Zum Inhalt

Gaszug Problem bei Kurzhubgasgriff !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

@Ketchup :
Klar, gebe ich dir völlig recht. Damit ich die beste Lösung rausfinde schmeiße ich ja auch diese frage in die runde. Danke für dein Angebot, werde aber zunächst versuchen selbst ne gute Lösung zu finden, wenn das nicht klappt komme ich gerne drauf zurück.
Um nochmal die frage von oben aufzugreifen: Die Verschraubnippel auf den Zügen, werden die mit normalen Lötzinn verlötet ?

@ Slowly : Schön zu hören das ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Hab zwar nicht so starke Probleme mit dem umgreifen, will aber dennoch aufgrund vieler positiver berichte, selbst nun auch mal nen Kurzhuber ausprobieren. Ich hoffe ich kann bald ne möglichst einfache Lösung posten.

Hab hier nun noch diesen griff hier (also die schwarze hülse mit drei verschiedenen übersetzungen, wobei die eine echt extrem krass ist und auch wieder nur einen zug hat). Die andern beiden Übersetzungen sind für zwei züge.

Bild

Stellen sich noch zwei fragen :

A. Passt diese Hülse überhaupt in meine Originalamatur ?

B. Ändert sich das übersetzungsverhältniss des zuges überhaupt dahingehend, dass die funktion eines Kurzhubs eintritt ?

Wenn das beides zutreffen sollte, dürfte ich wohl auch ganz normal einfach die originalzüge einhängen können.
Nunja ich werds morgen mal damit ausprobieren, vermutlich wäre das aber so viel zu einfach und es wird nicht klappen
:roll:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Natürlich werden die Nippel mit normalem Lot gelötet. Es ist ja ganz einfach: je größer der Durchmesser des Gaszugrings, desto weniger Drehbewegung ist nötig. Also muß man nur den Durchmesser vergrößern(durch Ring) und voila, man hat einen Kurzhubgasgriff. Ob der Griff in Deinem Post in das Origehäuse passt?? Aisprobieren!!

Viel Spaß beim basteln, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

@Hondianer: Wie kommst auf den Namen??? Du hast doch eine GSXR 600 K4 richtig???

Also, der Griff auf dem Bild ist doch ein Kurzhub von Domino oder so, oder???

Diese Teile bekommst du nicht in den originalen Griff! Das muss man dann doch komplett tauschen, oder? Also mit extra Killschalter und so.

@Heide: Ich werde mal schaun, leider ist mein Bike recht weit weg und komme wohl erst um Weihnachten wieder dazu mal etwas am Bike zu machen! Dann werde ich mal messen! Aber es muss doch einen Grund geben warum es für alle Maschinen diese Ringe gibt nur nicht für die 600er K4???? :evil: :evil: :evil:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

slowly hat geschrieben:@Hondianer: Wie kommst auf den Namen??? Du hast doch eine GSXR 600 K4 richtig???

Also, der Griff auf dem Bild ist doch ein Kurzhub von Domino oder so, oder???

Diese Teile bekommst du nicht in den originalen Griff! Das muss man dann doch komplett tauschen, oder? Also mit extra Killschalter und so.
Der Nik ist entstanden als ich mich mit 15 in den ersten internet foren angemeldet habe und eifrig auf eine honda Rebel gespart habe, daher Hondianer. Da mich dann jeder so kannte bin ich in jedem forum bei dem nik geblieben, auch wenn ich schon diverse andere maschinen hatte (fast zwei jahre dann aber auch nochmal echter "Hondianer" war mit meiner CBR600, dann aber nach nochma nem jahr kilo k4 jetzt bei meiner 6er gsxr k4 gelandet bin).

Auf dem Bild sind jetzt zwei griffe drauf. Einmal der Domino KZH und einmal der griff rechts, welcher nur eine Hülse ist mit drei verschiedenen übersetzungen. Letzteren werde ich morgen probieren in meine original amatur einzubauen und die originalzüge einzuhängen. Das der Domino nicht passt ist klar.

