Zum Inhalt

Langstreckenrennen auf einem Töff, Kostenteiler?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Auf Dauer wird es nur über ein Teammotorrad gehen. Ist halt eine der vielen Aufgaben die der Endurance-Sport so mit sich bringt :wink:

Eine notwendige Reparatur wird dann eh so günstig wie eben möglich ausgeführt. Löst sich das Team auf. Wird der ganze "Kram" verkauft und aufgeteilt. Fertig.

Fahrgemeinschaft zum Rennen. Bier und Wurstg eteilt....
Geteiltes Leid, ist halbes Leid - geteilte Freude, doppelte Freude!

Sonst gibt es da die tollsten Regelungen - kann letztlich doch zum Streit führen. Also besser klare Linie!

Denn was ist Selbstverschuldet, wenn ich mit bereits schlappen Reifen die Position halten will, oder in der lzten Kurve dann doch gewinnen möchte?

Ihr seht, das ganze hat einiges an Potential!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Für mich die Frage, was soll mit der Rennerei erreicht werden.

Zwei oder mehrere tun sich zusammen, benutzen eine Maschine und das Material gemeinsam und machen dies aus Spaß an der Freude!

Dann sollte im voraus alles geregelt werden.

Setzt aber jemand, u. U. mit Hilfe von Sponsoren, eine Maschine ein, will damit einen bestimmten Zweck erreichen, wie z. B. Werbung machen, dann sollte sich derjenige die Fahrer dafür aussuchen, diese aber von allen Ansprüchen bzgl. Sturz- oder Motorschäden freistellen, denn nur dann kann man wirklich schnell sein!

Also Spaß oder Geschäft!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

@ Pa, ja!

Aber die meisten von uns werden nur für sich selbst sorgen können. Eine Team mit Motorrad (2 Stück) finanziert durch Sponsoren, oder auch nur teilweise durch Sponsoren finanziert, versuche ich schon einige Jahre mit mehr oder meist weniger Erfolg und das trotz engagierter Hilfe.

Siehe dazu insbesonder www.team62.de

Und vorrechnen, was so eine Reise kostet, brauch eich Dir ja nicht....

Also gehe ich immer davon aus das SEC und GEC zuerst immer nur Spass für sich selbst ist.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich kann das mit den Sponsoren bald nicht mehr lesen. :roll:
Sorry, ich könnte ja auch weggucken. :D

Der Werbeeffekt geht gegen null! Sogar bei der IDM profitieren nur die Sieger-Teams und das nur minimal zu dem eingebrachten finanziellen Aufwand.

Die Werbewirksamkeit geht hier ab WM erst mal los und auch da nur für die Teams die vorne fahren.

Also wenn ihr wirklich mal von jemanden eine Mark bekommt, sagt lieber 3 mal Danke zuviel als zu wenig. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Jörg33 und @:

Ja und nein.
Du hast schon recht, da bist Du ja Profi genug. Wir alle brauchen nicht mit dem Argument kommen, wir fahren Werbung. Das habe ich schon vor 10 Jahren abgelegt. Da zählen dann Fakten. Welche Werbung? Das bisschen Aufkleber an der Verkleidung bei Veranstaltung wo kein Zuschauer ist?

Oder der Aufkleber an einem abgewrackten Transporter und eine Präsentation vor der Box mit Biertischgarnitur und Spannband. – Ist aber auch egal, sind ja nur wir und unsere Freunde da.

Und warum nicht das Fernsehen?

Und wenn man zum Beispiel eine ordentliche Website hat und diese spannend hält, dann wollen Werbestrategen eben auch wissen woher die Zugriffe kommen und sie wissen sehr genau, wie man die zugriffe „faken“ kann.

Also wenn ihr wirklich mal von jemanden eine Mark bekommt, sagt lieber 3 mal Danke zuviel als zu wenig.

Und genau so sollte man es wirklich sehen!
Wir sprechen hier nicht von dem Aufkleber der örtlich Tankstelle.

Wer sammelt seine Zeitungsberichte und scannt sie ordentlich ein?
Wer hat überregional Zeitungs- oder Fachberichte?
Wer hat Videomitschnitte?
Wer kann Platzierungen in Meisterschaften belegen?
Wer hat eine Teampräsentation (als Druck, als PDF, als Web-Publikation)
Wer hat Mitschnitte von Lokalradioberichten, Lokalfernsehen?

