Zum Inhalt

Anneau du Rhin 2008

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Danke!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Nicht ganz:
100 db an Wochentagen
98 db an Sonn- und Feiertagen (es zählen die frz. Feiertage)
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Nicht ganz:
100 db an Wochentagen
98 db an Sonn- und Feiertagen (es zählen die frz. Feiertage)
ich tue es ja nur ungern aber ich muß ihnen wiedersprechen
Das Geräuschniveau eines jeden Fahrzeugs wird kontrolliert (Messung 50 cm vom Auspuff entfernt bei 60% der Motorhöchstdrehzahl). Das an Wochentagen zulässige Geräuschniveau ist abhängig von der Anzahl der auf dem Parkplatz vorhandenen Fahrzeuge :

107 dB bis 3 Fahrzeuge.
104 dB bis 15 Fahrzeuge.
102 dB bis 50 Fahrzeuge.
100 dB mehr als 50 Fahrzeuge.

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist die
Höchstgrenze auf 100 dB festgelegt.
Es ist keine Abweichung zulässig.


Quelle: http://www.anneau-du-rhin.com/
ach ja gemessen wird nich wirklich nach den angaben sondern eher nach dem persönlichen gusto des messers aber is ja auch wurscht :lol:

naja die 105 meiner sharkanlage waren ihm dann doch etwas zu viel :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Wer gut mit MMe Bugatti kann :roll: kommt auch schon einmal mit ein paar Db mehr durch :wink:
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

kawa-fanatiker hat geschrieben:
Das Geräuschniveau eines jeden Fahrzeugs wird kontrolliert (Messung 50 cm vom Auspuff entfernt bei 60% der Motorhöchstdrehzahl). Das an Wochentagen zulässige Geräuschniveau ist abhängig von der Anzahl der auf dem Parkplatz vorhandenen Fahrzeuge :

107 dB bis 3 Fahrzeuge.
104 dB bis 15 Fahrzeuge.
102 dB bis 50 Fahrzeuge.
100 dB mehr als 50 Fahrzeuge.

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist die
Höchstgrenze auf 100 dB festgelegt.
Es ist keine Abweichung zulässig.


Quelle: http://www.anneau-du-rhin.com/
Das steht meines Wissens schon seit 3000 Jahren auf der Homepage.
Seit 2003 (glaube ich) wird jedoch nach dem von mir oben erwähnten Schema gemessen. Bei Motorrädern sowieso.

Ist aber auch egal... so wie Du geschrieben hast: Die Geräuschmessung hängt sehr von subjektiven Faktoren ab.
Wenn einer beim ersten Mal nicht durch die Lärmmessung kommt und daraufhin Madame Bugatti blöd anmacht, der wird sicher auch mit einem Elektromotorrad nicht mehr durchkommen.
Es ist ihr Laden und es sind ihre Spielregeln...
Wer sie als Teil des Spiels ernst nimmt und freundlich mit ihr umgeht, der wird nicht lauter sein dürfen, aber er wird höhere Chancen haben durchzukommen.
Ist wie im richtigen Leben... ;)

Im Übrigen machen die umliegenden Ortschaften ständig Druck auf die Rennstrecke. Das AdR das Lärmlimit bis jetzt so hoch gehalten hat, ist aller Ehren wert.
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Das AdR das Lärmlimit bis jetzt so hoch gehalten hat, ist aller Ehren wert.


Vor allem bei Auto`s, da wird gar nicht gemessen. Da wird dann (direkt im Anschluß an eine gemessene Motorradveranstaltung natürlich) ein Geräuschpegel gezaubert ...

Aber das Messverfahren und "Messgerät" am ADR wurde ja schon ausführlich beschrieben .....
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • Bolle#47 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 19:33
  • Wohnort: Haslach im Kinzigtal

Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle#47 »

Sind die Steckdosen neben der Tankstelle die selben wie in D oder braucht man da ein Adapter?
  • BOB Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 14:40

Kontaktdaten:

Beitrag von BOB »

Bolle#47 hat geschrieben:Sind die Steckdosen neben der Tankstelle die selben wie in D oder braucht man da ein Adapter?
Wie ist'n das da ueberhaupt mit Steckdosen und Zeugs? Gibt es ausreichend oder muss man sich die erkaempfen?
Ich war zwar schon mal dort, brauchte seinerzeit allerdings nix.
Da es ja keine Box gibt... wie macht man das mit Waermern usw. falls es regnet und man zuuuufaellig kein Pavillion in der Tasche hat bzw. sich schwer tut die Heringe in den dortigen Asphalt zu haemmern? :wink: Sind Waermer und Anschluesse usw. eigentlich idR Regenfest?
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Sind Waermer und Anschluesse usw. eigentlich idR Regenfest?
Kommt auf die Schutzart an. Bei der Ware die idR zum Einsatz kommt glaub ich das nicht und würde ich mich auch nicht drauf verlassen.

Einen FI dazwischen hängen ..... beruhigt zumindest O:)
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

BOB hat geschrieben:Wie ist'n das da ueberhaupt mit Steckdosen und Zeugs? Gibt es ausreichend oder muss man sich die erkaempfen?
Ich war zwar schon mal dort, brauchte seinerzeit allerdings nix.
Da es ja keine Box gibt... wie macht man das mit Waermern usw. falls es regnet und man zuuuufaellig kein Pavillion in der Tasche hat bzw. sich schwer tut die Heringe in den dortigen Asphalt zu haemmern? :wink: Sind Waermer und Anschluesse usw. eigentlich idR Regenfest?
Steckdosen gibt es, muss man sich aber über Mehrfachstecker mit andernen Teilen. Im Überfluss gibts die nicht, aber bis jetzt hatte ich dort noch immer von irgendwoher Strom.

Am besten du suchst dir deinen Platz gleich neben der Tankstelle an der Wand des Gebäudes, dort hast du ein bischen Wetterschutz und bis nahe bei den Steckdosen.

Durch den Umstand dass dort viele dran "stecken" kann es auch häufig vorkommen, dass es ne Sicherung rausknallt - muss man halt immer bischen schauen ob die Wärmer noch saft haben :idea: :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten