Zum Inhalt

Kettenblatt normale Abnutzung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Kettenblatt normale Abnutzung?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

ktm1190 hat geschrieben: Ich wechsle Ritzel und Kettenrad incl. 520 Kette nach jeder Saison, das sind dann grad mal 100€ und jetzt überleg mal was wir an nur einem WE an Kohle raus :gunfirej: ballern, wer da am Antrieb spart ist fehl am Platz. :wink:
Bei 10 - 15 Veranstaltungen im Jahr empfiehlst Du aber nach 6 Tagen zu wechseln ??
Also nach 2 WE hab ich nie Kette und Kettenrad gewechselt. Auch 520 Kette gefahren auf ner Kilokawa.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kettenblatt normale Abnutzung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

techam hat geschrieben: Das ist keine Prognose, das ist meine Erfahrung, siehe das Kettenrad zuvor.
Ich hatte das jetzt eher auf das Kettenblatt des Threadstarters bezogen.
Hab mich nur an das von mir wenig beachtete Kettenrad auf meiner 750er erinnert was dann plötzlich doch ziemlich fertig aussah. Das hatte keine 20 Tage.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • ktm1190 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 08:34

Re: Kettenblatt normale Abnutzung?

Kontaktdaten:

Beitrag von ktm1190 »

Hey,
ich will hier wirklich keinem zu nahe treten, aber bei einem Drehmoment von gerade mal 100 Nm (SC50) an der Welle und bei der 750 er vielleicht noch weniger könnte der Antrieb wirklich deutlich länger halten.
Bei meinem Kürbis reißen über 140 Nm an und dann funkt das halt mit ner 520 er Kette nimmer - zumindest nicht auf die genannte Zeit - vielleicht bin ich deshalb in der zu konservativ :roll:

Aber is mir auch wirklich egal wer, wie lang, seine Kette und die Kettenräder fährt, von mir aus gern so lang bis groben die Aluspäne fliegen :lol:

Außerdem gehe ich davon aus dass der Tread Ersteller noch weniger Erfahrung mit der Materie hat sonst wäre die Frage hier nicht erschienen.
Deshalb gebe ich bei einem sichtbaren Verschleiß am Alu Kettenrad andere Tips ab. Ja, ich bleib dabei, hier wird sonst am falschen gespart - nicht vergessen wir reden hier nicht vom street cruisen, es geht ums ballern auf der Renne

Also bis denne auf der renne :twisted:
  • ktm1190 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Mittwoch 15. August 2012, 08:34

Re: Kettenblatt normale Abnutzung?

Kontaktdaten:

Beitrag von ktm1190 »

Ich muss etz schluss machen, meine Legasthenie schlägt schon wieder volle durch :banging: :beer:
  • sradibusa Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 26. April 2006, 17:18
  • Motorrad: GSXR K5 1000

Re: Kettenblatt normale Abnutzung?

Kontaktdaten:

Beitrag von sradibusa »

Jungs danke für eure Anregungen :)
Ich schau immer nach 2-3 Trackdays das Kettenblatt an und wusste nicht wirklich wonach ich ausschau halten sollte.
Jetzt bin ich schlauer und weiss worauf ich achten muss.
Ich werde das Kettenblatt beobachten :wink:

Wie oben schon erwähnt, es ist eine 1000er K5.

@KTM
dir gebe ich auch völlig recht,bin erst am Anfang und kenne mich noch nicht gut aus.
Deshalb auch meine Frage :D
mir sind zwei Sachen wichtig:
Ich will etwas dazulernen und nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen.
Antworten