Druckpunkt weg bei nassen Bremsbelägen ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
schau doch einfach mal drauf. SBK3 bzw. C42 oder C36 (?) sollte rückseitig erkennbar sein...Der Jens hat geschrieben:
Ich weiß leider nicht, was ich fahre. Habe die Dinger geschenkt bekommen, rein gesteckt und die Verpackung weggeworfen.
Jaja - ich weiß ...![]()
Es sind wohl Racing Beläge und sie benötigen eine sehr hohe Handkraft im Vergleich zu Brembo oder Lucas Belägen, lassen sich aber gut dosieren und haben (normalerweise) einen sauberen Druckpunkt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
@ Snoopy
Gut erkannt !
@ J-C (= JCN ?)
Ich bin schon mal die R-Bremse gefahren. Geile Sache - auf der Rennstrecke.
Für die Straße ist mir das zu bissig. Und ich fahre nunmal beides.
Im übrigen hat meine Serienbremse üblicherweise auch einen stabilen Druckpunkt und ein ordentliches Ansprechverhalten. Habe schließlich schon die neuere Variante mit der 65er Aufnahme.
Ich bin mal auf einer Basis 748 die alte Version der Standard Bremse gefahren. Die war wirklich Schei ...
Meine ist aber ganz brauchbar - normalerweise ...
Gut erkannt !

@ J-C (= JCN ?)
Ich bin schon mal die R-Bremse gefahren. Geile Sache - auf der Rennstrecke.
Für die Straße ist mir das zu bissig. Und ich fahre nunmal beides.
Im übrigen hat meine Serienbremse üblicherweise auch einen stabilen Druckpunkt und ein ordentliches Ansprechverhalten. Habe schließlich schon die neuere Variante mit der 65er Aufnahme.
Ich bin mal auf einer Basis 748 die alte Version der Standard Bremse gefahren. Die war wirklich Schei ...

Meine ist aber ganz brauchbar - normalerweise ...

mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
Jens,
das mit der Bremse ist sicher Geschmackssache. Ich hatte mit der "alten" Bremse (auch 65-er) immer das Gefühl bei jeder Bremsung den richtigen Druck erst wieder "kalibrieren" zu müssen. Und das mit verschiedenen Belägen (Original, SV, SRQ, SBK3). Vor allem auf der Straße habe ich beim Üben nie auf Anhieb eine gute Vollbremsung hinbekommen, immer erst beim 2. oder 3. Mal. Mit der R-Bremse geht das viel besser, die ist stabiler im Verhalten und gibt mehr Rückmeldung. Bremsen kann man prinzipiell mit der alten natürlich auch sehr gut. Nur meine Meinung.
das mit der Bremse ist sicher Geschmackssache. Ich hatte mit der "alten" Bremse (auch 65-er) immer das Gefühl bei jeder Bremsung den richtigen Druck erst wieder "kalibrieren" zu müssen. Und das mit verschiedenen Belägen (Original, SV, SRQ, SBK3). Vor allem auf der Straße habe ich beim Üben nie auf Anhieb eine gute Vollbremsung hinbekommen, immer erst beim 2. oder 3. Mal. Mit der R-Bremse geht das viel besser, die ist stabiler im Verhalten und gibt mehr Rückmeldung. Bremsen kann man prinzipiell mit der alten natürlich auch sehr gut. Nur meine Meinung.
Gruß, J-C