Also ich habe eine 19 Radialpumpe von Brembo, die gegossene Ausführung, seit 1994 fahre und Pflege ich dieses teil, Rep.Sätze, d.h. Gummis wurden auch mal erneuert, ansonsten läuft die tadellos.
Die Pumpe von PT hat halt schon mal einen schlechten Ruf, und auch heute passiert hie und da mal was mit dem Teil.
Jetzt hab ich an meiner Husaberg eine FTE und da hört man dann auch schon mal das ein oder andere, wenn dann der Bremsdruck auf einen Schlag weg ist, hat man halt gelitten, scheiß gefühl.
Na ja der Obertip ist dann alle 2 Monate die Bremsflüßigkeit zu wechseln.
Und an meiner Brembo mach ich das 1mal im Jahr, und gut ist.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
Ich glaube wenn man mal die Suche bemueht findet man genug Antworten warum KEINE PT PUMPE !! Das mit dem Gewinde hatte ich uebrigens auch, und dies nach 2 Monaten. Kann ja wohl nicht an der Pflege liegen wenn das Gewinde bricht!!
GSXR Junkie hat geschrieben:Ich hatte zwei PT Pumpen, eine war an der Entlüfterschraube undicht die andere lies sich nicht entlüften, wurde eingeschickt und kam zurück war 8 Tage in Ordnung, dann wiederum kein Druckpunkt und selbiges Spiel wieder. Nie wieder PT ....Hechi soll ich gleich dazu schreiben daß ich dich nicht meine Herr PT aus der Hölle
Gruß GSXR Junkie
BUSSSI der war gut
ja Pt pumpen hatten , haben , einen schlechten Ruf aber das hat sich geändert aber die Leute glauben es halt nicht , aber das ist halt so
Hab die von PVM (gibt es angeblich nicht mehr). Ist baugleich mit Magura, hat aber verstelbaren Anlenkung. Klaphebel gib et auch. Ich würde nur gucken keinen zu kleinen Durchmesser zu nehmen, sonst werden die Handkräfte unangenehm hoch. Bie meiner RN12 habe ich eine 17er genommen.
Die orginalen Pumpen sind aber nur selten so schlecht, dass sie ersetzt werden müssten.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
also die originale Pumpe meiner 04er RN12 hat mich mal einen Tag Mugello gekostet
Problem ist, das hinten im Kolbenschaft (weiss nicht wie man das richtig nennt) wo der Kolben anschlägt sich mit der Zeit der Krat den es dort gibt, löst. Ergebnis ist, das sich winzig kleine Teilchen in der Pumpe befinden, die dann das kleine Bremsflüssigkeitensausgleichloch zu setzen können und die Bremse geht schnell fest So war es bei mir. Ehe man das rausfindet .. kann schon ein Tag Renne drauf gehen
Meine Yamaha-Werkstatt hat selber gesagt, das die Pumpen keine optimale Fertigungstoleranzen haben. Naja wenn man es weiss und vorher den Krat entfernt ..
Adler, jetzt mit Spieglerbremse und mit Originalen in der Ersatzeilkiste