Zum Inhalt

Federbein für Race und Street

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gummistiefl Offline
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 07:49
  • Motorrad: SV1000S
  • Lieblingsstrecke: Cremona

Re: Federbein für Race und Street

Kontaktdaten:

Beitrag von gummistiefl »

Ich finde mein Bike jetzt im Renntrimm wesentlich komfortabler als noch mit Serienbein und Gabel
Aktuell nur Pitbike
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Federbein für Race und Street

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

techam hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
techam hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Ist Serie nicht sogar immer Härter wegen möglichem Soziusbetrieb?
Die Feder ist oft härter, sprich höhere Federrate, damit das höhere Gewicht des Soziusbetriebs abgetragen werden kann.

Die Dämpfung wird jedoch meist wesentlich weicher ausgelegt, damit das Fahrwerk komfortabel ist.
Straßenfedern sind meist Progresiv (wegen Soziusbetrieb) und unsere Renner werden meist mit Linearen ausgerüstet - da liegt der eigentliche Unterschied. Trotzdem sind in der Regel die Straßenfedern weicher weil die Straßenbeschaffenheit schlechter als die Rennstrecken sind! Ich könnte mit meinem Rennbike nie bei mir hier auf der Straße fahren, da würden mir sämtliche Blomben rausfallen. :D
Und was für eine Feder gefahren wird hängt vom Motorrad, Speed, Gewicht usw. ab. Eine Aussage fahre eine 90er Feder kann also bedeuten daß diese Bockhart ist oder aber auch daß sie sehr weich ist - alles relativ :wink:
Sicher? mir wäre noch kein Supersportler mit Progressiver Feder am Federbein untergekommen.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren :wink:

Für vorne trifft das aber natürlich zu.

MfG Christian


?????Kawa, Suzi usw. haben alle progresive Federn hinten. Ausnahmen sind eigentlich nur Duc und Aprilia mit Öhlins Federelementen. Müßte mich jetzt sehr täuschen wenn es nicht so wäre.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Federbein für Race und Street

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

gummistiefl hat geschrieben:Ich finde mein Bike jetzt im Renntrimm wesentlich komfortabler als noch mit Serienbein und Gabel
Fühlt sich oft auch nur so an, da es sensibler anspricht als die Serienelemente.

Kann definitiv sagen, daß die Feder hinten bei SC59, K9 1000 und RSV4 im Renntrim härter muß, sonst funktioniert es nicht. Sie sacken hinten beim beschleunigen sonst zusammen. RN32 z.b. wird viel weicher gefahren als eine RSV4 - liegt einfach am Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Federbein für Race und Street

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Normen hat geschrieben:
gummistiefl hat geschrieben:Ich finde mein Bike jetzt im Renntrimm wesentlich komfortabler als noch mit Serienbein und Gabel
Fühlt sich oft auch nur so an, da es sensibler anspricht als die Serienelemente. Aber wie gesagt alles stark Modellabhängig.

Kann definitiv sagen, daß die Feder hinten bei SC59, K9 1000 und RSV4 im Renntrim härter muß, sonst funktioniert es nicht. Sie sacken hinten beim beschleunigen sonst zusammen. RN32 z.b. wird viel weicher gefahren als eine RSV4 - liegt einfach am Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16772
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Normen hat geschrieben:
gummistiefl hat geschrieben:Ich finde mein Bike jetzt im Renntrimm wesentlich komfortabler als noch mit Serienbein und Gabel
Fühlt sich oft auch nur so an, da es sensibler anspricht als die Serienelemente.

Kann definitiv sagen, daß die Feder hinten bei SC59, K9 1000 und RSV4 im Renntrim härter muß, sonst funktioniert es nicht. Sie sacken hinten beim beschleunigen sonst zusammen. RN32 z.b. wird viel weicher gefahren als eine RSV4 - liegt einfach am Motorrad.
Weißt Du das zufällig auch von der L7?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Federbein für Race und Street

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
gummistiefl hat geschrieben:Ich finde mein Bike jetzt im Renntrimm wesentlich komfortabler als noch mit Serienbein und Gabel
Fühlt sich oft auch nur so an, da es sensibler anspricht als die Serienelemente.

