Zum Inhalt

Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

90 Grad sind meiner Meinung nach für Slicks und profilierte Rennreifen in Ordnung. Supersport(also Strassenreifen) sollte man gar nicht vorheizen und 60 Grad brauchst du für Regenreifen.
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

60 Grad für Regenreifen. Dann kühlen die ja während der Fahrt ab. Meine sind nach den Turns gerade Handwarm. Aber vorheizen braucht man wirklich nicht.
Es heult der Kojote den Mond an, doch heult der Mond zurück ?
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Zzettie hat geschrieben:@Kontrast: Haste ja im Prinzip Recht mit den Heater Pro´s. Aber die geben
in der Beschreibung an daß auf 90 Grad aufgeheizt wird. Korrigiert mich
wenn ich da falsch informiert wurde, aber ist das nicht bissi heiß? Für
Voll-Slicks mag das ja passen, aber Super-Sport-Reifen mit Renn- und
Straßenzulassung, SuperCorsa Pro, oder Racetec etc. sollen die auch so
heiß vorgekocht werden ? Ist da eine Möglichkeit zwischen 60 und 80 Grad
vorzuwählen nicht sinnvoller?

Und in der Regel geht man ja als RennstreckenNeuling nicht grad direkt auf
Vollslicks, oder bin ich da zu ängstlich? :oops:
Rennreifen mit Strassenzulassung benötigen nicht gerade 90 Grad, da reichen auch schon 60, aber wenn du profilierte Rennreifen ohne Strassenzulassung nimmst, dann kannst du die genauso aufheizen wie Slicks, da sie in der Regel die gleiche Gummimischung haben! Wobei ich sowieso bezweifel, dass die 90 Grad im normalen Betrieb überhaupt erreicht werden. Meistens kommt ja noch Wind oder halt kühle Aussentemperaturen dazu, oder man lässt sie halt nur 30-45 Minuten drauf, was wohl bei vielen sehr oft der Fall ist!
Meiner Meinung nach ist es auch gar kein Problem, wenn man Reifenwärmer hat, als Rennstreckenneuling Vollslicks zu fahren! Ich wüsste nichts, was dagen spricht, aber viel, was dafür spricht, wie z.B. der geringere Verschleiß!
#582
  • sauerländer Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
  • Wohnort: balve
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sauerländer »

kontrast hat geschrieben:die aus deinem ebay link waren aber auch nicht einstellbar...
wir können uns jetzt eh dumm und dusselig schreiben wenn wir nicht wissen was bipofredy überhaupt ausgeben will...

yeap da hast du recht...aber ich behaupte mal 80% der leute brauchen die einstllung auch nicht....wir fahren die teile jetzt übern nen jahr...ohne probleme...axo und vertreiber... der die werbung macht bin ich....ohne den i laden gibt es die teile auch günstiger....

seit mit net bös..aber ging híer um unsere produkte...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

sauerländer hat geschrieben:
kontrast hat geschrieben:die aus deinem ebay link waren aber auch nicht einstellbar...
wir können uns jetzt eh dumm und dusselig schreiben wenn wir nicht wissen was bipofredy überhaupt ausgeben will...

yeap da hast du recht...aber ich behaupte mal 80% der leute brauchen die einstllung auch nicht....wir fahren die teile jetzt übern nen jahr...ohne probleme...axo und vertreiber... der die werbung macht bin ich....ohne den i laden gibt es die teile auch günstiger....

seit mit net bös..aber ging híer um unsere produkte...
die sache mit der wählbaren temperatur hab nicht ich angefangen und ich hab auch nirgends geschrieben das euer produkt nicht funktioniert :roll:
hab nur gesagt das ich für 10euro mehr lieber bei heat pro kaufen würde und ein forum ist nunmal dazu da um seine meinung zu sagen.
  • sauerländer Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
  • Wohnort: balve
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sauerländer »

..na das hab ich auch net behauptet...

sorry...woltte dich nicht angreifen...yeap und foren sind da um erfahrungen und meinungen auszutauschen..und das ist auch gut so.....

gruesse
  • Benutzeravatar
  • Zzettie Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Samstag 10. November 2007, 13:51

Kontaktdaten:

Beitrag von Zzettie »

@Moppedlars: Danke, mit Deiner Antwort konnte ich jetzt am meisten an-
fangen. :wink: Ich hab jetzt für meine ersten Trainings auch Straßenzuge-
lassene Rennreifen bereits. Aber vielleicht probier ich so schnell als möglich
auf Slicks zu wechseln. Das mit dem Verschleiß leuchtet mir ein. :D
Ich bin zu schlecht für eine Signatur.
  • rolli Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Montag 17. Juli 2006, 12:55

Kontaktdaten:

Beitrag von rolli »

habe auch noch eine frage bezuglich reifenwärmer,
was ist der vorteil und anchteil von quer verlaufende heitzbahnen und von längst verlaufenden heitzbahnen? :?:
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Wichtig bei den RW ist, dass sie auch die Flanken bis zum Rand erwärmen. Bei den Billigdingern hat man teilweise noch 5 cm Luft bis zum Rand.

Und wenn man nur zwischenduch schnell die RW aufzieht, ist der Reifen zwar in der Mitte warm, aber nicht an den Flanken.

Ich mache die RW vor dem ersten Turn mind. 45 Minuten drauf. Dann ist auch die Felge warm und der Reifen sowieso. Dann gibt es auch keine Überraschungen in der ersten Kurve.

Wir (drei Mann) fahren seit 6 Jahren die KLS. Bisher einwandfrei und Top Service (kostenlose Reparatur nach unsachgemäßem Gebrauch).

Frawi
Es heult der Kojote den Mond an, doch heult der Mond zurück ?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

rolli hat geschrieben:was ist der vorteil und anchteil von quer verlaufende heitzbahnen und von längst verlaufenden heitzbahnen? :?:
es gibt keinen , Der Vorteil liegt immer beim Hersteller , verlaufen die bahnen längs ist dies natürlich ein Vorteil weil man sie ja so baut , verlaufen sie quer verhält es sich genauso.

Einen Unterschied macht es aber ob die Drähte quer im Abstand von 10 cm oder 2 cm verlaufen , gilt natürlich auch für die Längsrichtung.
Antworten