Zum Inhalt

Rijeka-MopedeinfuhrGESCHICHTEN

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -???- Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 24. Mai 2007, 12:29
  • Wohnort: LA

Re: Rijeka-MopedeinfuhrGESCHICHTEN

Kontaktdaten:

Beitrag von -???- »

TFLT35 hat geschrieben::evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :
Nachdem ich mich nun für Rijeka angemeldet habe und so ziemlich jede Schwachsinnsgeschichte einschl. aller Halbwahrheiten/allen Halbwissens über die Einfuhr von Motorädern gelesen habe, frage ich mich, ob die jeweiligen Veranstalter dieses Forum nicht kennen und verbindliche Tips zu diesem Problem vor der Anmeldung mitteilen können. Schließlich machen sie das nicht zum ersten Mal und verdienen ja auch Geld damit.
Ich bin am 25./26.03. mit Promax dort und bin mal gespannt, was mich so erwartet.
genau wie ich...

Das alles gilt ja nur für nicht zugelassene Mopeds oder täusche ich mich da?
Also melde ich meins einfach schon vorher an und gut ist (kein reines Ringmoped). Oder? Und dann Kennzeichen montieren oder reicht einfach dabei haben?

Dann noch ne frage wie wäre es mit Saisonkennzeichen 04-10 wenn das Training aber ja schon Ende März ist?
  • schwager Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 22:28
  • Wohnort: essen

Kontaktdaten:

Beitrag von schwager »

ich zünde in rijeka mit dreier am 01.04.2008,werde mein moped vorher anmelden, das kennzeichen beim transport meinetwegen auf dem sitz legen und hoffen,daß sie mich reinlassen :wink:
  • bodos Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 22:54
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von bodos »

Hatte den Dreck im letztem Jahr.
Also angemeldetes Mopped mit Fahrzeugschein kein Problem.
Fahrzeugbrief ist nicht ausreichend!
Ein Carnet ist abhängig vom angegebenen Wert des Moppeds für 40-80 € zu haben. Mußt aber vor der Abfahrt beim örtlichem Zollamt vorbei.
Mir hat der Zöllner vertickert, dass ich neben dem Mopped dann auch alles andere mit angeben muss. Ausserdem hatten die zu, Also Nummernschild notdürftig angeschraubt und ab. Hat auch super geklappt.
Also die Veranstalter raten zum Carnet ATA. Statistisch würde es mich schon interessieren wieviel durchkommen und wieviel abgewiesen werden.
AFAIK kannst Du im Notfall eine Kaution an der Grenze hinterlegen, ist aber etwas aufwendiger.

Gruß Stefan
  • Benutzeravatar
  • CR Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 00:08
  • Wohnort: Doiham

Kontaktdaten:

Beitrag von CR »

Ich habe den Grenzern die letzten 3x meine GSX-R als BMW verkauft und das nächste mal wird die Kati herhalten müssen... :wink: Bis jetzt noch nie Probleme und über das wäre wenn denke ich mal lieber nicht nach 8) :lol:
Aber ich denke schlimmer als eine längere Diskussion mit Ausreden á la "Papiere verwechselt und anschließender Heimreise würde es dann auch net sein... :twisted: :wink:
Gruß, Christian

#283
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Oder so:

Bild


...da wirste als "Standard-Touri" gelangweilt durchgewinkt! 8)
Das Moped haben die weder bei An- noch bei Abreise gesehen... :P


ciao
Jörch

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Jörch hat geschrieben:Oder so:

Bild


...da wirste als "Standard-Touri" gelangweilt durchgewinkt! 8)
Das Moped haben die weder bei An- noch bei Abreise gesehen... :P


ciao
Jörch
also bei dem Womo, bist aber schon ein Standard Touri der viel Geld im Land lassen will :roll: :oops:
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Hägar hat geschrieben:

also bei dem Womo, bist aber schon ein Standard Touri der viel Geld im Land lassen will
Jau! :D
Wir haben bei dem Dreckswetter letztes Frühjahr für gigantische Umsätze an der Imbissbude im Fahrerlager gesorgt... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Oh ich wäre auch gern Standart Touri :roll: Also mich haben sie letztes Jahr nach den Papieren gefragt, hab ihm den Schein von meiner Strassenkawa gezeigt. Zum Glück hat er nicht nachgeschaut da ich auf der Renne ne R6 fahre. Also da es auch Leute gibt die umdrehen mussten gehört schon auch ein bisserl Glück dazu.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

#73 hat geschrieben:Ich war in 2007 zum ersten mal in Rijeka mit meiner nicht angemeldeten R1. Vor Reiseantritt hatte ich mir über die örtliche IHK ein Carnet ATA beschafft.

Im Prinzip kann Dir damit dann nichts mehr passieren. Der Grenzübertritt ist dennoch langwierig, da scheinbar nicht alle Zöllner (zumidest diejenigen die ich erleben durfte) im Umgang mit Computern und der Behandlung der ATA-Formulare wirklich firm waren. Ich habe etwa 1h gebraucht.

Da durch die Erweiterung des Schengen-Abkommens zum Jahresende 2007 Kroatien an der EU-Außengrenze liegt, würde ich auf HaneBubs-Weg verzichten und mich an die Vorschriften halten (was eigentlich nicht immer mein Weg ist).

Also Carnet ATA ausfüllen, 40 € bezahlen und gut ist es. Dauert etwa ein Woche, bis das Dingen fertig ist.

Gruß
Stephan
beast666 hat geschrieben: Also da es auch Leute gibt die umdrehen mussten gehört schon auch ein bisserl Glück dazu.

@beast666
mit Glück hat das nichts zu tun.
Ist aber jeder selber seines Glückes Schmied oder so :wink:

Gruß
carnet ypse :lol:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Beim EM-Lauf Rijeka 2007 haben die Zöllner den blauen Rennbus mit den 3 Rennmaschinen unseres tschechischen Rennstalles an der Grenze aufgehalten und wollten "Scheine" sehen.

Da sind die einfach umgedreht und zum nächsten Übergang gefahren.

Und dort standen bereits freudestrahlend die Grenzer und haben den blauen Bus erwartet.

Die Tschechen haben aufgegeben und die nötigen "Scheine" übergeben.

Ich glaube, dass die dort auch schon Telefon haben!

Mit unserer eigenen Rennmaschine sind wir 2001 mit Carnet rübergefahren und da wollte doch einer an der Grenze alle als ca. 50 kg deklarierten Ersatzteile einzeln in eine Liste geschrieben haben.

Habe ich mich standhaft geweigert und konnte dann doch weiterfahren.

Es kam dann allerdings die Frage nach Aufklebern!

Unser Fahrerlagernachbar 2007 hat seine 250er Honda-Rennmaschine mit Aprilia-Papieren und derem Kennzeichen über die Grenze gebracht, hat aber vorsichtshalber das kleine Messingschild mit der Rahmennummer durch ein neues mit der Aprilia-Nummer ersetzt.

Ich halte die Lösung mit dem Carnet von der IHK und der dazugehörigen Zollbescheinigung immer noch für die beste Lösung.

Pa#4
Zuletzt geändert von Pa#4 am Freitag 11. Januar 2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten