Zum Inhalt

Wer hat noch Mängel an seinem Conti Race Attack festgestellt

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Paninaro Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 11:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Paninaro »

Der Reifen hat keine Rennstrecke gesehen, ein paar Runden Nordschleife aber im Touri Verkehr. Ich kenn jemanden der fuhr den Reifen 6000KM Autobahn inkl. Nordschleife, Endurance = Harte Mischung
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Pt-Race hat geschrieben:also wenn du einen mängel erst nach 2000 km feststehlst wirst du von keinen einen neu Reifen bekommen
Die Bridgestone Jungs haben meinen Battlax auch umgetauscht, nachdem er sich die Beulenpest zuzog nach einigen KM und erneutem aufheizen unter Reifenwärmern.

War offensichtlich fehlerhafte Vulkanisierung, so der Brückensteinmann in Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Ich bin den Race Attack auch im letzten Jahr gefahren, erst Rennstrecke und dann den Rest auf der Straße runter geschruppt.
Kurz bevor ich ihn eh runterschmeißen wollte, trat besagter Schaden bei mir auch auf.
War mir aber dann auch egal.
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Pt-Race hat geschrieben: und auch Michelin tauscht keiner Reifen um , diese Aktion mit den Pilot Power war ganz was anderes :!: :!: :!:
Wieso war das was ganz anderes ? Der einzige unterschied zu diesem fall hier ist, dass Michelin die reifen offiziell zurückgerufen hat.

Ich finds sehrwohl bedenklich wenn sich teile eines reifens lösen der solcher beanspruchung unterliegt. Abgesehen davon sind die pellen ja wohl teuer genug als das ich da völlig fehlerfreie ware erwarten kann und nicht nen ablösen von teilen als "halb so wild" abgestempelt wird.

Ich hatte einen zurückgerufenen PiPo auf meiner kilo montiert, dieser hatte kaum mehr als 1,6mm profil und hätte eh kurz darauf neu gemusst. Hab diesen reifen dann bei nem reifenhändler (euromaster) abgegeben obwohl ich da noch nie was gekauft habe. Euromaster hat den reifen für mich zurückgeschickt und ca nen monat später kam der neue per Post hier an, völlig reibungslos.

Bei Dunlop hatte ich auch mal zwei defekte hinterreifen, diese zurückgeschickt, angeblich kein produktionsfehler (mir fehlt immernoch etwas der glaube aber nunja). Jedenfalls hab ich selbst bei den beiden reifen (beide Dot 05) nen Ersatz zum fast selbskostenpreis bekommen.

Daher schon nen unding was sich Continental hier leistet .
  • Paninaro Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 11:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Paninaro »

Hondianer hat geschrieben:Bei Dunlop hatte ich auch mal zwei defekte hinterreifen, diese zurückgeschickt, angeblich kein produktionsfehler.
Das kotzt mich so an, das sagen die Firmen immer. Wie in dem Suzuki fall Schweißnaht am Fahrgestell gerissen. Immer liegt es an allen nur nicht an der Produktion. Aber beweise mal das Gegenteil, die Daten der Überprüfung bekommt doch kein Mensch zu Gesicht. Wir reißen uns den Arsch auf für jeden Cent und die Riesen firmen streiten alles ab, so einfach ist das für die. Das schlimme ist diese Macken sind schon länger bekannt und Conti lernt nicht draus, diese PN habe ich heute noch von jemand anderen bekommen…

Tja wenn das mal kein Einzelfall ist
hallo

dein Problem kommt mir irgendwie bekannt vor...ich war ja im Mai in Assen von Continental CH eingeladen die Reifen zu testen. Die ersten Reifen...das gleiche Problem wie bei dir !!
die wurden mir auf Platz direkt ausgewechselt, aber auch erst nachdem der Holländerimportateur bestätigt hat dass das gefährlich sein könnte !! ich muss dir auch noch sagen das solchen angeblich Pro mir den Hinterreifen in falscher Laufrichtung aufgezogen haben ;)
Tja was solls....ich hab den zweiten Reifen jetzt noch drauf...doch das gleiche Problem ist wieder bei mir aufgetreten...jedoch nicht so schlimm...ich hab den Verantwortlichen an einer Austellung...wo er mein Bike gesehen hat angesprochen...wie du nix...nichts gehört !!

