Zum Inhalt

Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ray S. hat geschrieben:Würd ich über diese beliebte Softwarefirewall (komm grad nicht auf den Namen, ist aber freeware) machen. Da lasen sich doch alle möglichen Lese/Schreib/Zugangs-Rechte eintragen.

Edith schreit: ZoneAlarm kann sowas.
Das geht sicherlich auch, allerdings nur in den Vollversionen der Softwarefirewalls.
Und wenn man das schon auf dem Router regeln kann würde ich so eine Lösung unbedingt vorziehen.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

In der Freeversion ging das auch, aber du hast natürlich recht, die Routerlösung ist auf jeden Fall die bessere.
Irgendwann hab ich mich von ZoneAlarm verabschiedet weils tierisch genervt hat.
Gruss Ray
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Die ewige rumklickerei mit Firewalls etc spare ich mir von vorneweg...da will ich gar nicht drüber nachdenken.

Nachdem ich mich ein bischen belesen habe, ist wohl die Nutzung eines Hardware-Routers für mich die beste Lösung....ich werds mal angehen :roll:

Ich liebe dieses Forum und all die hilfreichen Menschlinge, die einfach alle geil drauf, hässlich und zumeist verdammt schnell sind :twisted: :twisted:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Guten Morgen Gemeinde,

heinzmungu das ganze funktioniert nur, wenn Du in der Fritzbox eine default Route setzten, sonst geht da nicht viel mit dem Subnetz.
Glaube mir, ich habe auch schon Stunden davor verbracht meine Fritzbox an meine Bedürfnisse zu konfigurieren. Ich habe das dann auf Betriebssystemebene der Fritzbox gelöst.

Du brauchst eine defaultroute zwischen den beiden Netzen 3.0 und 4.0
Die Rechner können sich gegenseitig nichts tun, da du ja mit der Netzmask 255.0 das andere Netzt ausperrst.

Bei weiteren Fragen nur her damit.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich hab kein Problem mit meiner DNS. Eigentlich sollte ich mal ein Steinpilz (lat.: Boletus edulis L.) werden, aber meine Doppelhelix hat sich aufgrund der Vermischung von Proteinanteilen mit Koreanukleotiden derart verändert, dass ich dann so groß und hübsch geworden bin.

Die Steinpilz-DNS ist dann noch leicht mutiert und hat sich zu einem Wesen entwickelt, das nur unwesentlich größer und intelligenter ist als ein Steinpilz, und heutzutage unter dem Kürzel ca (Abk.: Christi Anal-Isch) bekannt ist.
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

@Bundie,

brilliant, das sind ja zwei Arschtritte auf einmal, ich werf mich weg.
:haha2: :haha2: :haha2:
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Bundy hat geschrieben:Ich hab kein Problem mit meiner DNS. Eigentlich sollte ich mal ein Steinpilz (lat.: Boletus edulis L.) werden, aber meine Doppelhelix hat sich aufgrund der Vermischung von Proteinanteilen mit Koreanukleotiden derart verändert, dass ich dann so groß und hübsch geworden bin.

Die Steinpilz-DNS ist dann noch leicht mutiert und hat sich zu einem Wesen entwickelt, das nur unwesentlich größer und intelligenter ist als ein Steinpilz, und heutzutage unter dem Kürzel ca (Abk.: Christi Anal-Isch) bekannt ist.
Aha! 8) :lol:

Wie stehts um deine DHCP?


Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Ray S. hat geschrieben:In der Freeversion ging das auch, aber du hast natürlich recht, die Routerlösung ist auf jeden Fall die bessere.
Irgendwann hab ich mich von ZoneAlarm verabschiedet weils tierisch genervt hat.
Ihr habt irgendwie Probleme mit den kleinen Häkchen, oder?
Man kann auch ZA so einstellen, daß es sich nur meldet, wenn irgendwas Größeres passieren soll, und üblicherweise will man das dann auch wissen. Kann man aber auch ganz "stumm" schalten.

Die anderen Rechner auszusperren scheint mir per Firewall auch die einfachste Lösung, warum soll man(n) sichs schwerer machen als unbedingt nötig? (und wenn sogar ICH das kann, kanns nich schwierig sein... :wink: )
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

ßabine hat geschrieben:...warum soll man(n) sichs schwerer machen als unbedingt nötig? (und wenn sogar ICH das kann, kanns nich schwierig sein... :wink: )

wobei zumindest mir sich die unausweichliche Frage aufdrängt, weshalb der Mungu Zynder sich wegen gerade mal drei Rechnern überhaupt diesem christlich Anal-Ischen Aufwand aussetzen möchte :?:

dazu noch mitner Fritzbox :roll:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Offtopic: Hilfe bei Netzwerk /DNS Problemen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

heinzmungu hat geschrieben: Fritzbox
- IP: 192.168.3.1
- Subnetz-Mask: 255.255.0.0

Rechner 1
- IP: 192.168.3.2
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0

Rechner 2+3:
- IP: 192.168.4.2 bzw. 192.168.4.3
- Subnetz-Mask: 255.255.0.0

Meine Praxis:
Funktioniert soweit, dass ich von allen Rechnern die Fritzbox pingen kann.
Rechner 1 funktioniert im Internet 1a, DNS-Auflösung funktioniert.
Rechner 2+3 können z.B. Google.de nur über die IP erreichen (Ping + Browser), DNS-Auflösung demzufolge nicht vorhanden.
@YPSE
Ist das alles was Du dazu zusagen hast? :roll: :roll: :roll:

@Heinz

So wie Du das schreibst müßten Rechner 2+3 kein Problem haben, aber Rechner 1. Hau die Subnetze raus!

Mach es so:

Fritzbox
- DHCP abschalten!
- IP: 192.168.3.50
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0

Rechner 1
- IP: 192.168.3.1
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0
- DNS IP raus und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" wählen
- Gateway 192.168.3.50
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren

Rechner 2+3:
- IP: 192.168.3.2 bzw. 192.168.3.3
- Subnetz-Mask: 255.255.255.0
- DNS IP raus und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" wählen
- Gateway 192.168.3.50
- NetBIOS über TCP/IP aktivieren

Wenn Du alles richtig machst funktioniert das 100%ig. :wink:
Grüße
Jörg#33
Antworten