Slicks oder Rennreifen 110/70 und 140/70-17
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3310
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ja aber dann wäre ja ein 165er Regenreifen auch nicht für eine 600er geeignet. Immerhin wiegt die 600er vollgetankt circa 180 kg und die 250er Rennmaschine auch nur 100 kg.
Bei mir hat es aber prima geklappt und auch die Bridgestone IDM -Teams, wie z.B. Sebring Yamaha fahren diesen Reifen im Regen.
Früher sind die 600er auch mit 160er Hinterreifen gefahren und haben mehr gewogen als die heutigen.
Bei mir hat es aber prima geklappt und auch die Bridgestone IDM -Teams, wie z.B. Sebring Yamaha fahren diesen Reifen im Regen.
Früher sind die 600er auch mit 160er Hinterreifen gefahren und haben mehr gewogen als die heutigen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
das hat ja alles mit den Dimensionen der Reifen nicht viel zu tun, sondern ob sie für diesen einsatz gedacht sind. Regenreifen werden nunmal immer kleiner gefahren und sind deswegen auch so konzipert.Kurvenjunkie hat geschrieben:Ja aber dann wäre ja ein 165er Regenreifen auch nicht für eine 600er geeignet. Immerhin wiegt die 600er vollgetankt circa 180 kg und die 250er Rennmaschine auch nur 100 kg.
Bei mir hat es aber prima geklappt und auch die Bridgestone IDM -Teams, wie z.B. Sebring Yamaha fahren diesen Reifen im Regen.
Früher sind die 600er auch mit 160er Hinterreifen gefahren und haben mehr gewogen als die heutigen.
Aber ich kann ja auch keinen 120er Hinterreifen der für eine 125er ist, auf ner 1000er als Vorderreifen fahren

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
nein,kannst du nicht, aber andersrum wirds gemacht um geld zu sparen, ob das erfolgreich ist kann ich aber nicht sagen!Aber ich kann ja auch keinen 120er Hinterreifen der für eine 125er ist, auf ner 1000er als Vorderreifen fahren
beim gewicht sehe ich keine probleme!
schliesslich gehen die fahrergewicht auch weit auseinander, 70kilo moped und 40kilo fahrer sind 110kg + sprit, gibt aber auch leute die 80 kilo wiegen, also mindestens 150kg + sprit
die reifen auf einem PR werden sicher stärker belastet als auf einer TZR,, gewicht hin oder her, Fliegkräfte sei dank!
auf den 250er PR die ca. 100kilo wiegen kann man vorne die selben reifenfahren wie auf eine ZX12R oder ner hayabusa die das 2,5fache wiegt, bzw. andersrum
ich seh da kein problem drin
gibt eigentlich nur eine möglichkeit das wirklich richtig heraus zu bekommen, bei Dunlop anrufen und fragen wie groß die Traglast von so einem Reifen ist, ich hab leider gerade keinen zur Hand!
Gruß Christian
- Roland Offline
- Beiträge: 15359
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wenn ein 125er WM Fahrer einen 115er oder 120er Reifen fährt, dann sollte es für eine 125er TZR zum Hobbyracing auch tun. Die Jungs belasten die Reifen um so viel mehr, als das das Mehrgewicht des Strassenmopeds könnte. Zumal die TZR nur 35PS hat und eine 125er PR mindestens 50.
Die breiteren Reifen sind in erster Linie für die Optik gut. Eine 600er die im Hobbybereich bewegt wird funkioniert hervorragend mit den 165er Hinterreifen, egal ob Slicks oder RR.
In der SSP WM fahren sie die breiten Reifen, weil die Mopeds mittlerweile über 140PS haben.
Einen 120er Hinterreifen als Vorderreifen auf einem Bigbike zu verwenden ist nicht besonders sinnvoll, weil die Konstruktion der Karkasse nicht für diesen Einsatzzweck gedacht ist. Soll heissen: enormes Aufstellmoment und entsprechend wenig Feeling fürs Vorderrad.
Wenn die Felgengröße zum Reifen passt, spricht nichts dagegen einen Slick oder RR zu verwenden, der für ein wesentlich leichteres Moped (Zwiebacksäge) gedacht ist.
Die breiteren Reifen sind in erster Linie für die Optik gut. Eine 600er die im Hobbybereich bewegt wird funkioniert hervorragend mit den 165er Hinterreifen, egal ob Slicks oder RR.
In der SSP WM fahren sie die breiten Reifen, weil die Mopeds mittlerweile über 140PS haben.
Einen 120er Hinterreifen als Vorderreifen auf einem Bigbike zu verwenden ist nicht besonders sinnvoll, weil die Konstruktion der Karkasse nicht für diesen Einsatzzweck gedacht ist. Soll heissen: enormes Aufstellmoment und entsprechend wenig Feeling fürs Vorderrad.
Wenn die Felgengröße zum Reifen passt, spricht nichts dagegen einen Slick oder RR zu verwenden, der für ein wesentlich leichteres Moped (Zwiebacksäge) gedacht ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Rocco Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
- Motorrad: 660er Eintopf
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Kontaktdaten:
Na gut, die TZR wird wohl so 120 Kilo wiegen, wenn ich sie gestrippt habe. Also mit mir und Klamotten 200 Kilos. Das kann man natürlich nicht mit einem PR und einem 1,40-Bubi drauf vergleichen.
IMHO hätte ich bei einem 120 oder 130er Slick eine zu breite HR-Felge it 3,5". Einzige Alternative wäre eine (seltene) SZR-Felge mit einem 150er aus aktuellen Produktionen.
Ich denke der BT090 wird also erste Wahl werden. Vorn müsste denke ich eine 2,5"-Felge drauf sein, die trägt einen 110/80, das passt. Ich will eben nur hinten keinen 150er drauftun, weil schwachsinnig. Ich fahre ja Reifen dann schon gerne bis zum Rand ab, ohne 90° Schräglage dafür haben zu müssen.
IMHO hätte ich bei einem 120 oder 130er Slick eine zu breite HR-Felge it 3,5". Einzige Alternative wäre eine (seltene) SZR-Felge mit einem 150er aus aktuellen Produktionen.
Ich denke der BT090 wird also erste Wahl werden. Vorn müsste denke ich eine 2,5"-Felge drauf sein, die trägt einen 110/80, das passt. Ich will eben nur hinten keinen 150er drauftun, weil schwachsinnig. Ich fahre ja Reifen dann schon gerne bis zum Rand ab, ohne 90° Schräglage dafür haben zu müssen.

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Rocco,
ich glaube du hast es nicht richtig verstanden!
die 115er dunlops hinten sind optimal und referenz für die 3,5" Felge, wenn du vorne 2,5" hast um so besser!!!
dann kannst du den 90er bzw. 95er dunlop Vorderreifen fahren!
Satz mit maximal 20Runden in Mischung D also hart gibts bei mir für 45€ + Versand, sind Reifen aus 05/06 aus der IDM
Meld dichmal per pm
Gruß Christian
ich glaube du hast es nicht richtig verstanden!
die 115er dunlops hinten sind optimal und referenz für die 3,5" Felge, wenn du vorne 2,5" hast um so besser!!!
dann kannst du den 90er bzw. 95er dunlop Vorderreifen fahren!
Satz mit maximal 20Runden in Mischung D also hart gibts bei mir für 45€ + Versand, sind Reifen aus 05/06 aus der IDM
Meld dichmal per pm
Gruß Christian
- Roland Offline
- Beiträge: 15359
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
D ist nicht hart! D ist eine mittlere Mischung, H ist hart. Und B ist weich! Verkaufst jetzt Deine alten Reifen, die Du mit falschem Luftdruck gefahren hast?Christian#111 hat geschrieben:Rocco,
Satz mit maximal 20Runden in Mischung D also hart gibts bei mir für 45€ + Versand, sind Reifen aus 05/06 aus der IDM
Gruß Christian
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<