GALFER Bremsscheiben
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Angeschliffen hab ich da nix, nur leicht abgezogen, um evtl. restlichen "Produktionsschmutz" oder ähnliches zu entfernen. Das war 800er Papier, also nix schlimmes.einigen mit Bremsenreinger reicht allerdings allemal, also wieso hast du da was angeschliffen?
Ich hab mir von den Scheiben etwas mehr versprochen. Bremsleistung entspricht in etwa den, der originalen Scheiben.
Schon Erfahrungen mit den Galfer Belägen gemacht?
Grüße...
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
- Monster-Sascha Offline
- Beiträge: 134
- Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
- Wohnort: Sindelfingen
Hab zufällig den selben Hobel wie Du.
Bei mir funktionieren die Serienbremsbeläge bestens mit den Braking Waves.
Auch mit den Serienscheiben (die hab ich auf meinen Regen-Felgen drauf).
Ich fahre Langstreckenrennen, brauche deswegen Beläge die lange durchhalten und bei jedem Wetter greifen, da waren die Serienbeläge bisher immer der beste Kompromiss.
Und für 'ne 1:55 hat's am Sonntag in Hockenheim gereicht
Grüße Sascha
Bei mir funktionieren die Serienbremsbeläge bestens mit den Braking Waves.
Auch mit den Serienscheiben (die hab ich auf meinen Regen-Felgen drauf).
Ich fahre Langstreckenrennen, brauche deswegen Beläge die lange durchhalten und bei jedem Wetter greifen, da waren die Serienbeläge bisher immer der beste Kompromiss.
Und für 'ne 1:55 hat's am Sonntag in Hockenheim gereicht

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7