinem whb steht auch 60nm. naja, gut das die dinger günstig zu bekommen sind
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: stehbolzen vom kettenradträger abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

Hatte das Problem auch mal. Mir wurde auch gesagt, dass die zu fest angezogen waren.
Sowas kann richtig mies enden !

Aber das 85 PS soviel ausreißen ist extrem !
Da is ja nix mehr übrig !

Seitdem habe ich immer WHB Angabe -10 Nm genommen oder sie nach Handgefühlt angezogen.

Funktionier einwandfrei.
Gibt immer Leute die dich 20 Minuten vollreden, dass das so nicht in Ordnung ist und bla ... aber ich ahb noch nie ne Mutter verloren.

Und bei Rennen oder längerern Turns wird das ganze Ducati-Like mit Draht umwickelt.



MfG
Rob
Antworten