Ich denke auch, viele von uns wissen gar nicht, was es bedeutet eine Summe X „anvertraut“ zu bekommen um diese für den Sponsor auszugeben.

Also zurück zum Ursprung:
Wenn jemand mit einem zweiten Fahrer eine Serie fahren möchte, und dies auf einem Motorrad wird es gut sein, das beide das Motorrad zu gleichen Teilen bezahlen und auch alle weitern kosten. Auch muss das Motorrad vor dem ersten Start als verloren gelten. Für diese Einsetzte wird es dann den einen oder andern „lokalen Sponsor“ finden, auch wird meist etwas im bereich von Materialsponsoring gehen. Das war es dann aber auch. Macht einen guten Reifendeal. Und gut ist’s.

Es gibt auch in höheren Ligen Beispiele wie es nicht funktioniert. Sommer/Theis, Roberts, Heidorf. Alex66..... und viele weiter.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Sponsoren huuuhhhaaaa :lol:
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Lasst unseren Eidgenossen erst fahren, und dann die Sponsoren ausnehmen.. :lol: :lol:
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • Daniel Online
  • Beiträge: 1168
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich habe schon Sponsoren an Land gezogen.

Nicht zum Moped fahren, nur für meine Eishockeymannschaft.
Nutzen für den Sponsor gleich Null.

Wenn ich aber einen Subunternehmer einige Male brücksichtigt habe kommt die Anfrage über ein Sponsoring.
Nutzen für den Sponsor? Er bekommt weiter Aufträge.
Da ich keinen dierekten finanziellen Vorteil habe ist das auch kein Schmiergeld.

Das war aber auch nicht das Thema.
Ich habe mühe mir vorzustellen das ich ruhig bleibe wenn mein Teampartner das Mopped in die Botanik stellt.
Daher werde ich wohl auf diese Variante verzichten.
Bis zu diesem Zeitpunkt ist es mir nicht gelungen einen Partner zu finden.
Weil nicht viele gewillt sind fünf oder mehr Ferientage fürs zynden zu opfern.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Daniel,

ob ein Teampartner absichtlich das Motorrad "in die Botanik stellt"?

Er riskiert dabei doch seine Knochen!

Und Fahrfehler sind im Grenzbereich nun mal nicht immer zu vermeiden.

Oder man einigt sich darauf, locker nur mit 95 % zu fahren!


HaWe,

in der IDM sind zumindest die "Boxenbewohner" präsent, wenn die Zuschauer Sonntags in der Mittagspause ihren "Pit walk" machen.

Es kommt halt immer darauf an, ob der oder die Sponsor(en) zusätzlich mit kleinen Beigaben wie Gutscheinen für ihre Produkte werben oder "nur" ein Fahrer-Autogrammkarte verteilt wird.

Ist natürlich vom Produkt abhängig und zudem mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Mit dem Rücklauf kann man aber sehr gut den Erfolg ermessen.

Ansonsten muss ich dem Jörg beipflichten, es ist weniger Sponsoring, sondern mehr eine Spende, was dem Fahrer so an Geldern zukommt!

Dazu passen in der MSa von heute wieder einige Geschichten von Fahrern mit Geldproblemen (Muff, Wegscheider, Guiseppetti).

Von Muff wird nochmal die Aussage von vor einigen Wochen in der MSa wiederholt, "dass viele Teams Millionäre und keine guten Fahrer wollen. Man muss sich nur die Teamaufstellungen angucken. Jedes Team schaut, dass ein Fahrer imstande ist, Rennen zu gewinnen. Die anderen müssen Geld mitbringen.".

Wenn ein Fahrer, der mit Müh und Not sein Budget für ein Team zusammenbringt, mit der Gewissheit fahren muss, dass ein Totalschaden an einer Supersport mit 25.000 € zu Buche schlagen kann, dann noch unbefangen fährt, dann ist dies schon beachtlich!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Daniel Online
  • Beiträge: 1168
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Pa#4

Ich will keinem irgend etwas unterstellen.
Damit wollte ich nur ausdrücken das ICH mit dieser Situation sicher meine Mühe haben werde.
Dies war ausschliesslich eine Umschreibung meines Gemützustandes bei solch einer Situation.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Antworten