Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wie sehen denn inzwischen die Erfahrungen aus? Was gibt es zu berichten?
Würde gern für die Panigale 899 eine Verbesserung anstreben und pendele zwischen Rexxer und Rapid Bike EVO.
Ich sehe derzeit im ECU flashen ein Nachteil, in der Funktion des Rapid Bike autotune einen Vorteil.
Gruß,
wie sehen denn inzwischen die Erfahrungen aus? Was gibt es zu berichten?
Würde gern für die Panigale 899 eine Verbesserung anstreben und pendele zwischen Rexxer und Rapid Bike EVO.
Ich sehe derzeit im ECU flashen ein Nachteil, in der Funktion des Rapid Bike autotune einen Vorteil.
Gruß,
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Ich beantworte mich mal selbst.
Habe mir für die Panigale 899 das RapidBike Pro bestellt und eingebaut und kann nur positiv berichten.
Mit der kostenlosen Software kann das Kennfeld bis in den kleinsten Bereich optimiert werden, aber das Sahnehäubchen ist die (spürbare) automatische Anpassung und deutlich bessere Ausbeute im mittleren Bereich.
https://ducati899.wordpress.com/2017/03 ... -bike-evo/
Habe mir für die Panigale 899 das RapidBike Pro bestellt und eingebaut und kann nur positiv berichten.
Mit der kostenlosen Software kann das Kennfeld bis in den kleinsten Bereich optimiert werden, aber das Sahnehäubchen ist die (spürbare) automatische Anpassung und deutlich bessere Ausbeute im mittleren Bereich.
https://ducati899.wordpress.com/2017/03 ... -bike-evo/
-
- Baileys75 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 11. April 2019, 19:45
- Motorrad: S1000RR K67
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Jerez, HHR
- Wohnort: 75181
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Hat hier inzwischen jemand neue Erfahrungen sammeln können?
Will mir das RapidBike Racing mit Youtune einbauen, hauptsächlich wegen der TC. (In eine RN19, später evtl noch ein Blipper)
Bin jetzt auf das Zusatzmodul „Blue-Bike“ aufmerksam geworden und frage mich ob das zum „Datarecording“ langt, was wird alles aufgezeichnet? GPS, Drosselklappe und TC Eingriff würde mir komplett ausreichen.
Suche jetzt schon seit längerer Zeit aber finde nichts brauchbares im Netz.
Danke Gruß Fabi
Will mir das RapidBike Racing mit Youtune einbauen, hauptsächlich wegen der TC. (In eine RN19, später evtl noch ein Blipper)
Bin jetzt auf das Zusatzmodul „Blue-Bike“ aufmerksam geworden und frage mich ob das zum „Datarecording“ langt, was wird alles aufgezeichnet? GPS, Drosselklappe und TC Eingriff würde mir komplett ausreichen.
Suche jetzt schon seit längerer Zeit aber finde nichts brauchbares im Netz.
Danke Gruß Fabi
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Ich bin in der letzten Saison ein RapidBike Racing System mit YouTune (also TC, LC) und QS in meiner Sc57 gefahren. Ich finde das System absolut top. Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und die Software dazu finde ich auch recht übersichtlich. Außerdem ist es von der Verabeitung des Kabelbaums etc. m.M.n nicht mit z.B. Powercommander zu vergleichen, da ist das RB deutlich hochwertiger.
Ein großer Vorteil ist, dass es mit dem entsprechenden Kabelbaum auf jedes Motorrad mirgenommen werden kann.
Bei der RN19 brauchst Du nur den QS mit Blipperfunktion nehmen, dann geht das problemlos. Der Sensor vom RapidBike kann nämlich Zug- und Druck
Ein großer Vorteil ist, dass es mit dem entsprechenden Kabelbaum auf jedes Motorrad mirgenommen werden kann.
Bei der RN19 brauchst Du nur den QS mit Blipperfunktion nehmen, dann geht das problemlos. Der Sensor vom RapidBike kann nämlich Zug- und Druck
- briese159 Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Das ist so nicht richtig. Der Sensor kann Zug oder Druck. Für beides brauchst du den Sensor der in beide Richtungen gleichzeitig funktioniert. Kostet auch deutlich mehr. Das könntest du bei der Anschaffung aber gleich berücksichtigen, dann hast du nur einmal die Mehrkosten für den Sensor.christian287 hat geschrieben:Ich bin in der letzten Saison ein RapidBike Racing System mit YouTune (also TC, LC) und QS in meiner Sc57 gefahren. Ich finde das System absolut top. Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und die Software dazu finde ich auch recht übersichtlich. Außerdem ist es von der Verabeitung des Kabelbaums etc. m.M.n nicht mit z.B. Powercommander zu vergleichen, da ist das RB deutlich hochwertiger.