Kann definitiv sagen, daß die Feder hinten bei SC59, K9 1000 und RSV4 im Renntrim härter muß, sonst funktioniert es nicht. Sie sacken hinten beim beschleunigen sonst zusammen. RN32 z.b. wird viel weicher gefahren als eine RSV4 - liegt einfach am Motorrad.
Weißt Du das zufällig auch von der L7?
Nö, die habe ich ja nicht. Keine Ahnung was da verbaut werden muß-----solltest du als Cup Fahrer aber eigentlich wissen, oder? :wink:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16772
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Normen hat geschrieben: Nö, die habe ich ja nicht. Keine Ahnung was da verbaut werden muß-----solltest du als Cup Fahrer aber eigentlich wissen, oder? :wink:
Leider nicht, das ist ja das doofe....
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Federbein für Race und Street

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Ich weiss sowas als Cupfahrer auch nicht.
Darum frag ich Fahrwerksprofis.
@Chris: Ruf doch die Jungs bei Alpha an. Die wissen sowas und sagens Dir auch.
Halte ich eh mehr von, als "Hoerensagen im Forum"
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16772
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Harm hat geschrieben:Ich weiss sowas als Cupfahrer auch nicht.
Darum frag ich Fahrwerksprofis.
@Chris: Ruf doch die Jungs bei Alpha an. Die wissen sowas und sagens Dir auch.
Halte ich eh mehr von, als "Hoerensagen im Forum"
S.
Keine Sorge, ich kenne die Jungs. Mich hätte konkret Normen's Meinung interessiert.
  • Benutzeravatar
  • techam Online
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Federbein für Race und Street

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Normen hat geschrieben:
techam hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
techam hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Ist Serie nicht sogar immer Härter wegen möglichem Soziusbetrieb?
Die Feder ist oft härter, sprich höhere Federrate, damit das höhere Gewicht des Soziusbetriebs abgetragen werden kann.

Die Dämpfung wird jedoch meist wesentlich weicher ausgelegt, damit das Fahrwerk komfortabel ist.
Straßenfedern sind meist Progresiv (wegen Soziusbetrieb) und unsere Renner werden meist mit Linearen ausgerüstet - da liegt der eigentliche Unterschied. Trotzdem sind in der Regel die Straßenfedern weicher weil die Straßenbeschaffenheit schlechter als die Rennstrecken sind! Ich könnte mit meinem Rennbike nie bei mir hier auf der Straße fahren, da würden mir sämtliche Blomben rausfallen. :D
Und was für eine Feder gefahren wird hängt vom Motorrad, Speed, Gewicht usw. ab. Eine Aussage fahre eine 90er Feder kann also bedeuten daß diese Bockhart ist oder aber auch daß sie sehr weich ist - alles relativ :wink:
Sicher? mir wäre noch kein Supersportler mit Progressiver Feder am Federbein untergekommen.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren :wink:

Für vorne trifft das aber natürlich zu.

MfG Christian


?????Kawa, Suzi usw. haben alle progresive Federn hinten. Ausnahmen sind eigentlich nur Duc und Aprilia mit Öhlins Federelementen. Müßte mich jetzt sehr täuschen wenn es nicht so wäre.

Normen
Also zumindest nach optischer Beurteilung hunderter Fotos von original Federbeinen der betreffenden Motorräder, habe ich bisher keines Gefunden, welches eine progressive Feder hat.

(Alle Federn haben einen gleichbleibenden Windungsabstand, Windungsdurchmesser und Drahtstärke)

Einzig bei Hyper Pro habe ich Progressive Monoshock-Federn gefunden.

Bild

Würde mich auch wundern, weil man bei Monoshocks die Progression viel leichter über die Pro-Link Anlenkung realisieren kann, dann hat man nämlich keine zweistufige Progression sondern eine kontinuierliche.

MfG Christian
Antworten