Für den Domino muss man auch die ganze Amatur wechseln das ist richtig. Es gibt aber dafür auchnoch die Domino Amatur mit Kill und Startschalter, diese ist so schmal die passt dann zusammen mit dem KZH wunderbar da drauf (siehe erstes bild).
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Gaszug Problem bei Kurzhubgasgriff !

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hondianer hat geschrieben:Servus,
hab mir nen kurzhuber von Domino samt amatur zugelegt.
Zunächst hab ich selbst probiert die originalzüge auf eine passende länge zu bringen, dies scheiterte jedoch an den stahlgeflecht schläuchen die den gaszug führen, überall scharfe kannten wenn man diese schneidet etc.
Hi Chris!
Der "Schlauch" heißt "Hülle". Du kürzt ihn mit einem anständigen
Seitenschneider oder wenn du keinen hast mit ner Kombizange.
Danach kannst du den entstandenen Grat am Schleifbock
kürzen/wegschleifen (aufpassen dabei, die Hülle kann sich ganz nett
fangen an der Scheibe, dann prellt's dir hübsch die Finger).
Zum Schluß fährst du noch mit einer Ahle o.Ä. in die Kunststoffauskleidung
der Hülle, damit die wieder ordentlich offen ist.
Wenn du es besonders schön machen willst besorgst du dir beim
Fahrradhändler noch passende Endhülsen, die du auf's Ende der Hülle
aufsteckst. (der hat wahrscheinlich auch Shimano-Schaltseil als
Meterware, daraus kannst du dir übrigens sehr gute Gaszüge komplett
selberbauen, du mußt nur darauf achten daß der schon angebrachte
Nippel in die vergaser-/einspritzanlagenseitige Aufnahmebohrung passt)
Die Seele (das ist der Draht der in der Hülle läuft) kürzt du ebenfalls mit
ner geeigneten Zange, aber laß' sie sicherheitshalber ein bißchen länger
als es dir nötig scheint, man vertut sich da leicht mal.
Am Gaszug reicht normalerweise ein Schraubnippel. Montier den Gaszug
an's Moped, häng' ihn unten ein, stell die Einstellschrauben etwas Richtung
viel Spiel und schau oben am geöffneten Gasgriffgehäuse wo der
Schraubnippel angeklemmt gehört. Klemm' ihn erstmal nur leicht an und
prüf ob die Stelle passt. Wenn ja, knall ihn fest, richte ihn senkrecht zur
Seele aus (normalerweise stellt er sich beim Festziehen der
Klemmschraube schräg) und kürz' das überstehende Stück Seele hinterm
Nippel (ggf. abschleifen, siehe oben).
Alles fertig montieren, gewünschtes Spiel einstellen und mal probeweise
etwas kräftiger Vollgas geben. Spiel danach unverändert?
O.k., dann fertig.
Nachdem ich keine richtige lösung gefunden habe, brachte ich die maschine zu meinem schrauber, welcher mir auch direkt davon abgeraten hat einen Gaszug zu kürzen und einfach aufs ende diese aufschraubnippel zum einhängen zu verwenden, der mann hat damit mehr erfahrung als ich, daher sagte ich ihm er soll probieren das problem in den griff zu kriegen.
Leider gelang das nicht, weil er keinen passenden gaszug samt hülle für den gasgriff gefunden hat.
Spricht jetzt nicht direkt für deinen Schrauber, das.

Ist von den aufschraubnippel tatsächlich so stark abzuraten?
Mei, Lötnippel sind natürlich besser, aber für Anfänger etwas
problematischer zu montieren. Wie gesagt, für'n Gaszug hält der
Schraubnippel allemal gut genug.
Kann ich die Originalen zugführungen irgendwie umbauen oder kürzen ?
Um das zu beantworten müßte man halt genau wissen wie die Originalteile
aussehen und wie sie nachher aussehen müßten...
Ist es Problematisch das der Kurzhuber nur noch einen Gaszug verwendet ? (ich dachte eigentlich nein, mein schrauber meinte jedoch zur not würde man mittels dem zweiten zug die schieber wieder zudrücken können, verstehe zwar nicht wieso weil dort ja sowieso recht starke federn dran sind die sofort schließen würden, naja vielleicht weiß jemand mehr als ich :?: ).
Schwer zu sagen, dein Schrauber hat recht, bloß ist natürlich das Risiko
daß sowas bei nem modernen japanischen Moped passiert verschwindend
gering, insbesondere dann, wenn du mit dem Gaszug bloß Drosselklappen
betätigst. Gasschieber sind da gefährlicher, die bleiben eher mal hängen,
aber selbst damit ist die Menschheit jahrzehntelang mit nur einem (direkt
in den Schieber eingehängten) Öffnerzug Rennen gefahren...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Semmel Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Semmel »

Hallo Zusammen...

Also Ich hätte keine Bedenken gegen einen Schraubnippel.Wenn er zum Schluß ordentlich verlötet ist. :flames:
gegen nur einen Bowdezug ist eigentlich auch nichts einzuwenden...
Achtung !!! wenn das Wörtchen Wenn nicht wär!1:Ich würde die Feder durch eine zweite verstärken.erhöht zwar die Handkraft gibt aber die Sicherheit.2:wenn´s sauber und ordentlich gearbeitet wurde funzt das auch! 3:Ducati z.B. also 748-998 fahren alle mit einem Zug und nur einer Feder pro Drokla am Gehäuse.4:wenns doch klemmen sollte sollte der Killschalter am rechten Daumen ja nicht weit sein oder????
Außerdem gibt es Kurzhubgasgriffe für zwei Züge!Also was soll´s.doch gleich den richtigen kaufen... :lol:

Gruß Marc
  • bowetec Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Freitag 7. April 2006, 00:52

Kontaktdaten:

Beitrag von bowetec »

Hallo zusammen,

ich selbst benutze ein Gasgriff von Euroracing. Der Vorteil besteht darin, das man Fahrzeugspezifische Gaszüge dazu bestellen kann. Ein weiterer das dem Kit drei verschiedene Übersetzungen beiliegen und man etwas rumprobieren kann. Der große Nachteil, ist natürlich der relativ hohe Preis (ca.175.-€).
Wenn du unbedingt einen Domino Griff fahren willst, erkundige dich doch mal bei deinem Domino Händler nach den Modellen Cod.3358.03 oder Cod.3384.03 (ca. 35-50.- €), der ist mit Öffner und Schliesserzug und ich habe im Domino/Tommaselli Katalog gesehen das auch zwei, drei universelle Gaszug Kits dafür angeboten werden.

Vielleicht passt ja was zusammen, Boris.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

viele Mopeds haben ab Werk nur einen Zug, darunter zählen auch die Production Racer, wenn der Gaszug wirklich klemmt hilft auch keiner Schließerzug mehr

alles andere ist Panikmache!

sauber Arbeiten und gut!

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Vielen dank für die zahlreichen antworten !
Sehr Interessant, vorallem weil die Meinungen ja scheinbar sehr auseinandergehen.

Ich habe den anderen Gasgriff mal samt der übersetzung angepasst, passt tatsächlich ohne umbaumaßnahmen in die Originalamatur. Hatte nur bisher noch keine Zeit die Züge auch entsprechend einzuhängen um zu testen ob es tatsächlich ein kurzhub wird (die originale amatur hat optisch zunmindest nen sehr ähnlichen durchmesser wie der Zubehör griff, ist also die frage ob das überhaupt so alles funktioniert).

Nun erstmal Weihnachten, dannach besorg ich mir ne neue Gasflasche für meine Heizung in der Garage :fag: und dann werd ich mal austesten inwiefern der zum glück passende zubehör griff auch funktionieren tutet.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Wo bekomme ich am günstigsten Domino Gasgriffe? Haben die eigentlich eine eigene Homepage??? :?:
Aufzünder in Wartestellung
Antworten