Haarriss Schweißnaht GSXR-R 1000 K6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Greppy Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
- Motorrad: GSXR 600 K6
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: bei Minga
- Kontaktdaten:
Der Rahmen ist nur noch Altmetall! Ist de Susi, da ist as so!
Kann das nur bestätigen
Kann das nur bestätigen
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
genau darum geht es ihm ja weil suzuki dann die kosten übernehmen oder besser gleich ein neuen rahmen auf kulanz einbaut sollte...ca hat geschrieben:zerleg das ding und lass es von einem fachbetrieb schweißen, tippe auf einen Verarbeitungsfehler
Gruß Christian
das schweißnäht eine sollbruchstelle sein sollen ist mir neu.
bei einer richtigen schweißnaht bricht immer das material daneben aber nie die naht selbst.
so wurde es mir zumindest mal beigebracht...
Tja, das hab ich auch mal gehört, aber seitdem ich mich auf der Rennstrecke rumtreibe, gibt es diverse Gegenbeweisekontrast hat geschrieben:bei einer richtigen schweißnaht bricht immer das material daneben aber nie die naht selbst. so wurde es mir zumindest mal beigebracht...

- Hobby-Racer Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04
Wenn das eine Sollbruchstelle sein sollte, wär das wohl ein gutes Geschäft.
Denn ich schätze, dass die meisten Stürze wohl bei mehr als 40km/h passieren!!!
Sollbruchstellen sollte es nur geben um durch die Brüche Energie abzubauen, um vor größeren Schäden (Verletzung & Kosten)
zu schützen, was ich mir bei einem Riss im Rahmen nicht vorstellen kann.
Gruss Holger
Denn ich schätze, dass die meisten Stürze wohl bei mehr als 40km/h passieren!!!
Sollbruchstellen sollte es nur geben um durch die Brüche Energie abzubauen, um vor größeren Schäden (Verletzung & Kosten)
zu schützen, was ich mir bei einem Riss im Rahmen nicht vorstellen kann.
Gruss Holger
-
- Kanister79 Schwyz Offline
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Wer kauft denn jedes Jahr neue Bikes und bestätigt den Firmen damit ihren Weg - ich nicht... 

Zuletzt geändert von Walnussbaer am Mittwoch 26. Dezember 2007, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
kontrast hat geschrieben:genau darum geht es ihm ja weil suzuki dann die kosten übernehmen oder besser gleich ein neuen rahmen auf kulanz einbaut sollte...ca hat geschrieben:zerleg das ding und lass es von einem fachbetrieb schweißen, tippe auf einen Verarbeitungsfehler
Gruß Christian
das schweißnäht eine sollbruchstelle sein sollen ist mir neu.
bei einer richtigen schweißnaht bricht immer das material daneben aber nie die naht selbst.
so wurde es mir zumindest mal beigebracht...
Nochmal - Keine Kulanz von Suzi! Hab das schon ca. 20 mal gesehen, da ist nichts zu wollen!
Normen
das ja auch logisch... wenn es ein material/schweissfehler ist lässt sich das eindeutig anhand der bruchstelle und dem schadensbild nachweisen, da wirste bei jedem hersteller probleme mithaben, da es ja ein gewaltbruch sein wird, bedingt durch den umfaller/sturz ..
es muss ja auch immer alles leichter werden usw... das vielleicht auch ein Grund dafür
jenachdem wie gross das ist lass es schweissen und gut und die stelle mal beobachten falls es wieder zu ner rissbildung kommt, wenn du zuviel Geld hast, kaufe dir einen neuen
gruss
Hinni
es muss ja auch immer alles leichter werden usw... das vielleicht auch ein Grund dafür
jenachdem wie gross das ist lass es schweissen und gut und die stelle mal beobachten falls es wieder zu ner rissbildung kommt, wenn du zuviel Geld hast, kaufe dir einen neuen


gruss
Hinni