Ich fahr den jetzt noch zu Ende...aber Conti kommt bei mir eh nicht mehr daruf !!!
Das sind eben schmerzliche Erfahrungen...was dazu führt...eben nicht mehr Conti zu kaufen ! Selber schuld...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hondianer hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben: und auch Michelin tauscht keiner Reifen um , diese Aktion mit den Pilot Power war ganz was anderes :!: :!: :!:
Wieso war das was ganz anderes ? Der einzige unterschied zu diesem fall hier ist, dass Michelin die reifen offiziell zurückgerufen hat.
da besteht schon ein Unterschied , Michelin hat auf einen erwiesenen Produktions/Qualitätsmangel reagiert. Wie hier der Fall mit dem Conti aussieht können wir nur schwer beurteilen da wir den Reifen nicht gesehen haben und auch die tatsächliche Nutzung nicht wirklich beurteilen können.Der Kunde der den Reifen bemängelt wird selten objektiv sein.
Für Conti wäre es natürlich ein leichtes gewesen ohne eingestehen eines Mangels einen Ersatz zu liefern und damit unter Umständen einen zufriedenen Kunden zu gewinnen.
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

Fakt ist selbst wennSie den Reifen nicht ersetzen muß dieser zurück geschickt werden das ist auf jeden Fall Fakt. :!: :!:

Wenn Sie dies nicht können muß der Reifen erstzt werden und das ist auch Fakt :!: :!:
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Heide hat geschrieben:Hat einer die Postanschrift von der Reklamationsstelle von Conti...habe auch noch einen Reifen der sich an der Klebenaht/Überlappung auflöst!!!!
Ansprechpartner ist grundsätzlich der Verkäufer, der hat sich um Ersatz oder Reparatur zu kümmern. In manchen Fällen übernimmt aber der Hersteller das gleich.
Also --> an den Reifenhändler wenden :!:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Paninaro hat geschrieben:
Hondianer hat geschrieben:Bei Dunlop hatte ich auch mal zwei defekte hinterreifen, diese zurückgeschickt, angeblich kein produktionsfehler.
Das kotzt mich so an, das sagen die Firmen immer. Wie in dem Suzuki fall Schweißnaht am Fahrgestell gerissen. Immer liegt es an allen nur nicht an der Produktion. Aber beweise mal das Gegenteil, die Daten der Überprüfung bekommt doch kein Mensch zu Gesicht. Wir reißen uns den Arsch auf für jeden Cent und die Riesen firmen streiten alles ab, so einfach ist das für die.
So siehts leider aus.
Bei mir war so (ist gradma drei monate her) das wir auf unserer GEC maschine den ersten Dunlop slick montiert hatten und nach wenigen runden eine extreme delle (ca 10x10cm) an der reifenkante aufgetreten ist welche logischerweise starke vibrationen hervorgerufen hat und nen risiko darstellte. Daher den reifen runter genommen und den zweiten dunlop slick (gleiche baureihe) montieren lassen. Diesmal wieder nach wenigen runden starke vibrationen und sofort wieder raus (diesmal leider im rennen). Zwar beim zweiten keine delle zusehen, jedoch ganz klar der gleiche fehler (die vibrationen genau gleich und ebenfalls nach wenigen runden). Bei dem ersten reifen war genau unter der delle nach demontage von der felge zusehen das der stahlgeflecht gürtel eingerissen war.

Der Reifendienst vorort meinte irgendwas von einem fehler in dieser baureihe gehört zu haben , war sich aber nicht so sicher.

Wiegesagt die Reifen nach Dunlop geschickt, erstmal kam nichts, nachdem ich hinterhertelefoniert habe dann nen monat später die aussage per Email, das der schaden auf falsche Montage zurückzuführen ist, sprich der Reifendienst den Reifen beim montieren beschädigt hat sodass dieser stahlgürtel eingerissen ist bzw beschädigt wurde.

Äußerst fraglich, mag sowas vielleicht in seltenen fällen mal vorkommen, aber ausgerechnet jetzt sollen zwei baugleiche reifen direkt hintereinander beschädigt worden sein bei der montage die ein Fachmann durchführt der jeden tag an der Rennstrecke beim GEC zig reifen auf und abzieht? Zum glück hatten wir nur zwei von diesen pellen gekauft, ich wette bei einem dritten und vierten wäre das genau so ausgegangen.

