Slick gesucht mit Priorität: Laufleistung > Performance
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- RedStorm Offline
- Beiträge: 260
- Registriert: Dienstag 28. August 2012, 21:11
- Motorrad: S1000RR K67
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Berlin
Wenn es dir um Laufleistung geht, bleib erst mal bei Straßenreifen (M9RR, racetec rr, S22).. Kommst du in Summe billiger und ist bei der Rundenzeit locker drin...
Musst du natürlich selber wissen und wenn es um deinen Kopf geht, kauf dir halt einen der empfohlenen Slicks...
Wollte es nur nochmal als Anreiz geben... Ich war mit einer K6, also keine Elektronik, mit 190PS am Rad und Straßenreifen noch eine Ecke schneller ohne Probleme unterwegs...
Musst du natürlich selber wissen und wenn es um deinen Kopf geht, kauf dir halt einen der empfohlenen Slicks...
Wollte es nur nochmal als Anreiz geben... Ich war mit einer K6, also keine Elektronik, mit 190PS am Rad und Straßenreifen noch eine Ecke schneller ohne Probleme unterwegs...
- Rudi Offline
- Beiträge: 8703
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
190PS am Rad und Strassenreifen ??
Ja ne, is klar. Als Tipp absolut gefährlich !!!
Ja ne, is klar. Als Tipp absolut gefährlich !!!
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

-
- arlecchino Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
- Wohnort: Bayern
Is das ironisch gemeint?Rudi hat geschrieben:190PS am Rad und Strassenreifen ??
Ja ne, is klar. Als Tipp absolut gefährlich !!!
Falls nein: So ein Quatsch! Was zum Teufel soll denn daran gefährlich sein?
War ebenfalls schon mit der Tausender auf Straßenreifen am Ring und das geht absolut problemlos, selbst bei hohen Temperaturen und zügiger Fahrweise. Brutal was moderne supersportpellen können.
Die Reifen, die ich kenne (u.a Metzeler K3, Bridgestone S22, Dunlop TT, ...) kündigen außerdem allesamt recht gutmütig an, wenn es ihnen zu viel wird, das spüre selbst ich Dulli absolut problemlos.
-
- Rechtslenker Offline
- Beiträge: 433
- Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Brno
V02 Med. Most 5.5er Felge Schnitt 1.46knechtrootrecht hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich einige Zeit mit einer alten 600er auf der Rennstrecke auf sportlichen Straßenreifen unterwegs war, möchte ich dieses Jahr mal meine sehr aktuelle V4 von Aprilia dafür nutzen, einfach weil ich Bock darauf habe, die Elektronik, die Leistung etc. mal deutlich mehr zu nutzen als es auf der Landstraße möglich (oder zumindest angemessen) ist.
Zur Orientierung: bin mit der Serien K2 Gixxer straßenbereift (Edit: in OSL) ne 1:46 gefahren letztes Jahr. Also deutlich Luft nach oben... allerdings möchte ich - in erster Linie vor allem für'n Kopf - mit der Aprilia auf Slicks starten. Wie man an den Zeiten sieht, benötige ich jedoch nicht die "Top-Performance" und hätte stattdessen lieber ein paar Reifen, die möglichst lange "gut" statt kurz "sehr gut" funktionieren.
Mir ist absolut klar, dass Reifen ein sehr emotionales Thema sind und ich habe wirklich lange überlegt, ob ich diese Frage hier überhaupt stellen soll, brauche aber einfach aufgrund mangelnder Erfahrung etwas Input.
Ich fahre eher "rund" als "digital", was der Haltbarkeit von Reifen sicher grundsätzlich zuträglich ist. Reifenwärmer wären vorhanden.
Nun schlussendlich die ganz konkrete Frage: Welche Slicks halten Eurer Erfahrung nach bei konstant guter Leistung möglichst lange und von welcher Laufleistung sprechen wir dabei (falls sich das bspw. in km ausdrücken lässt)?
Vielen Dank!!
7 Rnd Quali
8 Rnd Sprint
11 Rnd Sprint
60 Rnd DLC
Den Reifen verwende ich noch zum einrollen.
-
- knechtrootrecht Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 16:10
- Motorrad: GSX-R 600 K2
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Ich war auf M7RR unterwegs und so richtig geheuer war mir das irgendwann nicht mehr - war aber auch recht warm den Tag. Die genannten Straßenreifen wie S22 etc. sind ja nochmal neuer und vermutlich deutlich besser als der M7RR - allerdings hat die Aprilia doch etwas mehr Leistung am Hinterrad als die Gixxer und ohne Quatsch, schon alleine für'n Kopf mag ich was anderes als die Straßenreifen auf den Felgen haben.
Werde mal Ausschau nach den genannten Slicks halten.
DANKE!
Ich war auf M7RR unterwegs und so richtig geheuer war mir das irgendwann nicht mehr - war aber auch recht warm den Tag. Die genannten Straßenreifen wie S22 etc. sind ja nochmal neuer und vermutlich deutlich besser als der M7RR - allerdings hat die Aprilia doch etwas mehr Leistung am Hinterrad als die Gixxer und ohne Quatsch, schon alleine für'n Kopf mag ich was anderes als die Straßenreifen auf den Felgen haben.
Werde mal Ausschau nach den genannten Slicks halten.
DANKE!
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Der M7RR ist ein Drecksreifen. S22 gehen ganz gut zum Anfang, nehme ich manchmal bei feuchter/leicht nasser Strecke.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
so ein Quatsch
Ist der M7 ein Rennreifen?
NEIN
kann man den auf der Renne fahren?
ja, geht ganz brauchbar wenns feucht oder nicht zu warm ist , klar ist kein Racewinner und auf ner 1000er im Trockenen gibt er dann schon nach wenn man ordentlich Gas gibt, aber das kann auch Spaß machen
Auf der Strasse ist der M7 bisher das Maß der Dinge für mich gewesen, kein anderer hat meine Anforderungen so erfüllt

