Zum Inhalt

ZX6RR tracktauglich machen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Tutti hat geschrieben:
Kurvenparker hat geschrieben:Also Motorseitig mußt Du bei der RR richtig Geld investieren, damit Du die Leistung einer R6 erreichst.
das versteh ich nicht.
Warum sollte die zx6-rr soviel schlechter als ne R6 gehen ?
Interessieren würde mich das auch.
Ich habe bis jetzt halt nur gehört, daß "viele" am Jammern sind, wenn es darum geht, bei dem Motorrad noch Leistung zu finden.
Wenn ich mich richtig erinnere, war beim letztjährigen Tuner-GP die RR von der Ela Seestaller die leistungsschwächste 600er im direkten Vergleich. Und sonst hat der Roman aber immer Leistung gefunden...

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Elas Kiste hatte nach viel Aufwand auch einigermaßen, die von Roman Stamm auch halbwegs, aber man mußte halt recht viel investieren um Leistung zu bekommen.
Das ist wohl dieses Jahr deutlich besser. Kawa hat da wohl iregndwas am Motor entscheidend verbessert.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Jens, hallo zusammen,

in der aktuellen MO (September 2004) ist ein nicht allzu langer und leider auch nicht übertrieben aussagekräftiger, aber dennoch recht interessanter Bericht über Die ZX-6RR vom Tobias Schading aus der Supersport-IDM. Das in Rede stehende Motorrad verfügt über 128 PS am Hinterrad. Die nicht unerhebliche Mehrleistung gegenüber dem entsprechenden Serienmotorrad wird durch eine Überarbeitung der Brennräume, eine Anhebung der Verdichtung, ein neu abgestimmtes Steuergerät und eine durchsatzfreudigere Auspuffanlage erreicht.

Desmodromische Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hi Blumenthal,
diese Maßnahmen werden nicht reichen um der Kawa 128 PS zu entlocken.
Am Rad 128PS ?????

gruß wolle
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Wolle,

mir fehlt bedauerlicherweise das nötige technische Wissen, um derartige Angaben fachkundig zu bewerten. Es war nicht meine Absicht, zu behaupten, dass die Schading-ZX-6RR soviel Leistung besitzt. Ich wollte vielmehr lediglich wiedergeben, was auf Seite 59 der aktuellen MO zu lesen ist.

Desmodromische Grüße!


Volker
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Donnerstag 26. August 2004, 21:24, insgesamt 2-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Hat jetzt nix mit der Kawa zu tun viel mehr mit dem einscannen von Berichten oder ähnlichem.
Wollte vor ein paar Tagen einen Bericht aus der PS über eine Veranstaltung vom Serinsport -Supersport u.s.w aus der PS einscannen und bei mir im Forum veröffentlichen.
Hab dann aber vorsichtshalber mal bei der PS nachgefragt.

Hier die Antwort:
Lieber Herr Hild,

die Redaktion hat mir Ihre Anfrage weitergeleitet.
Wie Sie schreiben, möchten Sie den Artikel aus PS 8/04, Bericht über Oschersleben, auf Ihrer Homepage veröffentlichen.

Da das deutsche Urhebergesetz vorsieht, dass ein Fotograf und Autor bei einer Zweitvermarktung (wie in diesem Fall) honoriert werden muss, berechnen wir Ihnen pro veröffentlichter Seite 105 Euro. Dieser Preis beinhaltet eine Genehmigung für 12 Monate.
Hinzu kommt noch eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro plus eventuell anfallende Materialkosten für CD oder Versand.

Die Daten kann ich Ihnen gerne im pdf-Format liefern, wenn Sie möchten.

Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie mit diesem Angebot einverstanden sind.


Wollte ich nur mal erwähnen.
Könnte evtl. teuer werden
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Habe mir eben die MO geholt. Die 128 PS am Hinterrad kann ich auch nicht glauben. An der Kupplung, ok mag sein. Ist wahrscheinlich ein Druck - oder Recherchefehler
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Das kommt schon hin.
Martin (Ssp-Kollege von Schading)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Das kommt schon hin.
Ui meine hat 105PS an der Kupplung :cry:
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Hans,

vielen Dank für Deinen Hinweis! Mir ist bewusst, dass die unauthorisierte Veröffentlichung von Artikeln aus Zeitschriften ein ausgesprochen heikles Thema ist. In diesem speziellen Fall ging es ja aber nicht um die Wiedergabe eines kompletten in schriftstellerischer Kleinarbeit erstellten Artikels, sondern lediglich um die Abbildung einer Tabelle aus welcher sich einige technische Daten und ein paar Kontaktadressen ablesen lassen. Dennoch habe ich die Abbildung entfernt, um das Entstehen etwaiger Missstimmungen zu vermeiden.

Desmodromische Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Antworten