Naja wie schon gesagt, da machste als Privatmann garnichts gegen, wenn sonen Reifenkonzern mit einer extra abteilung für solche untersuchungen (und vermutlich noch einer abteilung die sich die ausreden einfallen lässt :evil: ) da behauptet sie seien nicht schuld.
Naja wiegesagt, hab dann für nen sehr guten kurs zwei neue kaufen können (nen tropfen auf den heißen stein quasi).

Lutze hat geschrieben:
Hondianer hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben: und auch Michelin tauscht keiner Reifen um , diese Aktion mit den Pilot Power war ganz was anderes :!: :!: :!:
Wieso war das was ganz anderes ? Der einzige unterschied zu diesem fall hier ist, dass Michelin die reifen offiziell zurückgerufen hat.
da besteht schon ein Unterschied , Michelin hat auf einen erwiesenen Produktions/Qualitätsmangel reagiert. Wie hier der Fall mit dem Conti aussieht können wir nur schwer beurteilen da wir den Reifen nicht gesehen haben und auch die tatsächliche Nutzung nicht wirklich beurteilen können.Der Kunde der den Reifen bemängelt wird selten objektiv sein.
Für Conti wäre es natürlich ein leichtes gewesen ohne eingestehen eines Mangels einen Ersatz zu liefern und damit unter Umständen einen zufriedenen Kunden zu gewinnen.
Wenn der fall mehrmals vorgekommen ist, und dannach siehts ja hier aus, dann ist das für mich auch nen erwiesener produktionsfehler.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hondianer hat geschrieben:Wenn der fall mehrmals vorgekommen ist, und dannach siehts ja hier aus, dann ist das für mich auch nen erwiesener produktionsfehler.
für mich nicht , ich kenne mich mit den Conti überhaupt nicht aus , wenn ich aber richtig gelesen hab und die Aussage korrekt war handelt es sich um einen Rennreifen ohne Straßenzulassung. Gefahren wurde er aber nicht bestimmungsgemäß auf der Rennstrecke sondern ein paar Runden Nordschleife und Landstraße. Das bedeutet keine Reifenwärmer immer wieder auskühlende und wieder warm gefahrene Reifen. Gängige Praxis ist auf der RS aber ein vorgewärmter Reifen der nicht kalt gefahren wird also immer schön im vorgeschriebenen Temperaturfenster. Ob dies jetzt Ursache für den beschriebenen "Fehler" war kann ich wiederum nicht beurteilen.

Ähnliches konnte man ja bei Pirelli Supercorsa und Slick beobachten , das leidige Problem aufreißender Reifen. Da reichte es schon den neuen vorgewärmten Reifen im ersten Turn die ersten 2-3 Runden etwas gemütlicher zu fahren so das er aus dem Temperaturfenster war und nach den 20 Minuten kam man mit aufgerissenen Reifen zurück. Gleiche Bedingungen ,gleicher Reifen vorgewärmt und Vollgas auf die Strecke und der Reifen sieht 1 a aus.
Diese heutigen "Hightecreifen" reagieren nun mal empfindlich , das eine Produkt eher das andere später. Man will Reifen mit unmengen an Grip aber halten soll er trotzdem ewig das geht nicht immer gut wie man hier sieht.

So meine ich kann man im hier angesprochenen Fall als außenstehender die Sachlage nicht wirklich beurteilen.
Auch Pirelli hat keine aufreißenden Reifen auf Garantie getauscht.
Gerade bei Rennreifen wird es schwierig zu beurteilen ist da jetzt ein schwieriger Straßenbelag , ein komplett falsch eingestelltes Fahrwerk oder vieleicht ein überforderter kalter Reifen schuld.

Die "Ankläger" wissen natürlich ihren Fall so darzustellen das der Schuldige schnell gefunden ist (das ist nicht böse gemeint) und sie sind sicher auch überzeugt davon , hab mich selbst oft genug über die aufreissenden Pirelli geärgert bis ich rausfand das ich da eher selbst der entscheidende Faktor war.
Antworten