Ist der M7 ein Rennreifen?

kann man den auf der Renne fahren?

Auf der Strasse ist der M7 bisher das Maß der Dinge für mich gewesen, kein anderer hat meine Anforderungen so erfüllt
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Ich hatte mit dem Reifen nur Zores. War auf meiner SuperDuke beim ausliefern drauf. Kein Reifen bislang hatte solche unkontrollierten Aussetzer wie der. Ich dachte dann, vielleicht habe ich einen Montagsreifen erwischt, aber der zweite war genau gleich. Dann S22 rauf und gut war. Den würde ich auf der Rennstrecke wirklich nicht montieren.jkracing hat geschrieben:so ein Quatsch![]()
Ist der M7 ein Rennreifen?NEIN
kann man den auf der Renne fahren?ja, geht ganz brauchbar wenns feucht oder nicht zu warm ist , klar ist kein Racewinner und auf ner 1000er im Trockenen gibt er dann schon nach wenn man ordentlich Gas gibt, aber das kann auch Spaß machen
Auf der Strasse ist der M7 bisher das Maß der Dinge für mich gewesen, kein anderer hat meine Anforderungen so erfüllt
Abgesehen davon steht im Titel "Slick" gesucht. Also warum dann einige mit den Straßenpellen kommen ist nicht nachvollziehbar.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5494
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Weil sie auch was sagen wollten.steirair hat geschrieben:Ich hatte mit dem Reifen nur Zores. War auf meiner SuperDuke beim ausliefern drauf. Kein Reifen bislang hatte solche unkontrollierten Aussetzer wie der. Ich dachte dann, vielleicht habe ich einen Montagsreifen erwischt, aber der zweite war genau gleich. Dann S22 rauf und gut war. Den würde ich auf der Rennstrecke wirklich nicht montieren.jkracing hat geschrieben:so ein Quatsch![]()
Ist der M7 ein Rennreifen?NEIN
kann man den auf der Renne fahren?ja, geht ganz brauchbar wenns feucht oder nicht zu warm ist , klar ist kein Racewinner und auf ner 1000er im Trockenen gibt er dann schon nach wenn man ordentlich Gas gibt, aber das kann auch Spaß machen
Auf der Strasse ist der M7 bisher das Maß der Dinge für mich gewesen, kein anderer hat meine Anforderungen so erfüllt
Abgesehen davon steht im Titel "Slick" gesucht. Also warum dann einige mit den Straßenpellen kommen ist nicht nachvollziehbar.

