
Elektrik-Frage / Lima?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wie Johnny sagte hat das ja wenig mit dem elektrischen Teil zu tun und ich sprach von Mopeds nicht von Kawasakierni hat geschrieben:bei den 04er 10ner sterben die dinger wie die fliegen, meine ist auch gerade beim händler, kenn noch drei 10ner treiber die momentan auf die neuen teile warten, macht kawa aber gott sei dank auf garantie bzw kulanz.Lutze hat geschrieben: , so eine Lima stirbt nur sehr sehr selten am Moped.

ne hab noch nix geschraubt ,hab keine Lust den überteuerten Schalter von Dynojet zu kaufen. Da muß es auch eine günstigere Lösung geben.Steht auch kein Termin an zur Not muß ich ohne Schaltautomat fahren.AndiGixxer hat geschrieben:Hi Lutze,
wieder alles ok bei Dir? Mopped wieder hergerichtet?
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
So, ein Update!
Habe eben gemessen, Batterie voll geladen hatte 12,99 oder 12,98 V. Dann am Motorrad mit laufendem Motor im Standgas ca. 13,2-13,3 V.
Sobald ich jedoch Gas gegeben habe (bin bis ca. 6000 RPM gegangen) ging die Spannung deutlich runter, bis unter 12 V.
Was heisst das für die Lima? Da ja im Standgas mehr Spannung als die reine Batterie vorlag, sollte diese doch normal arbeiten oder wie?
Andi
Habe eben gemessen, Batterie voll geladen hatte 12,99 oder 12,98 V. Dann am Motorrad mit laufendem Motor im Standgas ca. 13,2-13,3 V.
Sobald ich jedoch Gas gegeben habe (bin bis ca. 6000 RPM gegangen) ging die Spannung deutlich runter, bis unter 12 V.

Was heisst das für die Lima? Da ja im Standgas mehr Spannung als die reine Batterie vorlag, sollte diese doch normal arbeiten oder wie?
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
schau mal als erstes ob da nicht irgendwelche Kabel locker sind vor allem die Massekabel an Rahmen und Batterie sowie die Steckkontakte direkt am Regler die schmoren ganz gern mal weg.Wichtig die/das Massekabel welches vom Regler kommt.
Wenn da nix zu finden ist schau mal was die Eingangsspannung macht Kabel von Lima in den Regler die 3 gleichfarbigen.Dazu musst du auf Wechselspannung umstellen, Multimeter auf 100 Volt Wechselspannung Bereich falls es sich nicht automatisch einstellt.Die Spannung aller 3 Kabel gegeneinander messen und schauen was sich da tut bei mehr Drehzahl.
Wenn da nix zu finden ist schau mal was die Eingangsspannung macht Kabel von Lima in den Regler die 3 gleichfarbigen.Dazu musst du auf Wechselspannung umstellen, Multimeter auf 100 Volt Wechselspannung Bereich falls es sich nicht automatisch einstellt.Die Spannung aller 3 Kabel gegeneinander messen und schauen was sich da tut bei mehr Drehzahl.
ist die spannung direkt an den polklemmen so weit runtergegangen? wenn ja, dann ist sehr wahrscheinlich die batterie kaputt. zu hoher innenwiderstand. auch ohne dass von der lima was kommt muss die spannung an der batterie deutlich ueber 12V bleiben. wie weit sinkt sie beim starten ab, dreht der starter normal schnell?
lass die baterie mal ueberpruefen oder vielleicht leiht dir ja auch jemand eine.
-christian
lass die baterie mal ueberpruefen oder vielleicht leiht dir ja auch jemand eine.
-christian
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Ne, die Batterie ist nagelneu - hatte ich als erstes ausgetauscht. Kiste dreht auch wie immer, fährt auch einwandfrei, d.h. keine Zündaussetzer oben rum.
Habe jetzt den Gleichrichter getauscht und dann nocheinmal gemessen:
- Ähnliches Ergebnis; die Spannung geht im leerlauf rauf auf 13.2 oder 13.3 V; bei 5-6.000 RPM geht sie aber runter, allerdings nicht mehr so weit, ca. bei 12.5 oder 12.6 liegt sie
- Lt. Handbuch müßte sie allerdings bei 13,5-15 V liegen (bei 5000 RPM)
- Die drei gelben Lima-Kabel ergeben bei laufendem Motor gleiche Ergebnisse bei der Wechselspannung - sprich alle so ca. bei 9-10 V bei 5000 RPM
Kabelbaum, und Steckverbindungen sehen gut aus...Fuck, ich komm einfach nicht weiter -
Kann es sein, daß die Lima zwar noch funktioniert aber aus Alterschwäche nicht mehr die maximale Leistung bringt? Das würde irgendwie zum Verhalten passen...
Habe jetzt den Gleichrichter getauscht und dann nocheinmal gemessen:
- Ähnliches Ergebnis; die Spannung geht im leerlauf rauf auf 13.2 oder 13.3 V; bei 5-6.000 RPM geht sie aber runter, allerdings nicht mehr so weit, ca. bei 12.5 oder 12.6 liegt sie
- Lt. Handbuch müßte sie allerdings bei 13,5-15 V liegen (bei 5000 RPM)
- Die drei gelben Lima-Kabel ergeben bei laufendem Motor gleiche Ergebnisse bei der Wechselspannung - sprich alle so ca. bei 9-10 V bei 5000 RPM
Kabelbaum, und Steckverbindungen sehen gut aus...Fuck, ich komm einfach nicht weiter -
Kann es sein, daß die Lima zwar noch funktioniert aber aus Alterschwäche nicht mehr die maximale Leistung bringt? Das würde irgendwie zum Verhalten passen...

Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Ja und? Was hilft mir das? Löst weder mein Problem mit der Lima, noch weiss ich dadurch kaum, ob ich irgendwo einen stillen Verbraucher hab.sonicphil hat geschrieben:das moped sollte doch auch ohne lima fahren. steck mal den regler ab und fahr.
-christian

Laufen tut Sie ohne Lima, habe ich beim Messen ja gemerkt, aber ich will sicher sein, daß ich damit auch die 4-Stunden in Most hinbekomme...that's the background.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach