Moin ca!!
Ich würde mal auf dem Motorradmarkt suchen was es an Einspritzkörpern gibt. Ich denke da mal an Guzzi oder XTZ660. Blöd wirds dann mit der ECU. Ich hab davon keine Ahnung(Software) aber da sollte man was komplett programmierbares haben. So ein MAP zu erstellen ist bestimmt nicht einfach aber mit den richtigen Partnern bestimmt machbar!!
Ich bin mal gespannt wie es weitergeht!! Zur Not muß halt doch der gute alte Vergaser ran
suzuki bringt den ersten eintopp mit einspritzung raus. diesen entsprechen anzukicken, dass das teil auch anspringt, erfoerderte mehrere (glaub 18 ) geber rund um das schwungrad, damit die richtige mischung fuer den tritt errechnet werden kann.
laut reitwagen heiszt das, einmal kicken zum lesen des "schwunges", und ein zweites mal gemisch zubereiten, zum anspringen. soll auch zu 100% funktionieren. verstehsch nur net, da des zweite mal kicken normalerweise anders als der erste kick ist bzw. sein koennte.
ansonsten einen eintopp anzuschieben wuerdsch mir aus den kopp schlagen. mit der startmaschine is natuerlich des beste kompromis aus anspringen und leichtigkeit. wuerde mich mal interessieren, ob des funktioniert.
das erste mal treten braucht man bei der rmz 450 um einen kondensator aufzuladen wenn ich mich richtig erinnere. die einspritzung braucht ja irgenwoher spannung und die rmz hat kein baterie.
anschieben ist kein Problem, dauert nur etwas länger, wenn der Kolben gerade auf OT steht, dann muss er nämlich zweimal rum um zünden zu können, ansonsten habe ich noch die klassische Flex-Startmaschine da