Leistungsloch bei der RN19
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Irgendwie glaube ich, der hat nur das Angebot für die RN12 kopiert und etwas verändert und vergessen die Trichter rauszunehmen
Schau mal, da fehlt die Kurve unten, wie bei der RN12.
Kann aber natürlich auch sein, dass er die Trichter tauscht.
Scheint ja aber auch so (Angebot1) schon gut hinzuhauen.
Gruß Michel
Schau mal, da fehlt die Kurve unten, wie bei der RN12.
Kann aber natürlich auch sein, dass er die Trichter tauscht.
Scheint ja aber auch so (Angebot1) schon gut hinzuhauen.
Gruß Michel
- Bertl78 Offline
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 15:42
- Motorrad: Yamaha R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Pann.
- Wohnort: Siegertsbrunn/München
- Kontaktdaten:
bei meiner RN 12 hat es super funktioniert.
er meinte das es bei der RN 19 genauso gut funktioniert.
er hat mir sogar eine diagramm gezeit, was ziemlich ähnlich ausgesehen
hat wie bei der RN 12
er meinte das es bei der RN 19 genauso gut funktioniert.
er hat mir sogar eine diagramm gezeit, was ziemlich ähnlich ausgesehen
hat wie bei der RN 12

äpfel und birnen schmecken gleich, ich habs eigentlich schon immer gewusst
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Du als Äpfel- und Birnenschäler mußt das doch wissenJens hat geschrieben:äpfel und birnen schmecken gleich, ich habs eigentlich schon immer gewusst

- xyx36 Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 22:51
- Motorrad: M1 Replica
- Lieblingsstrecke: Laguna Seca
- Wohnort: Sacramento, CA
- Kontaktdaten:
man wird dieses leistungsloch leider nicht ganz schliessen können. es ist aber schon so wie einige poster bereits gesagt haben, mit den richtigen komponenten sollte es kein großes thema mehr sein. der motor erhält zudem mehr druck, und ist dabei leichter zu fahren. siehe auch http://www.25sekunden.de/files/micron_testbericht.pdf
[img]http://www.25sekunden.de/images/banner_ani.gif[/img]
[img]http://www.25sekunden.de/images/banner_ani.gif[/img]
Laguna Seca renntraining am 28.5.2012: Corkscrew, Rental Bikes, Coaching!!!
http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html

http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html
Das ist ja alles wunderschön, doch hat das mit der RN19 recht wenig zu tun.xyx36 hat geschrieben:man wird dieses leistungsloch leider nicht ganz schliessen können. es ist aber schon so wie einige poster bereits gesagt haben, mit den richtigen komponenten sollte es kein großes thema mehr sein. der motor erhält zudem mehr druck, und ist dabei leichter zu fahren. siehe auch http://www.25sekunden.de/files/micron_testbericht.pdf
[img]http://www.25sekunden.de/images/banner_ani.gif[/img]

- BDperformance Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
- Lieblingsstrecke: BBDR
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
RN19 Loch?
Kontaktdaten:
Hallo,
die RN12 Komponenten, mit anderen Trichtern etc., sind bei der RN19 absoluter Kappes.
1. Ist die Gesamtlänge bei heruntergefahrenen Zusatztrichtern - im Originalansaugtrichtersystem - schon so lang, das es gar nicht mehr länger geht. D.h. die unteren Trichter länger machen geht gar nicht.
2. Wenn man die unteren Ansaugtrichter verkürzen würde, bringt das bestenfalls Spitzenleistung aber Verlust im unteren und mittleren Bereich.
Hier wurde es schon ausführlich getestet, veröffentlicht und deckt sich auch mit unseren Tests an der RN19.
http://www.1000ps.de/modellnews-2240780 ... Superstock
Damit erledigen sich auch Aussagen von Tunern, welche behaupten, das andere Trichter das Loch beseitigen würden. Wenn 14 PS weniger das Loch besser machen sollen, dann ist das wohl eher Rückwärtstuning.
Desweiteren ist das "Loch" bei der RN19, nur noch bei einer Beschleunigungsmessung zu sehen, aber nicht im Fahrbetrieb zu spüren, wenn man das Moped mit den richtigen Komponenten bestückt und richtig abstimmt.
Bernd
BDperformance
die RN12 Komponenten, mit anderen Trichtern etc., sind bei der RN19 absoluter Kappes.
1. Ist die Gesamtlänge bei heruntergefahrenen Zusatztrichtern - im Originalansaugtrichtersystem - schon so lang, das es gar nicht mehr länger geht. D.h. die unteren Trichter länger machen geht gar nicht.
2. Wenn man die unteren Ansaugtrichter verkürzen würde, bringt das bestenfalls Spitzenleistung aber Verlust im unteren und mittleren Bereich.
Hier wurde es schon ausführlich getestet, veröffentlicht und deckt sich auch mit unseren Tests an der RN19.
http://www.1000ps.de/modellnews-2240780 ... Superstock
Damit erledigen sich auch Aussagen von Tunern, welche behaupten, das andere Trichter das Loch beseitigen würden. Wenn 14 PS weniger das Loch besser machen sollen, dann ist das wohl eher Rückwärtstuning.
Desweiteren ist das "Loch" bei der RN19, nur noch bei einer Beschleunigungsmessung zu sehen, aber nicht im Fahrbetrieb zu spüren, wenn man das Moped mit den richtigen Komponenten bestückt und richtig abstimmt.
Bernd
BDperformance
- xyx36 Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 22:51
- Motorrad: M1 Replica
- Lieblingsstrecke: Laguna Seca
- Wohnort: Sacramento, CA
- Kontaktdaten:
hallöchen michel78... hier ist auch die rn12 ins spiel gebracht worden, gell... 

Laguna Seca renntraining am 28.5.2012: Corkscrew, Rental Bikes, Coaching!!!
http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html

http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html