Zum Inhalt

Versicherung für Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Papa 4
Pa#4 hat geschrieben: die Versicherungen in Zusammenhang mit den Lizenzen des DMSB, auch die Zusatzversicherungen, greifen nur bei DMSB-genehmigten Veranstaltungen!
Stimmt, hatte ich etwas verdrängt. Die Versicherungen waren mir nur ins Auge gesprungen, als ich die diesjährige Lizenz beantragt hab.
Pa#4 hat geschrieben: Zu Pkt. 1 Deines Beitrages kann ich die "Plus"-Mitgliedschaft empfehlen.
Exakt, ich hab extra wg der Rennerei die "Plus" genommen.
Pa#4 hat geschrieben: Dafür wird man aber locker 500 - 600 € Jahresbeitrag los!
Ich rechne halt zwei Satz Reifen ins Jahresbudget für die Versicherung, klingt nicht so heftig wie 500- 00 Euro :roll: Dafür hab ich aber auch ne gewisse Grundversorgung im Fall eines Falles. Isses mir wert
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Hajo hat geschrieben:Punkt 1

Für Rücktransport sowohl von dir als auch deinem Fahrzeug hab ich gute Erfahrungen als ADAC Mitglied gemacht, ..............
da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht :roll: , zugesagter Krankenrückflug wurde am Spätnachmittag tagsdavor abgesagt, angeblich sei im Flieger kein Platz mehr für den vorgeschriebenen Begleitarzt, man würde jetzt einen Krankenwagen organisieren, ob das vor dem WE noch klappt sei aber nicht sicher! Begleitarzt sei da keiner dabei :? :? Ich sollte auf Anweisung des ital. Arztes umgehend in ein deutsches KKH :!: ADAC, nein danke!

mag sein daß es in der Nebensaison, wenn nicht soviel los ist besser klappt, ist mir aber wurscht wenns mich in der Hauptsaison erwischt hat und pressiert, außerdem zahle ich meinen Beitrag auch das ganze Jahr :!:
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

ADAC, super Sache braucht man dachte ich auch. Am 1.7.2007, unterwegs in den französischen Alpen, wurde ich von einem Gallier in den Graben gerammt. Schuldfrage klar, 3 weitere Gallier und bestätigten selbiges. Ich kam ins Krankenhaus und einer meiner Mitreisenden telefonierte von diesem Zeitraum 2 Tage mit dem ADAC doch dieser war nicht daran interessiert uns zu helfen. Nach 1,5 Tagen rief ich bei meiner Kreditkartenversicherung an, welche 1 Stunde später zurückgerufen hatte und sagte: Ein Fahrer mit einem VW Bus steht bereit, bitte teilen sie mir die Adresse mit. So etwas ist ein Service aber ADAC ist eine Lachplatte

Gruß GSXR Junkie
  • Benutzeravatar
  • Provocation11 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:51
  • Wohnort: Schwerin

Kontaktdaten:

Beitrag von Provocation11 »

@Pa#4
Unter 500.000 € braucht man bei letzteren aber nicht anzufangen, denn im schlimmsten Fall hat man künftig kein eigenes Einkommen mehr und das Leben kann noch sehr lang dauern!

Wenn dies 50 Jahre dauert, reicht die Versicherungssumme mal so grade für 10.000 € jährlich, und das ist herzlich wenig zum Leben!
Das gilt aber nur wenn du das Geld ins Kopfkissen oder wahlweise in einen Strumpf packst.
Üblicherweise wird die Kapitalleistung einer Unfallversicherung angelegt um sich dann selbst eine Rente zu zahlen. Sollte Geld für eine Invalidengerechte Whg gebraucht werden kann man das natürlich auch davon nehmen.

Wie in deinem Beispiel mit 500.000€ sehe das dann wie folgt aus.

500.000€ als Einmalbetrag angelegt für 5% macht einen jährlichen Zinsertrag von 25.000€ abzüglich Kapitalertragsteuer (30 % für Zinsen aus Kapitalanlagen) verbleiben 17500,-€.
Daraus resultiert dann eine Monatsrente von 1458,33€ lebenslang da sich das Kapital nicht verbraucht.
Gruß Henning

Schnell muß gehen und Spaß muß machen
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Provo,

mit dem Anlegen ist schon klar, ich rechne mir auch immer die Zinsen meiner "Lottogewinne" aus, die ich dann aber doch nie gewinne!

Aber, irgendwo muss man leben, und entweder ein Haus Behindertengerecht umbauen oder in einer Einrichtung einigermaßen vernünftig unterkommen, da sind schnell mal 50 % weg!

Und dann ist nur noch eine Rente von 700 und ein paar zerquetschte da!

Die Inflation mal garnicht gerechnet!

Und da wird es schon bitter!

Man muss den Teufel nicht an die Wand malen, aber je jünger, umso höher muss die Versicherungssumme sein!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Pa#4 hat geschrieben:Und dann ist nur noch eine Rente von 700 und ein paar zerquetschte da!
auch nicht richtig , die rechnen dir eine Rente aus wo sich das Kapital verbraucht oder was willst du mit den 500.000 wenn du dann irgendwann das zeitliche .... . Deine Rente wird also deutlich höher liegen und lebenslang gezahlt. Die Höhe hängt natürlich davon ab wie alt du bei Eintritt des Schadens bist , je jünger je weniger , passiert es mit 50 hat du vieleicht 1500€ passiert es mit 20 sieht es natürlich deutlich schlechter aus.

Und die Inflation wird gewöhnlich auch mit einkalkuliert meine ich und deine Rente steigt jährlich.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Also, wenn ich jetzt mal zusammen fassen darf ... 8)

ADAC, kann gut gehen, aber eben auch mal nicht! (2 zu 1 Stimmen)

Bei der Versicherung lieber etwas mehr kalkulieren und die Prinzessin ansprechen !?! :D

Schade, gibt es also doch keine "Geheimtipps" :lol:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich geb dann mal noch eine Stimme zum Thema ADAC ab.
Die waren leider nicht in der Lage wie geplant einen Rückflug zu organisieren , waren trotz deutsch sprechenden Arztes nicht in der Lage stimmige Infos nach Deutschland an meine Familie weiterzugeben. Angeblich wäre ich gerade operiert worden , was erst 3 Tage später der Fall war.
Das mit dem Rückflug kann aber auf das Pokern der Italiener zurückzuführen sein die noch gerne den ein oder anderen Euro an mir verdient haben. Nach Auskunft des ADAC war kein ok von den Ärzten zu bekommen gewesen.
Rücktransport lief dann in einem Touran Privatfahrzeug , so wie der lief hätte das kein Arzt genehmigt , ich war ganz froh endlich nach Hause zu kommen. Die Jungs die mich abholten waren absolut nicht über meinen Zustand informiert , dachten ich hätte eine verstauchte Hand oder so ähnlich.
Der Rücktransport des T4 inclusive meines Mopeds klappte einigermaßen zufriedenstellen wenn er auch erst einen Tag später als geplant ankam.
Man fragte mich ob man einen Fahrer schicken dürfe der das Auto zurückfährt. Ich stimmte dem zu was mir dann die Spritrechnung und eine zusätzliche Mautplakette die ja schon drauf war einbrachte. Auf einem Abschlepper hätte ich vermutlich nix zahlen müssen.
War ADAC-Plus. Allerdings wäre es ohne ADAC sicherlich nochmal einiges schlechter gewesen.
Antworten