Zum Inhalt

Stoppt-Tempo-130

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

130 ist OK deshalb meine Stimme für 130km/h bei Glatteis :wink:


Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Stoppie hat geschrieben:Tempo 130 km/h würde mich und mein fast neues WoMo auf den Wegen zur Rennstrecke nur hemmen.

Deshalb bin ich gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung. 8)
Verstehe ich jetzt nicht!! :roll:
Ist das Womo groß genug ,wo mann Rennmoppeds reinbekommt, ist man e über 3,5 Tonnen Geasmtgewicht und ist an 100 km/h gebunden.
Ist es klein , hat mann einen Lastenanhänger dran und ist auch an die 100kmh gebunden.Realistisch und praxisgerecht sind eher die 110-120kmh, also kanns uns egal sein. :? :?
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

dude hat geschrieben:jau - ich bin auch dafür :!:
jau- ich auch,pro Person natürlich 8) :twisted:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Highlander hat geschrieben:......Verstehe ich jetzt nicht!! :roll: .......
Das war ein SCHEHEHERZ und genau so sinnfrei wie der Anti-130-Link. :D
Du kennst mein WoMo nicht. :wink: (über 20 Jahre alt, 85 PS bei 4,5 Tonnen Gewicht ohne Anhänger, mit Anhänger fast 6 Tonnen schwer, bei kleinsten Steigungen geht es mit der Höchstgeschwindigkeit deutlich unter 60 km/h)
Unser Admindude ist das das schon mal gefahren und mental fast daran zerbrochen. :wink: :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16788
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Stoppie wäre froh mit seinem WoMo 130 zu fahren, gelle?
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Tja , meins läuft sogar 150kmh,leer natürlich, aber das spar ich mir :lol:
einerseits wegen der Bulerei, anderseits des Verbrauches wegen, es gehen dann so ca. 16-20 Litter durch die Düsen. :D :D
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

Tolle Aussage bisher: Da ich eh auf der Autobahn mit meinem Anhänger/Transporter/Wohnmobil unterwegs bin, bin ich für Tempo 130. Denn ich kann eh nicht schneller.

Wie sinnfrei die 10 Argumente auf der Webseite auch sein können (schon geil wenn man eigentlich Gegenargumente als Top 10 aufführt), grosse Argumente dafür gibt es wohl hier auch nicht.

Und um in die Ego-Kerbe zu schlagen: Ich finde es schön wenn ich nach Basel etwas aufdrehen kann. Es spart mir Zeit und ich schlafe nicht ein, denn ich bin eh zu Randzeiten unterwegs.

Deswegen würde ich auch den Vorschlag der deutschen Polizei begrüssen: dynamische Tempogestaltung anhand der Durchschnittstempomessung. Telematisch ist D dafür schon sehr gut gerüstet und stumpf 130 zu haben wäre... irgendwie schweizerisch ;-)

So lange die deutschen Bussen gelten, ist 130 eh 150/160.
  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

CeDee hat geschrieben:[...]Aber die 10-Punkte-Argumentation ist ja wohl sooo dumm und bietet so viel Angriffsfläche für Gegenargumentation, das es glatt von der B***-Zeitung stammen könnte.[...]
Ich glaub selbst in der besagten Zeitung wären die Argumente nicht so besch...n wie auf der Seite :roll:

Ich denke bei dem Verkehr hier in meine Umgebung würde solch ein Tempolimit so wie so nicht auffallen. Auf langen Strecken fahr ich so wie so selten schneller als 130 und die Aussage, dass deutsche Autobahnen als die sichersten Strassen gelten muss mir erst mal einer beweisen bevor ichs glaube. Kann ich mir nicht vorstellen das diese zusammgeflickten Asphaltfetzen wirklich so viel Qualität haben wie auf dieser Seite angepriesen :?
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hallo Freunde,

also ich bin ganz klar GEGEN die Einführung des Tempolimits. Erstmal fahre ich selbst lieber etwas flotter, aber viel wichtiger ist...

...für unsere Autoindustrie, die in D ein recht wichtiger Industriezweig ist, stellt die "German Autobahn" ein wichtiges Werbe-, Verkaufs und Marketinginstrument dar. Wenn dieses wegfällt, wäre das für Audi, BMW, Daimler, Porsche etc. schon einigermaßen verheerend, denke ich.

T4-Grüße

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

Kahuna hat geschrieben: dass deutsche Autobahnen als die sichersten Strassen gelten muss mir erst mal einer beweisen bevor ichs glaube.
das ist fakt! kann man so ziemlich in jeder statistik nachlesen.


Kahuna hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen das diese zusammgeflickten Asphaltfetzen wirklich so viel Qualität haben wie auf dieser Seite angepriesen :?
warst du schon mal im ausland?? :wink:
Antworten