Zum Inhalt

Bremskolbenrauspumpübertreibung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

schab dem nicht ausgebaut. hatte ein ersatzrad rumliegen, nase! :) 8)
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

Quax hat geschrieben:
Nasenbohrer hat geschrieben:entlueften ist in 5-10min gemacht.
Muss man dafür nicht das Vorderrad ausbauen und mitsamt der Sättel an der Decke befestigen ???

... und wech :lol: :lol: :lol:

Doch !!!! :mrgreen: :D ich schmeiß mich wech... genial
  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Re: Bremskolbenrauspumpübertreibung?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

dinner hat geschrieben:bremshebel kann ich jetzt bis zum griff durchziehen auf anschlag.
Vielleicht sind die Griffgummis angeschwollen?!
Mach mal Drähte drum...
Es passt, es passt nicht, es passt, es passt nicht...
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

er hat geschrieben:
babfe hat geschrieben: Also ich mach die große Bremsenreinigung mind. 1x im Jahr!! Also Kolben raus, Flüssigkeit raus, alles zerlegen u. feinsäuberlich mit Zahnbürste u. Bremsflüssigkeit putzen..... wär ich öffters mal auf der Renne, dann würd ich evtl. schon alle 3-4 Termine über soetwas nachdenken, da sich bei meiner RN01 die Kolben bie viel Bremsstraub gerne mal festsetzen...
Man kann ein Moped auf zwei Arten tunen (am Besten man macht beide Varianten :D, wenn man kann ):

1. man investiert ein Haufen Kohle und versucht dem Motor mehr Dampf einzuhauchen ...
2. man versucht die Verlustleistung zu minimieren ...

Das Reinigen der Bremssättel gehört sicherlich zum Punkt 2 und sollte des öfteren gemacht werden ... Es ist eine Frage der Motivation wie oft man das machen sollte ...

ich gehör zwangsläuffig zur Variante 2!!
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

die sache is zwar warscheinlich schon gegessen aber ich denke einfach das du oben luft reingepumpt hast beim kolben rauspumpen mehr nicht und die sache mit entlüften erledigt ist.

ich selbst reinige meine kolben mit wd-40 und tu dann mit bremsenreiniger "spüen", eben kurz drüber sprühen mehr nicht.

hatte damit bis jetzt keine probleme :wink:
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

so mache ich das auch. Reinigen mit WD-40 oder Kettenreiniger von S100, mit Wasser gut abspülen und dann zum Schluß nochmal kurz Bremsenreiniger zum Entfetten drauf.

Nach dieser Reinigungsprozedur werden die Kolben dann mit Bremskolbenpaste einbalsamiert und zurückgeschoben. Neue Beläge rein und wieder an die Scheibe drücken. Fertig.

bloß nicht WD 40

Kontaktdaten:

Beitrag von schräglagenjunkie »

Also ich hab früher auch immer gedacht ist doch egal ob Ketten- oder Bremsenreiniger. Bis ich dann mal in irgendwo gelesen habe (ich glaub in der MOTORRAD) das man für die kette wirklich nur Ketten und für die Bremsen wirklich nur Bremsenreiniger nehmen soll. Fragt mich nicht mehr warum :roll: Auf jeden Fall weiß ich das man kein WD 40 für Plastik und Gummiteile nimmt weil das dem Kunststoff die Weichmacher entzieht und er porös wird :!: :!: :!: Ich sprüh zum schluß nochmal kunststoffpflege auf die Dichtungen um sie geschmeidig zu halten
Bremse erst wenn du Gott siehst!
(Kevin Schwantz)
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Bremsen darf man nicht mit Bremsenreiniger reinigen, da die Dichtungen nicht resistent dagegen sind. Ideal ist eine (ausrangierte) Zahnbürste und normale Bremsflüssigkeit. Ich nehme immer die gebrauchte dafür.
Warum der Bremsenreiniger trotzdem so heisst verstehe ich aber nicht.
  • Benutzeravatar
  • Gregges Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 2. April 2006, 17:09
  • Wohnort: Lu´hafen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gregges »

Also ich weiss nur dass Bremsflüssigkeit sehr agressiv ist.Halte das schon bissl für bedenklich,aber jedem das seine eben.Den Bremsenreiniger kannst für Bremsscheiben nehmen wenn sie beim einbau neuer Beläge verscmutzt werden,zum Bleistift.
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Re: bloß nicht WD 40

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

schräglagenjunkie hat geschrieben:Auf jeden Fall weiß ich das man kein WD 40 für Plastik und Gummiteile nimmt weil das dem Kunststoff die Weichmacher entzieht und er porös wird
Hm, das haben andere weniger Bedenken.
Öhlins schlägt vor die Gabel nach der Reinigung mit WD40 zu behandeln (Seite 10):

http://www.oehlins.de/pdf/bedienungsanleitung_fg43.pdf

Evtl. hat ja jemand mal den Gummiverträglichkeitstest mit WD 40 und dem hier gemacht und ein negatives Ergebnis erzielt:

[img]http://www.mypage.bluewin.ch/superanna/ ... ummib2.gif[/img]

:P

Ich pflege fast alles am Möppie mit WD 40 und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Mille - WD 40 - Greetings

@L€X
Antworten