Rennbike ohne Brief kaufen???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Ist doch ganz einfach.
Es ist doch lediglich nachweislich festzustellen. Wieso der Rahmen keine Nummer und wo der Original-KFZ-Brief ist. Eine Suzuki hat in Europa immer ein KFZ-Brief bzw. ein entsprechende Bescheinigung.
Ist der Verkäufer Erstbesitzer, kann er dies Nachweisen! Immerhin hat er ja dann den Originalrahmen und den Kfz-Brief verkauft. Kann er dies nicht nachweisen, sind die Alarmglocken halt wieder an.
Eine gewisse Zurückhaltung ist sonst aus meiner Sicht jedoch angebracht!
@ca: richtige Rennmaschinen werden halt immer seltener.
Es ist doch lediglich nachweislich festzustellen. Wieso der Rahmen keine Nummer und wo der Original-KFZ-Brief ist. Eine Suzuki hat in Europa immer ein KFZ-Brief bzw. ein entsprechende Bescheinigung.
Ist der Verkäufer Erstbesitzer, kann er dies Nachweisen! Immerhin hat er ja dann den Originalrahmen und den Kfz-Brief verkauft. Kann er dies nicht nachweisen, sind die Alarmglocken halt wieder an.
Eine gewisse Zurückhaltung ist sonst aus meiner Sicht jedoch angebracht!
@ca: richtige Rennmaschinen werden halt immer seltener.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Es gilt grundsätzlich Augen auf beim Moppedkauf, egal ob mit oder ohne Brief, nur weil ein Brief dabei ist hat man auch keine Garantie daß alles i.O. ist und es gilt der oben geschriebene Rechtsgrundsatz: Wenn das Teil nachweislich geklaut ist wirds sichergestellt und man kann sein Geld abschreiben. Hab mir vor Jahren mal beim Brünn-GP die vorm Hotel rumstehenden Moppeds genauer angeschaut, da war ne 9er Duc dabei wo ich geschworen hätte daß der ganze Lenkkopf (samt Rahmennummer) nachträglich eingeschweißt war. War aber echt gut gemacht, bestärkt in meiner Annahme hat mich dann die Reaktion des Fahrers, der gleich mit ein paar Kumpels angerükt ist und uns gebeten hat jetzt doch lieber andere Moppeds anzuschauen
. In der Nacht wurden dann vorm Hotel gleich noch ein paar Bikes geklaut. Die nächste Polizeistation war 300m weiter 


- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
So, ich hab mich soeben mal beim Zoll durchgefragt... Man, man. Also wenn ich mal zitieren darf: "Mit Einführung des EG-Binnenmarktes sind die Zollgrenzen innerhalb der EG weggefallen. Viele nationale Vorschriften wurden durch EG-einheitliche Regelungen ersetzt." D.h. den Zoll hat das innerhalb der EU nicht mehr zu jucken. Der Herr am Telefon meinte, wenn man einen Kaufvertrag hätte, wäre das aber auf alle Fälle noch von Vorteil :man hat wenigstens was zum vorzeigen. So wie es aussiht kann man aber es ja so, oder so nicht kontrollieren. Ich werde mir das Motorrad nun wohl zulegen... Das angebot ist einfach zu gut!
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Also, ich hab auch schon eine R1ohne Brief verkauft. Allerdings war das ein reparierter Orginalrahmen. Die Fahrgestellnummer wurde verändert, und es gab ein Beiblatt vom TÜV dazu. Darin wurde darauf hingewiesen daß das Motorrad nicht mehr innerhalb der EU zulassungsfähig ist.Also ein echtes Rennnstreckenmopped!! Somit hatte der Käufer Kaufvertrag und Papiere für das Motorrad und alles war in Ordnung!!
Allerdings sollte schon ein Herkunftsnachweis für das Mopped dabei sein!!
Bis Danner, Ketchup#13
Also, ich hab auch schon eine R1ohne Brief verkauft. Allerdings war das ein reparierter Orginalrahmen. Die Fahrgestellnummer wurde verändert, und es gab ein Beiblatt vom TÜV dazu. Darin wurde darauf hingewiesen daß das Motorrad nicht mehr innerhalb der EU zulassungsfähig ist.Also ein echtes Rennnstreckenmopped!! Somit hatte der Käufer Kaufvertrag und Papiere für das Motorrad und alles war in Ordnung!!
Allerdings sollte schon ein Herkunftsnachweis für das Mopped dabei sein!!
Bis Danner, Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Wenn es ein Blankorahmen ist, würde ich als Verkäufer den Kaufbeleg dafür nicht weggeworfen haben. Den sollte der schon vorweisen können.