Ein großer Vorteil ist, dass es mit dem entsprechenden Kabelbaum auf jedes Motorrad mirgenommen werden kann.
Bei der RN19 brauchst Du nur den QS mit Blipperfunktion nehmen, dann geht das problemlos. Der Sensor vom RapidBike kann nämlich Zug- und Druck
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Das ist komplizierter dargestellt als es wirklich ist, wenn man zum Racemodul mit Fahrzeugspeziefischem Kabelbaum, das entsprechende Blipmodul dazubestellt, dann ist da natürlich der zwei Wege Sensor dabei. Die Richtung wird dann in der Software eingestellt. Dazu dann das Youtune Bedienmodul, fertig. Das Bluetooth Teil ist ein nettes Gimmik, aber wenn man wirklich was schauen will, nimmt man das ohnehin das Laptop.
Wenn ich das richtig sehe , gibts das Blip Modul aber gar nicht für die RN19, da müsste man dann andere Wege wählen....
Wenn ich das richtig sehe , gibts das Blip Modul aber gar nicht für die RN19, da müsste man dann andere Wege wählen....
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Zuttl Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
- Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Servus Christian,christian287 hat geschrieben:Ich bin in der letzten Saison ein RapidBike Racing System mit YouTune (also TC, LC) und QS in meiner Sc57 gefahren. Ich finde das System absolut top. Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig und die Software dazu finde ich auch recht übersichtlich. Außerdem ist es von der Verabeitung des Kabelbaums etc. m.M.n nicht mit z.B. Powercommander zu vergleichen, da ist das RB deutlich hochwertiger.
Ein großer Vorteil ist, dass es mit dem entsprechenden Kabelbaum auf jedes Motorrad mirgenommen werden kann.
Bei der RN19 brauchst Du nur den QS mit Blipperfunktion nehmen, dann geht das problemlos. Der Sensor vom RapidBike kann nämlich Zug- und Druck
über welche Sensoren regelt denn die TC von RapidBike bei der SC57, läuft das gleich ab wie bei der Bazzaz?
Hab ja auch so ein altes Schlachtross und das würd mich interessieren wie das funktioniert.
Danke und Grüße
Martin
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
-
- Baileys75 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 11. April 2019, 19:45
- Motorrad: S1000RR K67
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Jerez, HHR
- Wohnort: 75181
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Verstehe ich es dann richtig das das RB-Racing die Eingriffe der TC, Drosselklappe usw abspeichert? Soviel ich weis hat das ja kein eingebautes GPS.zx10speed hat geschrieben:Das ist komplizierter dargestellt als es wirklich ist, wenn man zum Racemodul mit Fahrzeugspeziefischem Kabelbaum, das entsprechende Blipmodul dazubestellt, dann ist da natürlich der zwei Wege Sensor dabei. Die Richtung wird dann in der Software eingestellt. Dazu dann das Youtune Bedienmodul, fertig. Das Bluetooth Teil ist ein nettes Gimmik, aber wenn man wirklich was schauen will, nimmt man das ohnehin das Laptop.
Wenn ich das richtig sehe , gibts das Blip Modul aber gar nicht für die RN19, da müsste man dann andere Wege wählen....
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Ja, die Funktion der TC läuft ohne Radsensoren, also nur über die Parameter von Motor/ECU. Ich hatte vor dem Einbau eine GripOne TC drin mit Radsensoren und finde, dass die Rapidbike TC insgesamt etwas unauffälliger und sanfter regelt.
-
- Baileys75 Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 11. April 2019, 19:45
- Motorrad: S1000RR K67
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Jerez, HHR
- Wohnort: 75181
Re: Rapidbike - hat jemand Erfahrung gesammelt damit?
Kontaktdaten:
Habe das System jetzt verbaut, Die RB ECU war vorher auf einer Suzuki und soll jetzt auf eine Yamaha.
Kabelbaum habe ich nach Anleitung angeschlossen.
Wenn ich nun eine Verbindung zum Laptop herstellen will, erkennt der Laptop ein usb Eingang, aber die Rapid Bike Master Free Software sagt „ Rapidbike/mytuning Bike Not connected. (20)“
Das Youtune ist am blinken.
Weis jemand was hier das Problem ist?
Könnte es ein Treiber Problem sein?
Lg Fabian
Kabelbaum habe ich nach Anleitung angeschlossen.
Wenn ich nun eine Verbindung zum Laptop herstellen will, erkennt der Laptop ein usb Eingang, aber die Rapid Bike Master Free Software sagt „ Rapidbike/mytuning Bike Not connected. (20)“
Das Youtune ist am blinken.
Weis jemand was hier das Problem ist?
Könnte es ein Treiber Problem sein?
Lg Fabian