Zum Inhalt

Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • SamRR Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 5. September 2015, 13:00
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von SamRR »

Ging mir in Zolder leider auch schon öfters so, ich Wechsel nach der Bianchi einfach die Linie, auch wenn es scheiße ist.

Ich glaube, dass die Lautstärke der Ansaugung zum einen natürlich am Luftfilter liegt, aber auch an der Rennverkleidung. Eine Rennverkleidung bietet einen anderen Resonanzkörper, evtl. kann man etwas mit Dämmmatten erreichen.
  • Benutzeravatar
  • Donkey_sixtyfive Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
  • Motorrad: Panigale 1299
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Donkey_sixtyfive »

So langsam melden sich doch Betroffene Leute, denen es genau so geht wie mir.

Ist die Frage ob wir die AirItankes mit Wolle vollstopfen können - und wenn ja, bis zu welchem Grad?
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Wird auch immer besser... Ich würde auf Fahrradkurbel umbauen!
  • SamRR Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 5. September 2015, 13:00
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von SamRR »

An die Fahrradkubel habe ich auch schon gedacht, wurde allerdings durch das extreme quietschen, bei über 100 km/h mit 107 dB gemessen.

Bei der Dämmung dachte ich eher daran, die Verkleidung um den Lufteinlass herum zu dämmen und nicht den Einlass selbst.

Bei der original Verkleidung mit Scheinwerfern etc. ist das Ansauggeräusch definitiv leiser.
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Was du versuchen kannst ist der MWR High Efficient Luftfilter:
http://www.racingairfilters.eu/?ids=kop3/sub7

Da wird mit Ansauggeräuschminderung geworben. Hab den auch verbaut, ob er wirklich was bringt weiß ich nicht, hab nie direkt verglichen, leise ist meine zumindest im Gegensatz zu manch anderer...
  • Holder Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 14:19

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Holder »

Hallo,
ich weiß, das Thread ist schon älter....
Hat schon Wer sonen MWR Luftfilter getestet?
https://www.bikepartshop.de/mwr/mwr-luf ... 10-10-1-HE
Es wird damit geworben, das das Ansauggeräusch bis zu 8dB leiser sein soll/kann.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Bei der Daytona ist der Ansaugkanal ab Werk mit ca. 0,5 cm dicken Schaumstoff auf der Innenseite verkleidet. Eventuell bringt das ja ein paar Nuancen.....
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • powerlifter1984 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:05
  • Motorrad: zx10r
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring Idm
  • Wohnort: offenburg

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von powerlifter1984 »

Servus
Fahre selbst die 04er mit grosser Kevlar airbox und Trichter! Krümmer ist von sr racing und der endtopf ist der 450mm akra hexagonal! Komme mit dem 38 db killer von akra bei den Messungen nicht über 96 DB hinaus!
Und rausgewunken zwecks zu lauten ansaug geräusch würde ich bisher auch nirgends!
  • Rotty Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Sonntag 27. Januar 2013, 14:34
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: nicht HHR
  • Wohnort: Rheinland-Pfalz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rotty »

es gibt ja etwas dickere "hitzeisomatten"
die um die airbox und um den ram air Einlass.
den Resonanzkörper am ram air wieder dran.
vielleicht bringts was.
  • lill_nemo1 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2018, 04:03
  • Motorrad: 1998 Gsxr750SRAD inj
  • Lieblingsstrecke: Zolder, Bilsterberg

Re: Ansauggeräusche Dämmen bzw. reduzieren

Kontaktdaten:

Beitrag von lill_nemo1 »

Hallo Leute.
Probiere am besten in deutsch

Hier mein eigener erfahrung:
Suzuki gsxr750 srad 1998.
Gekauft mit original filter und altes Lazer Schalldempfer mit db eater...

Laut verkaufer nie probleme, auch nicht Zolder.. Die pneus sagen er hat SCHNELL mit dem srad gefahren :shock:
Ich hatte ja schon DBproblemen in Zolder wenn ich nur 2.02 fahre... :alright:
(Hab nicht am Ring gefahren, aber nur am Zolder probleme, nicht assen, mettet, spa, zandvoort ...)

Sagt mich einer mit komplett orig SRAD "ist ja nur so mit gsxrs... die haben zuviel einlassgerausch"

Ich habe die einlaskanalen complett vollgestekt mit schaum, ohne kanale, airbox isoliert, etc... am ende die db eater noch kleiner gemacht...

NICHTS hat geholfen

SEHR viel gelesen und mann kan das nicht weniger machen, nur lauter....

Hab mich dan ein Delkevic schaldämpfer gekauft weil die Lazer abgebrochen war...
Fast komplet offenes dämpfer, aber mit db eater...
15cm flammen jeder kurve usw...
ABER KEIN zuviel DB mehr!!!???? :shock:

Hab mich gefragt was kann das sein?
In meinem fall glaube ich:
1) die Screamer gerausche vom 4cil motor werden bisschen annuliert mit die BASS notes vom delkevic?
2) motor kan besser ansaugen, also weniger unterdruck, was das ansauggerausch ändert
3) am DB messung gebe ich jetzt immer VOLLGAS, nicht constant halten oder eben weniger gas geben : auf falschen moment schalten oder wieder gas geben gebt VIEL DB!!! Besser rechts bleiben bei Bianchi und wenn nötig 1 gang höher die kurve eingehen.

Ich fahre jetzt 1.48 in Zolder und ab moment Delkevic und vollgas Bianchi-messung, nicht 1 mal Schwarze Flagge gehabt :rockout3:
Antworten