Auf eBay habe ich es bislang nicht geschafft, mir einen Rahmen zuzulegen, weil alle nur Dummfug auf Anfragen vermeldet haben. Da mir immer Zweifel blieben habe ich dann stets darauf verzichtet zuzuschlagen, Geld hin oder her.
Auf eBay habe ich es bislang nicht geschafft, mir einen Rahmen zuzulegen, weil alle nur Dummfug auf Anfragen vermeldet haben. Da mir immer Zweifel blieben habe ich dann stets darauf verzichtet zuzuschlagen, Geld hin oder her.
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
[quote="R O L A N D"]Wenn es ein Blankorahmen ist, würde ich als Verkäufer den Kaufbeleg dafür nicht weggeworfen haben. Den sollte der schon vorweisen können.[/b]
Auf eBay habe ich es bislang nicht geschafft, mir einen Rahmen zuzulegen, weil alle nur Dummfug auf Anfragen vermeldet haben. Da mir immer Zweifel blieben habe ich dann stets darauf verzichtet zuzuschlagen, Geld hin oder her.[/quote]
Und genau das, habe ich mir auch gedacht. Auf diese Bescheinigung werde ich in jedem Falle bestehen...
Auf eBay habe ich es bislang nicht geschafft, mir einen Rahmen zuzulegen, weil alle nur Dummfug auf Anfragen vermeldet haben. Da mir immer Zweifel blieben habe ich dann stets darauf verzichtet zuzuschlagen, Geld hin oder her.[/quote]
Und genau das, habe ich mir auch gedacht. Auf diese Bescheinigung werde ich in jedem Falle bestehen...
- Bursigcom Offline
- Beiträge: 517
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
- Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
- Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,
wenn das Motorrad keinen Brief hat ist kein problem laß dir im Kaufvertrag die Motornummer reinschreiben , wenn allerdings keine Motornummer vorhanden ist dann sag dem Verkäufer du mußt dir noch ein anderes Motorrad anschauen und dann schnell weg da und fahr da nie wieder hin.
Übrigens man kann sogar eine Fahrgestellnummer oder eine Motornummer telefonisch bei der Polizei überprüfen lasse , das sagte mir ein Polizist als ich mit einem Motorrad im Transporter an der Wache stand um es zu überprüfen , weil mir alles bischen spanisch vorkam.
Gruß Basti
Übrigens man kann sogar eine Fahrgestellnummer oder eine Motornummer telefonisch bei der Polizei überprüfen lasse , das sagte mir ein Polizist als ich mit einem Motorrad im Transporter an der Wache stand um es zu überprüfen , weil mir alles bischen spanisch vorkam.
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
- Spaeterbremser Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 18:17
Ich wäre da auch vorsichtig, aber wenn es einen Kaufbeleg für den Rahmen gibt und er die Herkunft der Teile nachweisen kann z.B. kauvertrag vom Rahmen mit brief oder Kaufvertrag der Mopede hätte ich da keine Bedenken, alles kopieren und Kaufvertrag machen.
Allerding zu der Sache mit Rahmen und Brief verkaufen kann ich nur sagen: Wer so was verkauft fördert die Leute die Euch die Bikes klauen. Denn nur dafür benötigt man einen Rahmen mit Brief. Wenn man einen Unfall hatte kauft men einen Blankorahmen, in den dann die Alte Fahrgestellnummer geschlagen wird.
Grüße
Allerding zu der Sache mit Rahmen und Brief verkaufen kann ich nur sagen: Wer so was verkauft fördert die Leute die Euch die Bikes klauen. Denn nur dafür benötigt man einen Rahmen mit Brief. Wenn man einen Unfall hatte kauft men einen Blankorahmen, in den dann die Alte Fahrgestellnummer geschlagen wird.
Grüße
wer später bremst ist länger schnell
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Da hat er Recht, der Zuspätbremser!!Spaeterbremser hat geschrieben:Ich wäre da auch vorsichtig, aber wenn es einen Kaufbeleg für den Rahmen gibt und er die Herkunft der Teile nachweisen kann z.B. kauvertrag vom Rahmen mit brief oder Kaufvertrag der Mopede hätte ich da keine Bedenken, alles kopieren und Kaufvertrag machen.
Allerding zu der Sache mit Rahmen und Brief verkaufen kann ich nur sagen: Wer so was verkauft fördert die Leute die Euch die Bikes klauen. Denn nur dafür benötigt man einen Rahmen mit Brief. Wenn man einen Unfall hatte kauft men einen Blankorahmen, in den dann die Alte Fahrgestellnummer geschlagen wird.
Grüße
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!