Gut, dann sind 340,- Euro scheinbar sehr teuer für nen Helm.
Hab mir das letzte mal 2001 oder 2002 nen Helm gekauft. Ne, noch länge, da gab es die DM noch .
Also ich fahre einen Nolan mit diesem Pin-Lock Zeugs. Das ist total genial!
Prilwasser oder Atemmasken (sollte es auch nachträglich zum Einbauen geben) sind die einfachste und beste Alternative.
Wenns was dauerhaftes sein soll, hilft nur eine Nanobeschichtung aber bloß nicht den Müll aus der Bucht oder aus Shops! ( Das Zeug hält genau 1 mal)
Wir haben für nen Helmhersteller schon Tests gemacht, das einzige was funktioniert hat, war eine mittels Plasmabehandlung aufgebrachte, speziell entwickelte Nanobeschichtung, Serie scheiterte allerdings dann an der technischen Umsetzung bzw. den Stückkosten von ca. 1,23/St.
Also wieder nix dauerhaftes für den Schutz von Mopedfahrern
Am Besten einfach mal nen Spalt offenlassen oder Halstuch über der Nase tragen ( auch gut wenn du dann so in die Bank gehst zum Geldabheben )
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Robstar18 hat geschrieben:danke für die schnellen antworten.
ja einen spalt auflassen ist auch nicht das wahre. nach einiger zeit fangen die augen an zu tränen, auch nicht so toll beim fahren.
ich denke ich versuch ma so ein spray oder die folie.
mfg
Da ich Brillenträger bin, verschärft sich die Nebelsache bei mir im Innern des Helmes noch.
Deshalb lasse ich das Visier auch immer einen ca. 2mm breiten Spalt auf in dem ich einen Kabelbinder um den unteren Teil des Helmes befestige, so daß das Visier nicht ganz geschlossen werden kann.
Funzt bei mir ganz gut, auch bei der Langstrecke ohne tränende Augen.
das Problem mit dem Pinlock ist bekannt.
Viele haben das Problem, dass sie während der Fahrt gegen die Siliconkante schauen.
Als Lösung könnte man zum einen dei Atemmaske von Shoei nehmen.
Ist zwar net hübsch aber wirksam.
Kannst es auch einfach nur mit einem Atemabweiser versuchen, da hilft einigen auch schon.
Die Firma Pinlock direkt, hat auch eins entwickelt, welches die Siliconkante weiter nach oben verlagert hat.
Vorteil: Die meisten schauen nicht mehr gegen ne Kante
Nachteil: Die bleibt immer leicht an der Gummidichtung hängen, so dass man das Visier richtig randrücken muss, damit es komplett schließt.
bei normalen Verhältnissen (also kein Regen) beschlägt mein Shoei nicht. Die Lüftung und der "Breath Guard" verhindern bei meinem Shoei das Beschlagen erfolgreich.
Also ich hab jetzt schon den zweiten Shoei XR 1000. Ich hab das Pinlock-
Visier immer drinnen. Auch im verspiegelten Visier. Ich hatte auch jetzt
bei den kalten Witterrungsverhältnissen auch ohne Atemabweiser noch nie
ein beschlagenes Visier im Sichtbereich da wo das Pinlock sitzt. Und wenn
man beim Durchschauen gegen die Innenvisieroberkante guggt, dann sitzt
der Helm definitiv falsch. Dann ist er zu weit in die Stirn gezogen oder zu
locker.
Gut ich geb zu daß das Pinlock-Visier behandelt werden muss wie rohe
Eier, ganz vorsichtig bei demontiertem Hauptvisier rein und rausbauen und
sehr behutsam reinigen. Das Ding ist aus Weichplastik und verkratzt sehr
schnell. Und es soll Grobmotoriker geben, die es schon falsch rum mont-
iert haben. Dann hats natürlich nur eingeschränkte Wirkung, da zwischen
den beiden Visieren kein luftgefüllter Zwischenraum mehr entsteht.
(Und da ich Klugscheißer bin...........natürlich muss das Ding an den mittleren
Aussparungen an die Nippel geklickt werden.Sonst sitzt es tatsächlich nicht
mittig im Blickfeld.)