Welche GSXR 750 als Basis?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
Malli, dann tu dir aber den Gefallen und kauf Dir ein fertiges Trackbike, wo das notwendige Zipp und Zapp schon dran ist, 2. Satz Felgen bei usw.
Wenn Du nämlich zu so nem alten Ding noch Zusatzinvestitionen hast, macht's keinen Sinn mehr.
Wenn Du nämlich zu so nem alten Ding noch Zusatzinvestitionen hast, macht's keinen Sinn mehr.
-
- malli Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
- Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
Das wäre mir auch die liebste Variante, auch wenn ich halt nicht weiß ob oder wie oft die Gute schon im Kies gelegen hat... Allerdings mache ich mich auch nicht bange so ein Straßen Bike über Ostern zu strippen und eine Rennpappe dran zu stecken. Der Angang ist überschaubar. Reizvoll am Paket finde ich wirklich das ganze Zubehör wie Felgen Ständer, Reifenwärmer, eine Kiste Kleinkram zur Wiederbelebung....
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
Da haben die anderen recht, das Zubehör geht ins Geld.
Bei mir hat der 2. Felgensatz gefehlt. Wenn du im Regen fahren willst unverzichtbar.
Ich hab mir anfangs eingebildet, ich nehm einfach mein Reifenwechselgerät und die Regenreifen mit...
Besonders toll wenns in der Früh noch leicht nieselt mit der Aussicht, dass es in 2h auftrocknen wird
Seitdem schlepp ich einen zweiten Felgensatz mit, geregnet hats seitdem aber nicht mehr
Straßenmoped weißt du auch nie wie krumm die Dinger sind sofern sie nicht tip top im Originallack dastehen.
Außerdem sind die auf der Straße mit Randsteinen, Leitplanken, Gegenverkehr etc. viel schneller krumm als im Kies.
Kies Ausflüge sieht man eigentlich auch recht gut, überall Schotterausschlag
Bei mir hat der 2. Felgensatz gefehlt. Wenn du im Regen fahren willst unverzichtbar.
Ich hab mir anfangs eingebildet, ich nehm einfach mein Reifenwechselgerät und die Regenreifen mit...
Besonders toll wenns in der Früh noch leicht nieselt mit der Aussicht, dass es in 2h auftrocknen wird

Seitdem schlepp ich einen zweiten Felgensatz mit, geregnet hats seitdem aber nicht mehr

Straßenmoped weißt du auch nie wie krumm die Dinger sind sofern sie nicht tip top im Originallack dastehen.
Außerdem sind die auf der Straße mit Randsteinen, Leitplanken, Gegenverkehr etc. viel schneller krumm als im Kies.
Kies Ausflüge sieht man eigentlich auch recht gut, überall Schotterausschlag

Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
Ich wuerde dir auch eher zu einem Modell der K Reihe raten.
Und ganz wichtig, kein Geld in so ne alte Möhre investieren. Selbst eine Rennverkleidung ist da rausgeschmissenes Geld.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=4#
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=4
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=5
Und ganz wichtig, kein Geld in so ne alte Möhre investieren. Selbst eine Rennverkleidung ist da rausgeschmissenes Geld.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=4#
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=4
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=5
-
- malli Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
- Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
@Luxgixxer:
Würd ich nicht generell unterschreiben, aber das Risiko ist in der Altersklasse sicher nicht unerheblich. Von den Links ist ja nur die 3. eine 750er, eine Kilo möchte ich eher nicht. Preislich passt die 7 1/2er jedenfalls sehr gut ins Budget (der 3. Link). Außer nem 2. Felgensatz ist ja alles am Start und der Preis ist ja erst mal VB. Zufällig habe ich in Berlin ein paar Motorradaffine Kumpels, die sich das Paket bestimmt mal für mich ansehen könnten. Einen Reise dahin würd ich mir ohne größte Erfolgsaussichten gerne verkneifen, sind ca. 550km 1 Tour. Jedenfalls sind meine eigenen Recherchen wohl verbesserungswürdig, habe hier nun schon mehrere schöne Angebote gezeigt bekommen, die ich selber nicht gefunden hatte.
Würd ich nicht generell unterschreiben, aber das Risiko ist in der Altersklasse sicher nicht unerheblich. Von den Links ist ja nur die 3. eine 750er, eine Kilo möchte ich eher nicht. Preislich passt die 7 1/2er jedenfalls sehr gut ins Budget (der 3. Link). Außer nem 2. Felgensatz ist ja alles am Start und der Preis ist ja erst mal VB. Zufällig habe ich in Berlin ein paar Motorradaffine Kumpels, die sich das Paket bestimmt mal für mich ansehen könnten. Einen Reise dahin würd ich mir ohne größte Erfolgsaussichten gerne verkneifen, sind ca. 550km 1 Tour. Jedenfalls sind meine eigenen Recherchen wohl verbesserungswürdig, habe hier nun schon mehrere schöne Angebote gezeigt bekommen, die ich selber nicht gefunden hatte.

Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
Die 1000 K1 ist ein sehr robustes und einfach zu fahrendes Mopped.
Ich wuerde immer die 1000er bevorzugen die ist quasi unkaputtbar.
Aber da hat jeder seine eigene Vorstellung.
2. Felgensatz ist sicherlich schön zu haben, wenn du aber low Budget fährst und eh keine Rennen dann kannst du dir das eigentlich sparen.
Ich wuerde immer die 1000er bevorzugen die ist quasi unkaputtbar.
Aber da hat jeder seine eigene Vorstellung.
2. Felgensatz ist sicherlich schön zu haben, wenn du aber low Budget fährst und eh keine Rennen dann kannst du dir das eigentlich sparen.
Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
eine 5,5" Hinterradfelge von K4/K5 habe ich noch hier liegen, passt auch in K1-K3 plug'n'play.
Rennverkleidung für 750er K4/K5 Ober- und Unterteil wäre auch noch da.
Rennverkleidung für 750er K4/K5 Ober- und Unterteil wäre auch noch da.
- mave Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 5. Mai 2014, 17:06
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Xanten
Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
Mir erging es Anfang 2015 genau so wie dir! Ich bin mit meiner KTM RC8R ein paar mal auf dem Nürburgring unterwegs gewesen und da hat es mich gepackt. Gerne wollte ich mehr meiner Fahrzeit von der Straße auf den Kringel verlegen, meine RC8R war mir dafür jedoch zu schade. Genau aus den von dir genannten Gründen: bis das Motorrad Rennfertig ist muss einiges an Geld investiert werden und wenn man mal stürzt... Da würden mir die tränen kommen um das schöne Ding. Auch gibt es keinen Teilemarkt wie z.B. bei einer GSX-R, das würde teuer werden. Also muss ein zweit Motorrad her, am besten direkt Rennfertig. Habe mich dann als Rennstrecken-Anfänger auch gezielt nach 600er und 750er umgeschaut. Hängen geblieben bin ich bei einer GSX-R 750 K6. War für mich der beste Kompromiss und genügend Leistung für den Anfang. Eine 1000er kam für mich nicht in Frage, da ich erst mal Erfahrung und Fahrpraxis sammeln möchte. Wenn ich die 750er dann mal komplett ausgequetscht habe und die Hardware nicht mehr ausreicht gehe ich neu auf suche
Ich habe nun seit April mit der GSX-R ca. 8 Tage Rennstrecke und einem Highsider hinter mir und muss sagen, ich bereue nichts! Das Teil läuft und läuft und ist auch konkurrenzfähig! Technik ist noch auf der höhe. Gebrauchte und neue Teile gibt es reichlich am Markt. Ich habe mir dann währen der Saison einen zweiten Satz Felgen mit Regenreifen und eine Fußrastenanlage geholt. Sonst war die Maschine schon komplett fertig: Rennverkleidung, umbau Kabelstrang, umbau auf R6 Bremszangen, Quickshifter, PT Tuner abgestimmt, Auspuffanlage. Es gab verschiedene Übersetzungen dabei, Reifenwärmer etc.
Über den Winter mache ich dann noch einige Dinge wie Kurzhubgasgriff und neue Bremspumpe (Die alte war durch meinen Sturz leicht angeschliffen).
Im kommenden Jahr bin ich dann bei dem OWCup in Assen mit dabei. Es stehen also die ersten Rennen ins Haus
Grüße aus Xanten! Ist ja garnicht so weit weg fällt mir gerade auf.

Ich habe nun seit April mit der GSX-R ca. 8 Tage Rennstrecke und einem Highsider hinter mir und muss sagen, ich bereue nichts! Das Teil läuft und läuft und ist auch konkurrenzfähig! Technik ist noch auf der höhe. Gebrauchte und neue Teile gibt es reichlich am Markt. Ich habe mir dann währen der Saison einen zweiten Satz Felgen mit Regenreifen und eine Fußrastenanlage geholt. Sonst war die Maschine schon komplett fertig: Rennverkleidung, umbau Kabelstrang, umbau auf R6 Bremszangen, Quickshifter, PT Tuner abgestimmt, Auspuffanlage. Es gab verschiedene Übersetzungen dabei, Reifenwärmer etc.
Über den Winter mache ich dann noch einige Dinge wie Kurzhubgasgriff und neue Bremspumpe (Die alte war durch meinen Sturz leicht angeschliffen).
Im kommenden Jahr bin ich dann bei dem OWCup in Assen mit dabei. Es stehen also die ersten Rennen ins Haus


Grüße aus Xanten! Ist ja garnicht so weit weg fällt mir gerade auf.
Assen - OW Cup 2016
Zolder - 19.03.16
Nürburgring - 09.+10.04.16
Oschersleben - 07 + 08.05.2016
Zolder - 26.05.16
Zolder - 19.06.16
Zolder - 04.08.16
Zolder - 19.03.16
Nürburgring - 09.+10.04.16
Oschersleben - 07 + 08.05.2016
Zolder - 26.05.16
Zolder - 19.06.16
Zolder - 04.08.16
-
- malli Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Montag 22. Juni 2015, 16:33
- Motorrad: KTM RC8R, Tona 675
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Re: Welche GSXR 750 als Basis?
Kontaktdaten:
@Spatz, das mit der Felge merk ich mir mal vor. Habe ja nun auch ein interessantes Paket ohne 2. Rädersatz im Fokus...
@mave: bis Xanten ist etwa eine Stunde von GV aus...
Tja, mit der RC8R ist es schon so, für den Preis eines Schmiederäder Satzes mit Scheiben und Kettenrad bekommst Du schon eine komplette gut abgehangene GSX-R..
Ich werd' es einfach mal eine Saison mit der Gixxer probieren und dann ggf. weiter überlegen. Nordschleife mit Doc Scholl werd ich aber wieder die KTM nehmen. Die fand ich dafür richtig gut.
@mave: bis Xanten ist etwa eine Stunde von GV aus...

Tja, mit der RC8R ist es schon so, für den Preis eines Schmiederäder Satzes mit Scheiben und Kettenrad bekommst Du schon eine komplette gut abgehangene GSX-R..
Ich werd' es einfach mal eine Saison mit der Gixxer probieren und dann ggf. weiter überlegen. Nordschleife mit Doc Scholl werd ich aber wieder die KTM nehmen. Die fand ich dafür richtig gut.