Zum Inhalt

Hersteller für Feder zum Ausstausch im Serienfederbein

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Hersteller für Feder zum Ausstausch im Serienfederbein

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

ich bin auf der Suche nach einer Feder für das Federbein einer RN09.
Ich habe gerade ein Umbauprojekt (modern CaféRacer auf Basis einer Honda Boldor) in dem ich eine Honda Hornet SC48 Schwinge verwende, aber ein RN09 Federbein montieren möchte. Das RN09 Federbein ist original per Umlenkung angesteuert, das SC48 direkt angelenkt. Ergo ist das R1 Federbein in der SC48 Schwinge viel zu weich.
Jetzt stellt man sich sicher die Frage: "Warum baut der Knaller nicht einfach das SC48 Federbein ein?"
Meine Antwort: "Entspricht optisch einfach nicht meinen Vorstellungen."

Ich benötige Feder, welche von der Federrate her in einer SC48 für ein Fahrergewicht von ca. 80-85 kg ausgelegt ist. Diese Feder muss von den Abmaßen in ein RN09 Federbein passen. Quasi eine Feder für eine RN01, evtl. sogar progressiv (wenn das optisch nicht zu sehr auffällt) für ein Fahrergewicht von ca. 170kg...
Ich habe irgendwo gelesen, dass das Progressionsverhältnis der RN09 so ungefähr 2:1 betragen soll...

Grüße
Nilz
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Kann dir jeder gute Fahrwerksspezialist bestellen.

Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

einer meldet sich nicht mehr und der 2. hat gar nicht erst geantowrtet... ^^
also wollte ich es selber in die hand nehmen...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • r1-engel Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 13:07
  • Motorrad: PC40

Re: Hersteller für Feder zum Ausstausch im Serienfederbein

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-engel »

Das Thema ist für mich recht interessant, weil ich selber eine SC01 hab, die umgebaut werden soll. Zur Problematik würde ich gerne 4 Fragen in den Raum stellen.

1. In welchen Winkel stellst du die Schwinge (bei statischer Belastung) ?

2. Wieviel Federweg kann das Hinterrad mit dem direkt angelenkten RN09 Federbein insgesamt zurücklegen?

3. Hast du schon ausgerechnet, welche Federrate du brauchst und um wieviel ist diese höher oder niedriger als die originale Federrate der RN09?

4. Falls die Federrate extrem von der originalen abweicht, passt dann noch die Dämpfung der Federbeins zur neuen Feder?


Wenn du genau weißt, was du für eine Feder brauchst und alle Abmessungen und die Federrate errechnet hast, sollte dir jeder große Federhersteller eine Feder herstellen können, ich habe mal irgendwo gehört, dass KW Einzelanfertigungen herstellt.
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

kurz zu deinen Fragen, hier aber bewusst auf Optik gesetzt...

das Federbei wird in einer Flucht zum nach vorn verlaufenden Rahmenheck gestellt.
Wievile Federweg werde ich herausfinden, wenn eine 200N Feder eingebaut ist. Original hat die RN09 wohl 95 und die Prpgression beträgt gron 2:1.
Ob die Dämfnung noch passt, werde ich rausfinden. Das Dingens soll für die Eisdiele sein... ^
Ich habe bei Öhlins eine Feder angefragt, aber noch keine Antwort bekommen...

Falls du eine SC48 Schwinge verbauen möchtest, Zeichnungen für Adapter sind vorhanden.
Falls du eine GSXR 750 oder Kilo K1-K3 Gabel verbauen möcchtest, Zeichnung fürs och ist vorhanden...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Antworten