Zum Inhalt

Ignijet 2007

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spasskostet Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Montag 25. Juli 2016, 16:04
  • Motorrad: R6 rj11

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Spasskostet »

Ahoi ahoi, das mit dem Schaltautomaten hat super funktioniert!
Jetzt habe ich nochmal eine Verständnisfrage, wie regelt die Ignijet das Standgas bzw wo wird es eingestellt?
Btw es handelt sich um eine Daytona 675, wo das Standgas nur bei 1000rpm ist
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Spasskostet hat geschrieben:Ahoi ahoi, das mit dem Schaltautomaten hat super funktioniert!
Jetzt habe ich nochmal eine Verständnisfrage, wie regelt die Ignijet das Standgas bzw wo wird es eingestellt?
Btw es handelt sich um eine Daytona 675, wo das Standgas nur bei 1000rpm ist


Kann ich dir leider auch nicht sagen, habe bei meiner SC59 auf manuelle Standgaseinstellung umgestellt.
Hat die 675 evtl. an der Einspritzanlage einen Versteller? Manche Mopeds haben das.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich habe an der 750er die Leerlaufeinstellung auch deaktiviert und abgeklemmt. Leerlauf wurde dann mit der Anschlagschraube an der Einspritzeinheit justiert. Die Ignijet kam da nicht wirklich klar mit dem Regler.
Wie das bei der 675 läuft weiß ich auch nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Spasskostet Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Montag 25. Juli 2016, 16:04
  • Motorrad: R6 rj11

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Spasskostet »

Genau das ist das Problem.Die Daytona hat auch so einen Leerlaufregelmotor und sehe nicht wie der von der Ignitjet agesteuert wird. Nagut denn fliegt der raus und wird durch eine Schraube ersetzt.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Spasskostet hat geschrieben:Ahoi ahoi, das mit dem Schaltautomaten hat super funktioniert!
Jetzt habe ich nochmal eine Verständnisfrage, wie regelt die Ignijet das Standgas bzw wo wird es eingestellt?
Btw es handelt sich um eine Daytona 675, wo das Standgas nur bei 1000rpm ist

Schrittmotor steuert Drosselklappe an. Schau mal ins Tab Sheet Idle.....

Das der Leerlauf so niedrig ist, kann auch andere Ursachen haben.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

oh dich gibt es auch noch -:)
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Lutze hat geschrieben:oh dich gibt es auch noch -:)
Klar! Unkraut vergeht nicht :wink:
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich glaub du musst meinen Motor im Winter mal ansehen, der hat sich wahrscheinlich kaputt gestanden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Spasskostet Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Montag 25. Juli 2016, 16:04
  • Motorrad: R6 rj11

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Spasskostet »

Man sollte das echt nicht auf deutsch benutzen, die Übersetzung irritiert.
Ok habs gefunden, diese stepper Werte, was stellen die genau bzw geben sie wieder, mV? Habe mal ein bisschen probiert, es tut sich auf jeden fall was aber pro 100 dieser Werte sind ca 100 rpm, also sehr sehr fein. Ist das halbwegs richtig?
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Re: Ignijet 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Spasskostet hat geschrieben:Man sollte das echt nicht auf deutsch benutzen, die Übersetzung irritiert.
Ok habs gefunden, diese stepper Werte, was stellen die genau bzw geben sie wieder, mV? Habe mal ein bisschen probiert, es tut sich auf jeden fall was aber pro 100 dieser Werte sind ca 100 rpm, also sehr sehr fein. Ist das halbwegs richtig?
Das hängt von der Firmware ab. In der letzten 2007er waren das - wen wunderts beim Schrittmotor - Steps. Wenn Du um hundert erhöhst und hundert rpm Änderung hast, dann ist das doch super. Proportional :arrow: leicht auszurechnen.

@Lutz: Melde Dich halt mal wenn Du Zeit hast.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Antworten