Bridgestone V02 ist da wohl die beste Wahl.
- Rudi Offline
- Beiträge: 8703
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Ich finde, es wird wieder Zeit, Prinzessin Horst zu zitieren
"Ich habe in den fast 10 Jahren als Instruktor mehrfach die Erfahrung gemacht, daß Schüler, die am Morgen noch zaghaft am Gas gedreht haben, am Nachmittag wahre Berserker wurden. Warum?
Ganz einfach: Das erstmalige Fahren auf der Rennstrecke macht schneller schnell als es das Fahrkönnen erlaubt. Die Folge sind unkontrollierte Fahrmanöver und Gas anlegen an Stellen, auf die kein sozial gefestigter Aufzünder kommt.
Dieses "falsche" Gasgeben ist der Grund für die üblen Abflüge mancher Anfänger.
Wie kommt es dazu?
Ein Anfänger stellt - nach dem Überwinden seiner Angst - fest, daß Schräglagen wie von selbst gehen.
Desweiteren findet er heraus, daß sein Reifen weit mehr verträgt, als er je dachte (kein Wunder).
Nun kommt die Krux: Der Einsteiger kennt die Grenze nicht - im Gegenteil - durch seine Euphorie kennt er gar keine Grenzen mehr.
Nun macht er einen weiteren Kapitalfehler: Er gibt aus voller Schräglage heraus Gas wie der Teufel.
Jetzt wirds langsam Ernst für den armen Strassenreifen.
Der Strassenreifen wird vom Einsteiger direkt auf der Kante mit Drehmoment überflutet.
Die ersten Runden in der Früh gingen prima, da hier noch zögerlich Gas gegeben wurde.
Zu Mittag wirds wärmer und das Selbstvertrauen steigt.
Nachmittags stellt sich o.g. Effekt ein.
Nun beginnt der Einsteiger seinen Reifen zu quälen.
Immer Gas auf der Kante. Der Strassenreifen kann das vielleicht drei bis vier Runden - dann wird er an dieser Stelle, just in dem Moment, als der Azubi voll abrückt, flüssig! Was nun kommt, beschreibt der Einsteiger wie folgt: "Ich hab genau das Gleiche wie immer gemacht, auf einmal bin ich abgeflogen."
Rischdisch...
Eben weil er immer den gleichen Fehler gemacht hat, ist er abgeflogen.
Warum also nicht Strassenreifen, sondern renntaugliche Pellen?
Weil die Rennreifen solche Aktionen deutlich besser wegstecken, als Strassenreifen.
Wenn man ehrlich ist - warm kriegt man jeden Reifen.
Noch ein Wort zu der Behauptung, manch Halb- oder Vollprofi holt viel bessere Zeiten und längere Haltbarkeit aus einen Strassenreifen auf der Rennstrecke raus:
Das ist richtig, denn er fährt ja auch richtig.
Er belastet den Reifen richtig, er kann die Reaktionen des Reifens abschätzen und beurteilen und entsprechend sein Tempo anpassen. Von außen siehts immer noch sackschnell aus.
Genau dieses Abschätzen und Beurteilen kann der Einsteiger nicht.
Durch die Menge an Serotonin und Adrenalin in seinem Blut kann er nur noch Gas geben, egal wie.
Eine Art Rausch.
Genau das ist die Gefahr.
Genau deswegen sollte der Einsteiger sich ein bißchen Sicherheit kaufen.
Rennreifen! "
"Ich habe in den fast 10 Jahren als Instruktor mehrfach die Erfahrung gemacht, daß Schüler, die am Morgen noch zaghaft am Gas gedreht haben, am Nachmittag wahre Berserker wurden. Warum?
Ganz einfach: Das erstmalige Fahren auf der Rennstrecke macht schneller schnell als es das Fahrkönnen erlaubt. Die Folge sind unkontrollierte Fahrmanöver und Gas anlegen an Stellen, auf die kein sozial gefestigter Aufzünder kommt.
Dieses "falsche" Gasgeben ist der Grund für die üblen Abflüge mancher Anfänger.
Wie kommt es dazu?
Ein Anfänger stellt - nach dem Überwinden seiner Angst - fest, daß Schräglagen wie von selbst gehen.
Desweiteren findet er heraus, daß sein Reifen weit mehr verträgt, als er je dachte (kein Wunder).
Nun kommt die Krux: Der Einsteiger kennt die Grenze nicht - im Gegenteil - durch seine Euphorie kennt er gar keine Grenzen mehr.
Nun macht er einen weiteren Kapitalfehler: Er gibt aus voller Schräglage heraus Gas wie der Teufel.
Jetzt wirds langsam Ernst für den armen Strassenreifen.
Der Strassenreifen wird vom Einsteiger direkt auf der Kante mit Drehmoment überflutet.
Die ersten Runden in der Früh gingen prima, da hier noch zögerlich Gas gegeben wurde.
Zu Mittag wirds wärmer und das Selbstvertrauen steigt.
Nachmittags stellt sich o.g. Effekt ein.
Nun beginnt der Einsteiger seinen Reifen zu quälen.
Immer Gas auf der Kante. Der Strassenreifen kann das vielleicht drei bis vier Runden - dann wird er an dieser Stelle, just in dem Moment, als der Azubi voll abrückt, flüssig! Was nun kommt, beschreibt der Einsteiger wie folgt: "Ich hab genau das Gleiche wie immer gemacht, auf einmal bin ich abgeflogen."
Rischdisch...
Eben weil er immer den gleichen Fehler gemacht hat, ist er abgeflogen.
Warum also nicht Strassenreifen, sondern renntaugliche Pellen?
Weil die Rennreifen solche Aktionen deutlich besser wegstecken, als Strassenreifen.
Wenn man ehrlich ist - warm kriegt man jeden Reifen.
Noch ein Wort zu der Behauptung, manch Halb- oder Vollprofi holt viel bessere Zeiten und längere Haltbarkeit aus einen Strassenreifen auf der Rennstrecke raus:
Das ist richtig, denn er fährt ja auch richtig.
Er belastet den Reifen richtig, er kann die Reaktionen des Reifens abschätzen und beurteilen und entsprechend sein Tempo anpassen. Von außen siehts immer noch sackschnell aus.
Genau dieses Abschätzen und Beurteilen kann der Einsteiger nicht.
Durch die Menge an Serotonin und Adrenalin in seinem Blut kann er nur noch Gas geben, egal wie.
Eine Art Rausch.
Genau das ist die Gefahr.
Genau deswegen sollte der Einsteiger sich ein bißchen Sicherheit kaufen.
Rennreifen! "
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier
