Ray S. hat geschrieben:Würd ich über diese beliebte Softwarefirewall (komm grad nicht auf den Namen, ist aber freeware) machen. Da lasen sich doch alle möglichen Lese/Schreib/Zugangs-Rechte eintragen.
Edith schreit: ZoneAlarm kann sowas.
Das geht sicherlich auch, allerdings nur in den Vollversionen der Softwarefirewalls.
Und wenn man das schon auf dem Router regeln kann würde ich so eine Lösung unbedingt vorziehen.
In der Freeversion ging das auch, aber du hast natürlich recht, die Routerlösung ist auf jeden Fall die bessere.
Irgendwann hab ich mich von ZoneAlarm verabschiedet weils tierisch genervt hat.
heinzmungu das ganze funktioniert nur, wenn Du in der Fritzbox eine default Route setzten, sonst geht da nicht viel mit dem Subnetz.
Glaube mir, ich habe auch schon Stunden davor verbracht meine Fritzbox an meine Bedürfnisse zu konfigurieren. Ich habe das dann auf Betriebssystemebene der Fritzbox gelöst.
Du brauchst eine defaultroute zwischen den beiden Netzen 3.0 und 4.0
Die Rechner können sich gegenseitig nichts tun, da du ja mit der Netzmask 255.0 das andere Netzt ausperrst.
Ich hab kein Problem mit meiner DNS. Eigentlich sollte ich mal ein Steinpilz (lat.: Boletus edulis L.) werden, aber meine Doppelhelix hat sich aufgrund der Vermischung von Proteinanteilen mit Koreanukleotiden derart verändert, dass ich dann so groß und hübsch geworden bin.
Die Steinpilz-DNS ist dann noch leicht mutiert und hat sich zu einem Wesen entwickelt, das nur unwesentlich größer und intelligenter ist als ein Steinpilz, und heutzutage unter dem Kürzel ca (Abk.: Christi Anal-Isch) bekannt ist.
Bundy hat geschrieben:Ich hab kein Problem mit meiner DNS. Eigentlich sollte ich mal ein Steinpilz (lat.: Boletus edulis L.) werden, aber meine Doppelhelix hat sich aufgrund der Vermischung von Proteinanteilen mit Koreanukleotiden derart verändert, dass ich dann so groß und hübsch geworden bin.
Die Steinpilz-DNS ist dann noch leicht mutiert und hat sich zu einem Wesen entwickelt, das nur unwesentlich größer und intelligenter ist als ein Steinpilz, und heutzutage unter dem Kürzel ca (Abk.: Christi Anal-Isch) bekannt ist.
Ray S. hat geschrieben:In der Freeversion ging das auch, aber du hast natürlich recht, die Routerlösung ist auf jeden Fall die bessere.
Irgendwann hab ich mich von ZoneAlarm verabschiedet weils tierisch genervt hat.
Ihr habt irgendwie Probleme mit den kleinen Häkchen, oder?
Man kann auch ZA so einstellen, daß es sich nur meldet, wenn irgendwas Größeres passieren soll, und üblicherweise will man das dann auch wissen. Kann man aber auch ganz "stumm" schalten.
Die anderen Rechner auszusperren scheint mir per Firewall auch die einfachste Lösung, warum soll man(n) sichs schwerer machen als unbedingt nötig? (und wenn sogar ICH das kann, kanns nich schwierig sein... )
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
ßabine hat geschrieben:...warum soll man(n) sichs schwerer machen als unbedingt nötig? (und wenn sogar ICH das kann, kanns nich schwierig sein... )
wobei zumindest mir sich die unausweichliche Frage aufdrängt, weshalb der Mungu Zynder sich wegen gerade mal drei Rechnern überhaupt diesem christlich Anal-Ischen Aufwand aussetzen möchte
Rechner 2+3:
- IP: 192.168.4.2 bzw. 192.168.4.3
- Subnetz-Mask: 255.255.0.0
Meine Praxis:
Funktioniert soweit, dass ich von allen Rechnern die Fritzbox pingen kann.
Rechner 1 funktioniert im Internet 1a, DNS-Auflösung funktioniert.
Rechner 2+3 können z.B. Google.de nur über die IP erreichen (Ping + Browser), DNS-Auflösung demzufolge nicht vorhanden.
@YPSE
Ist das alles was Du dazu zusagen hast?
@Heinz
So wie Du das schreibst müßten Rechner 2+3 kein Problem haben, aber Rechner 1. Hau die Subnetze raus!